Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Seite 97 von 99
Seite 97 von 99 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Ohne Grund kommen die Ratten nicht.
Sie übertragen die Pest
Sie übertragen die Pest

frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1500
Seltsames Gelege
Gestern mitten in der Wiese entdeckt. Nur einen halben Meter neben einem Kakteenbeet.
Nun möchte ich schon wissen, wer solche Gelege hinterlässt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Nun möchte ich schon wissen, wer solche Gelege hinterlässt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
soo… nach dem Urlaub und nicht ganz optimaler Pflege
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und es sind immer noch nicht alle Knospen aufgeblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und es sind immer noch nicht alle Knospen aufgeblüht

oldieh- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 106
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Hallo Oldieh,
das sieht absolut toll aus! Wie bringst du die Pflanze über den Winter?
das sieht absolut toll aus! Wie bringst du die Pflanze über den Winter?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5864
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
ich nehme die Rhizome aus der Erde und hab sie seit Jahren, immer ohne irgendwelche Faxen, einfach so in unserer Waschküche in einer leeren Pflanzschale gelagert.
Nicht immer ohne kleinere Verluste, aber durch die ständige Vermehrung ist das kein Problem
LG oldie
Nicht immer ohne kleinere Verluste, aber durch die ständige Vermehrung ist das kein Problem
LG oldie
oldieh- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 106
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Stefan, sind das überhaupt Gelege? Oder ist es ein seltsamer Pilz?
Nicole, ich hab dem Nachbarn eine Lebendfalle empfohlen und danach mal eine großzügigere Spazierfahrt mit dem Tierchen. Gewähren lassen will und wird er sie sicher nicht.
Da zeigt man kosmetische Fußbehandlungen mit Kaulquappen, umherstreifende Kreuzottern, Biberdämme im Wald - das alles interessiert niemanden. Aber der olle Ratz in Nachbar´s Garten. Komisches Publikum!
Auf zur letzten Runde! Für den Heimweg haben wir beschlossen noch eine Zwischenübernachtung in Kutná Hora (Kuttenberg) einzulegen. Kann man allen nur empfehlen! Einst durch Silberbergbau eine extrem reiche Stadt und heute UNESCO-Welterbe. Obwohl strategisch etwas ungünstig gelegen, wird die Stadt aber dennoch von Touristen aus aller Welt sehr belagert. Merkt man auch an der historischen Altstadt: Kopfsteinpflaster mit beeindruckenden Portulak-Polstern. Somit kommen dort auch Sukkulentenliebhaber auf ihre Kosten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In unserer Unterkunft präsentierte sich ein Paradebeispiel des tschechischen Pragmatismus. Da werden Probleme gelöst, bevor sie überhaupt erst zu Problemen werden können. Das Foto habe ich extra für unseren Hausmeister auf Arbeit geschossen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nicole, ich hab dem Nachbarn eine Lebendfalle empfohlen und danach mal eine großzügigere Spazierfahrt mit dem Tierchen. Gewähren lassen will und wird er sie sicher nicht.
Da zeigt man kosmetische Fußbehandlungen mit Kaulquappen, umherstreifende Kreuzottern, Biberdämme im Wald - das alles interessiert niemanden. Aber der olle Ratz in Nachbar´s Garten. Komisches Publikum!

Auf zur letzten Runde! Für den Heimweg haben wir beschlossen noch eine Zwischenübernachtung in Kutná Hora (Kuttenberg) einzulegen. Kann man allen nur empfehlen! Einst durch Silberbergbau eine extrem reiche Stadt und heute UNESCO-Welterbe. Obwohl strategisch etwas ungünstig gelegen, wird die Stadt aber dennoch von Touristen aus aller Welt sehr belagert. Merkt man auch an der historischen Altstadt: Kopfsteinpflaster mit beeindruckenden Portulak-Polstern. Somit kommen dort auch Sukkulentenliebhaber auf ihre Kosten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In unserer Unterkunft präsentierte sich ein Paradebeispiel des tschechischen Pragmatismus. Da werden Probleme gelöst, bevor sie überhaupt erst zu Problemen werden können. Das Foto habe ich extra für unseren Hausmeister auf Arbeit geschossen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22710
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Weil man damals so reich war, hat man beschlossen sich eine Ladung Erde aus dem Heiligen Grab in Jerusalem liefern zu lassen und diese dann auf dem örtlichen Friedhof verteilt. Dies führte damals zu einer Art Bestattungstourismus. Wer es sich leisten konnte, wollte gerne in Kuntá Hora begraben werden... Durch den Bergbau räumlich eingegrenzt sowie durch die Pestepidemie und diverser Kriege sowieso schon stark ausgelastet, stieß man aber bald an seine Grenzen. Damit man aber weiterhin Bestattungen durchführen konnte, hat man die Toten erstmal in einem Kellergewölbe einer Kirche zwischengelagert. Dort hatte angeblich ein halbblinder Mönch nichts besseres zu tun, als mit den Knochen der Toten ein paar Bastelarbeiten zu machen...
Nötig dafür waren nur rund 40.000 Leichen und die Knochen dort sind offenbar zu 99% echte Knochen von Menschen, lediglich 1% sollen aus Holz oder Gips sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht sonderlich verwunderlich, dass sich unter die Touristenströme auch zahlreiche Schwarzkittel mischen... So sieht die dazugehörige Kirche dann übrigens von außen aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zumindest von außen besteht sie nicht aus menschlichen Gebeinen.
Fertig.
Nötig dafür waren nur rund 40.000 Leichen und die Knochen dort sind offenbar zu 99% echte Knochen von Menschen, lediglich 1% sollen aus Holz oder Gips sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht sonderlich verwunderlich, dass sich unter die Touristenströme auch zahlreiche Schwarzkittel mischen... So sieht die dazugehörige Kirche dann übrigens von außen aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zumindest von außen besteht sie nicht aus menschlichen Gebeinen.
Fertig.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22710
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Ja, ein Schleimpilz. Ungefährlich für Rasen und Kakteen. Eher interessant.Shamrock schrieb:Stefan, sind das überhaupt Gelege? Oder ist es ein seltsamer Pilz?
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 666
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Wenn Stefan Pech hat, dann wurde er vom Schleimpilz verfolgt und der wartet jetzt lauernd vor der Haustür.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22710
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10
Hallo Matthias,
vielen Dank, dass Du uns durch Deine gezeigten Aufnahmen an Eurem Urlaub teilhaben läßt. Wie oft bei Dir, war es wieder einmal sehr Vielseitig. Interessante Flora und Fauna.
Bauwerke, wie die Kirche mit den vielen Knochen, haben mich sehr beieindruckt. Hätte nicht gedacht, dass es etwas derartiges gibt.



_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4601
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 97 von 99 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99
Seite 97 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten