Natur- und Tierfotografie, Teil 10
+54
Calandrella
Konni
Keller Kalli
mei50
M.Ramone
Gymnocalycium-Fan
Soulfire
Olaf
Karin
Dennis. R
kahey
Doodelchen
Perth
Kaktus big
gerwag
Gast,
Mainzelmädchen
Marling
Fred Zimt
Orchidsorchid
OPUNTIO
Thot
coolwini
Richard
feldwiesel
Dietmar
Wüstenwolli
Henning
nordlicht
Avicularia
abax
Papillon
Knufo
Manfrid
Ada
Antonia99
Kaktusfreund81
benni
romily
Lutek
TobyasQ
william-sii
Ralle
frosthart
Cristatahunter
kaktusheini
Didi
Litho
Tarias
Dropselmops
Rouge
migo
Ralla
Shamrock
58 verfasser
Seite 2 von 99
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Shamrock schrieb:Da ist mein persönlicher Favorit eindeutig die hier:
Von der hab ich auch was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Öland_146[/url]
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Kerstin: hauen Deine Zebrarennschnecken ab und zu mal ab oder bleiben die schön im Wasser?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Nicole:
Nö, die sind brav
… sie kriechen zwar über die Wassergrenze und grasen dort Algen und Pflanzenreste ab, aber ansonsten halten sie sich nur im Becken auf … allerdings wüßte ich nicht, wie es aussähe, wenn ich keine Deckel auf den Becken hätte … denn als wir die Aquarien gereinigt hatten, mußten die Schnecken in eine Schüssel "umziehen" und da lagen tatsächlich innerhalb von 3 h zwei der Tiere neben der Schüssel …
Solch schöne Goldwespen sind mir bislang noch nicht vor die Linse geflogen … dafür Rosenkäfer umso mehr … ich mag ja die grünen Brummer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immer diese Diven
… beim Photoshooting einfach mal tot stellen, also wirklich …
Schlappolt-See
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwerg-Wapiti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Reiherenten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jemen-Chamäleon
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nö, die sind brav

Solch schöne Goldwespen sind mir bislang noch nicht vor die Linse geflogen … dafür Rosenkäfer umso mehr … ich mag ja die grünen Brummer

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immer diese Diven

Schlappolt-See
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwerg-Wapiti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Reiherenten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jemen-Chamäleon
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Das finde ich jetzt ziemlich diskriminierend! Ich mag auch die schwarz-weißen Rosenkäfer!Rouge schrieb:dafür Rosenkäfer umso mehr … ich mag ja die grünen Brummer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Warum sich da nun allerdings ein oller Pinselkäfer in den Vordergrund gedrängt hat, entzieht sich meinem Wissen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Mal was aktuelles
. Bei dem Dauerschnee der hier grad runterkommt (ne, grad kommt der nicht runter, eher waagrecht), sind die Vögel sehr froh um die Futterstelle.
Bis jetzt konnte ich an den verschiedenen Futterstellen im Garten 20 Vogelarten zählen
.
Allgegenwärtig: Meisen. Selten in so friedlichem Nebeneinander.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spatzen und Meisen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weidenmeise?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bis jetzt konnte ich an den verschiedenen Futterstellen im Garten 20 Vogelarten zählen

Allgegenwärtig: Meisen. Selten in so friedlichem Nebeneinander.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spatzen und Meisen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weidenmeise?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Sehr vorbildlich!Tarias schrieb:Mal was aktuelles

Wird eh Zeit, dass langsam Frühling wird und man nicht ständig alte Fotos aufwärmen muss.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Laut NABU wohl eher die Sumpfmeise, weil die an Futterstellen öfter vorkommt. Für eine Sumpfmeise würde auch der kleinere Kehlfleck sprechen, wobei aber diese beiden Meisenarten extrem schwer auseinanderzuhalten sind … tolle Photos!
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Unsere Eichhörnchen machen diesen Winter offenbar keinen "Winterschlaf". Sie besuchen unseren Balkon täglich mehrmals und futtern Haselnüsse, Haselnusskerne (REWE) und Walnusskerne (ALDI).
Ich finde so eine einseitige Ernährung nicht optimal.
Wir haben nur rotbraune Hörnchen.
Ich finde so eine einseitige Ernährung nicht optimal.
Wir haben nur rotbraune Hörnchen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6089
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Litho schrieb:Unsere Eichhörnchen machen diesen Winter offenbar keinen "Winterschlaf". Sie besuchen unseren Balkon täglich mehrmals und futtern Haselnüsse, Haselnusskerne (REWE) und Walnusskerne (ALDI).
Ich finde so eine einseitige Ernährung nicht optimal.
Wir haben nur rotbraune Hörnchen.
Eichhörnchen halten auch nur Winterruhe! Sprich: Wenn die Temperaturen nicht zu kalt sind, dann schlafen die Tiere nicht!
Nüsse sind doch optimal! Ansonsten könntest den Nagern nur Zapfen aus dem Wald anbieten - aber da wirst nix Nahrungshaltiges mehr finden!
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Liegt daran, daß Eichhörnchen generell keinen Winterschlaf machen. Nur bei ganz strengem Frost bleiben sie zuhause und haben keinen Bock.
Mein Balkonhörnchen ernährt sich allerdings auch einseitig. Es frißt nur Erdnüsse und vergräbt sie in meinen Balkonkästen. Da diese aber grad gefroren sind, schmeißt es aus Verzweiflung meine Escobarien vom Tisch um zu kucken, ob sich im Topfinneren was brauchbares findet


Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Seite 2 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten