Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 10

+54
Calandrella
Konni
Keller Kalli
mei50
M.Ramone
Gymnocalycium-Fan
Soulfire
Olaf
Karin
Dennis. R
kahey
Doodelchen
Perth
Kaktus big
gerwag
Gast,
Mainzelmädchen
Marling
Fred Zimt
Orchidsorchid
OPUNTIO
Thot
coolwini
Richard
feldwiesel
Dietmar
Wüstenwolli
Henning
nordlicht
Avicularia
abax
Papillon
Knufo
Manfrid
Ada
Antonia99
Kaktusfreund81
benni
romily
Lutek
TobyasQ
william-sii
Ralle
frosthart
Cristatahunter
kaktusheini
Didi
Litho
Tarias
Dropselmops
Rouge
migo
Ralla
Shamrock
58 verfasser

Seite 96 von 99 Zurück  1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Lutek Sa 24 Aug 2019, 17:45

Hallo Matthias,

toller Zeitungsartikel zum Thema Walker. Der Schwärmer an der Heckenkirsche (Lonicera) sollte ein Kiefernschwärmer (Sphinx pinastri) sein, Körperfärbung passt und die Flugzeit eigentlich auch.

Bei uns im Gemüsebeet -

wir fragen uns schon lange, wer die Tomaten nachts erntet. Problem nun geklärt,

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

die kommen sogar als Team!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auch die Schnecken zieht es dahin, wenn auch nicht unbedingt zu den Tomaten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Der Vogel (Heckenbraunelle ?) sollte sich verflogen oder halt in den Morgenstunden nach passendem Futter gesucht haben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6613
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  OPUNTIO Sa 24 Aug 2019, 19:24

Ich bin kein Wespenfreund.
Zumindest wenn es sich um die gemeine oder die deutsche Wespe handelt.
Aber es gibt ja noch andere, die wissen wie man sich benimmt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hab im Garten einen Geräteschrank in dem ich meine Blumentöpfe aufbewahre. Wenn ich da was rausnehme, bleiben die Wespen schön artig, greifen nicht an und schwirren nicht mal herum.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Sa 24 Aug 2019, 21:09

Stefan, die Feldwespen sind extrem friedliebend. Die bleiben mitunter sogar entspannt, wenn man ihr Nest anfässt. Aber das hatten wir hier ja schon öfter mal. Grüße an den Hofstaat!
Hier hängen deren Nester direkt im Kakteenregal und mitunter auch mal am Kaktus selbst.

Lothar, so eine Wildfalle ist schon ein schönes Spielzeug! Nette Fotos! *daumen*
Und danke auch für den Kiefernschwärmer. Da der nächtliche Herumtreiber ja wirklich keinerlei hübsche Färbungen hatte, wüsste ich kein Argument zu widersprechen. Von dem hab ich bisher nur Raupen gesehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Shamrock am Sa 24 Aug 2019, 21:20 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Sa 24 Aug 2019, 21:14

Dann start ich jetzt gleich mal los in die vorletzte Runde. Etwas reptilienlastig... Erstmal ein Blindschleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und dann, welch große Freude, eine Kreuzotter! yeahh In deren Augen hatte ich mich sofort verliebt, aber sie hielt nichts davon für Fotos zu possieren, sondern kroch hektisch weiter, bis sie ein Versteck gefunden hatte: I love you
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eidechsen hatten wir ja erst eine. Die braucht schon noch etwas Verstärkung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hab ja gesagt, dass wir das eine Weierchen im Wald gleich auf unsere Agenda genommen haben. Am vorletzten Tag hat sich meine Frau erbarmt die Koffer zu packen und uns auf Tour geschickt.
Dann mal schnell zu den Amphibien... Es gibt doch diese kleine Fischchen, welche medizinisch eingesetzt werden, da sie an der Haut rumknabbern (Hornhaut, Warzen u.ä.). Sowas wollte der Junior unbedingt auch mal machen. Leider gibt es aber die dazu nötigen Fische nicht in Mitteleuropa, somit mussten halt Kaulquappen herhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich hab zwischenzeitlich mal etwas den Zulauf vom Tümpel erkundet, aber leider kein Sedum villosum gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Um dann auf der anderen Seite vom Weiher zu erkennen, dass sich dort nicht nur der Biber rumgetrieben hat, sondern der Biber auch den Weiher überhaupt erst angelegt hat! Very Happy Dafür heißen Dank an den Biber! Er hat uns damit einen sehr unterhaltsamen Nachmittag beschert, sowie einiges für die Artenvielfalt dort im Wald geleistet. *daumen*
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Sa 24 Aug 2019, 21:19

In der Zwischenzeit hat der Sohnemann seinen neuen Freunden den einen oder anderen Schwank aus seiner Jugend erzählt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nochmal ein Ausblick von meiner Lieblingsaddresse in Bezug auf leckere Knoblauchsuppe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aber natürlich können wir jetzt nicht heimfahren, ohne euch unser Urlaubs-Haustier vorzustellen. Irgendwie ist die uns am Anfang über den Weg gelaufen und wollte dann nicht mehr von unserer Seite weichen. Wir waren kurz davor sie mal gründlich zu baden und zu entlausen, um sie dann mitzunehmen, aber man soll ja nichts an seinen Standorten plündern! Die Nächte hat sie immer wartend vor der Balkontür verbracht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und tagsüber brav auf der Bank auf dem Balkon gedöst. Wir haben wirklich angestrengt den Rest von ihrem Schwanz gesucht, konnten ihn aber leider trotz aller Anstrengungen nicht finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Reingelassen haben wir sie nie, wer weiß welch Ungeziefer die mit sich rumgeschleppt hat? Ihrem extrem hohen Kuschelbedarf sind wir nur im Garten nachgekommen. Zum Glück gibt´s ja Seife und Duschen...
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Manfrid Sa 24 Aug 2019, 21:23

Shamrock schrieb:eine Kreuzotter!  yeahh  In deren Augen hatte ich mich sofort verliebt, aber sie hielt nichts davon für Fotos zu possieren
Possierlich-genierlich.

Das wusste ich auch noch nicht, dass die Rötelmäuschen auf Tomaten stehen - obwohl die bei uns lange Zeit von den Kindern eifrig gezüchtet wurden. (Ich finde sie noch pummeliger und weniger streng riechend als die üblichen Hausmäuse.)

Shamrock schrieb:eine echte Rotbauchunke aus Mecklenburg-Vorpommern
Und die slowakische Gelbbauchunke
Ich halte übrigens beides für Rotbauchunken. Laut hier: https://feldherpetologie.de/heimische-amphibien-artensteckbrief/artensteckbrief-rotbauchunke-bombina-bombina/ sollte die Gelbbauchunke pickeliger sein und gelbere Fingerspitzen haben. Ich habe mal eine recht zweifelsfreie von hier (Ostalb) zum Vergleich fotografiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die für die Rotbauchunke geforderten weißen Flecken hat sie allerdings auch, wie man sieht. Und Hybriden gibt's ja auch noch - gerade im Tatrabereich. Nicht so einfach. Fast wie bei den Kakteen...

Die "Springfrösche" von Matthias (auch die fränkischen) halte ich eher für Grasfrösche. (Sie scheinen mir zu kurze Beine zu haben.)

Manfrid


Zuletzt von Manfrid am Sa 24 Aug 2019, 21:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Manfrid
Manfrid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 718

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Sa 24 Aug 2019, 21:23

Unterwegs wird noch an der Autobahn gebaut, wodurch man immer wieder mal über Landstraßen fahren musste. Dabei führte der direkte Weg freundlicherweise durch Ružomberok (Rosenberg) und dort auch noch direkt am Stadion vorbei. 1. Liga und ganz interessante Vereinshistorie: In der Saison 2005/2006 wurden sie zu ihrem hundertjährigen Vereinsjubiläum das erste und einzige Mal slowakischer Fußballmeister...
Am Abend hätten sie dann das große Derby gegen MŠK Žilina (remember Hinfahrt...!), aber wir wollten ja heim. Somit mussten wir uns den 3:2-Auswärtssieg leider entgehen lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aber hübsches Stadion:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und hübsches Vereinswappen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das Stadion wird Štadión pod Čebraťom (deutsch Stadion unter dem Čebrať) genannt. Dreimal dürft ihr jetzt raten, wer oder was wohl der Čebrať sein könnte...:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zum Zweitligaspiel in Poprad fällt mir noch ein: Eintritt Erwachsene € 4,00, Eintritt Frauen € 2,00 und Eintritt Kinder € 2,00. Somit hat uns das Zweitligaspiel (Sitzplätze auf der Haupttribüne) wahnwitzige € 8,00 gekostet! Dafür hätte man aber locker noch Speis und Trank inkludieren können. Wucher!

Auf der Heimfahrt wurde dann noch eine Zwischenübernachtung in Tschechien eingelegt, dazu dann morgen mehr.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  gerwag Sa 24 Aug 2019, 21:28

Heute ist mir dieser kleine Edelstein über den Weg geflogen und hat netter weise gewartet,bis ich den Fotoapparat geholt habe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und im Sitzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag
gerwag
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 509
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock So 25 Aug 2019, 12:54

Bläulinge sind immer schön.

Bezüglich der Unken übe ich nun Zurückhaltung. Aber die besagte herzformige Pupille sieht man bei Manfrids Foto klasse! *daumen*

Jetzt war auch hier mal wieder die Wildfalle gefordert. Gestern beim Gartengießen kam der Nachbar rüber und hat mich gefragt, ob ich denn wüsste, wer so große Löcher in seinen Garten graben könnte. Ich vermutete Marder, da ich ja bis kürzlich noch fast jede Nacht einen Marder aus seinem Garten geistern sah. Für Kaninchen sind die Löcher zu klein, für Wühlmäuse o.ä. zu groß. Erstaunlich fand ich, dass neben den Löchern keinerlei Aushub zu erkennen war!
Seit drei Tagen hat er wohl den Spuk, dass überall an der Hauswand Löcher aufgereiht sind und ein richtig großes, tiefes Loch befindet sich unter Gestrüpp versteckt. Bevor man lang rätselt, haben wir natürlich gestern Abend mal die Wildkamera aufgestellt. Siehe da, der Schwanz ist doch unverkennbar!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Süß, oder?  Smile
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Kann sogar Männchen machen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ein relativ großer Brummer... Das letzte Foto ist ein Gruß vom Fotobearbeiter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 96 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Dropselmops So 25 Aug 2019, 13:17

So an sich finde ich Ratten auch ganz nett, aber wenn die ums Haus herum wühlen, sollte man leider schon was machen, oder?
Auf jeden Fall wieder eine Spitzen-Fotostrecke Very Happy
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Seite 96 von 99 Zurück  1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten