Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 10

+54
Calandrella
Konni
Keller Kalli
mei50
M.Ramone
Gymnocalycium-Fan
Soulfire
Olaf
Karin
Dennis. R
kahey
Doodelchen
Perth
Kaktus big
gerwag
Gast,
Mainzelmädchen
Marling
Fred Zimt
Orchidsorchid
OPUNTIO
Thot
coolwini
Richard
feldwiesel
Dietmar
Wüstenwolli
Henning
nordlicht
Avicularia
abax
Papillon
Knufo
Manfrid
Ada
Antonia99
Kaktusfreund81
benni
romily
Lutek
TobyasQ
william-sii
Ralle
frosthart
Cristatahunter
kaktusheini
Didi
Litho
Tarias
Dropselmops
Rouge
migo
Ralla
Shamrock
58 verfasser

Seite 98 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 97, 98, 99  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Dropselmops Mo 26 Aug 2019, 07:53

Die Knochenkapelle ist in der Tat der Hit. Beeindruckend, welche Kunstwerke man aus „Abfall“ kreieren kann.
Very Happy
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Avicularia Mo 26 Aug 2019, 08:40

Tja, die Kapelle ist in der Tat gruselig und faszinierend gleichzeitig, auf jeden Fall sehr makaber. Vielen Dank für diesen vielseitigen, interessanten Urlaubsbericht. Das hat mir sehr gut gefallen! *daumen*
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3406
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  OPUNTIO Mo 26 Aug 2019, 18:41

Hallo Mattias
Super. Hat mich sehr an die Kapuzinergruft in Rom erinnert.
Aber bei deinen Fotos sind die Knochen noch einen Tick kunstvoller arrangiert.

Und was den Schleimpilz betrifft. Ich geh besser zum Hintereingang raus Teufel

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Mo 26 Aug 2019, 20:14

Danke für die Rückmeldungen und freut mich sehr, dass es ein paar Mitleser gab! Very Happy

Nicole, die Gebeine von rund 40.000 verstorbenen Menschen als Abfall bezeichnen? Mit fehlen die Worte! Shocked Wink

Stefan, Hintereingang ist eine gute Idee! Ganz so flott zu Fuß dürfte der schleimige Pilz nicht sein. Wink

Ich konnte den Nachbarn leider nicht überzeugen eine Lebendfalle zu besorgen. Die arme Ratte bekommt das übliche Futter wie viele andere Ratten vor ihr... Sad
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und heute früh kam glatt noch eine Kampfratte vorbei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei der Gelegenheit - heute war ich mal wieder bei denen hier: https://www.kakteenforum.com/t31922p500-natur-und-tierfotografie-teil-10#413304 Die werte Frau Ente nächtigt mittlerweile bei ihren Artgenossen auf dem nahegelegenem Weiher, kommt aber tagsüber immer zurück in den Garten. Wenn die Familie auf dem Balkon oben is(s)t, dann flattert sie kurzerhand dazu. Alleine im Garten ist´s schließlich auch langweilig! Steht die Balkontür länger offen, dann kommt sie auch oft genug rein und watschelt durch die Wohnung. Very Happy

Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Henning Mo 26 Aug 2019, 21:36

Moin Matthias,
nun wein doch nicht gleich, bloß weil nicht alle hurra schreien, angesichts Deiner Urlaubsfotos. Wahrscheinlich sind wir alle nur sprachlos...
Zu der Pediküre mittels Kaulquappen weiß ich auch noch eine kleine Geschichte.
In den 70er Jahren waren meine Eltern mit mir gerne in Österreich (in Kärnten) und dort haben wir beim Wandern in den mit Wasser gefüllten Fahrspuren der Waldwege ganz viele Kaulquappen von Gelbbauchunken gefunden. Und natürlich auch die Elterntiere. Als Rheinländer ohne jegliche Unkenerfahrung aber dafür mit um so mehr Begeisterung für alles, was da kräucht und fleucht, haben wir natürlich einige Kaulquappen und auch Elterntiere eingesammelt und mit Richtung Köln genommen, wo sie den Gartenteich bevölkerten. Heute wäre so etwas unter schwerster Strafe verboten. Ab und an wurden die Rotwangenschmuckschildkröten, die ebenfalls jahrelang in dem Teich lebten, mit Kotelettknochen gefüttert, von denen sie sich noch die letzten Fleischreste herunter "nagen" konnten. Zu unserer großen Überraschung waren die im ganz seichten Wasser liegenden Knochen schwarz vor Kaulquappen, die ebenfalls daran herum lutschten. Und zwar so gründlich, dass die Knochen nach wenigen Tagen blitzblank waren. Beeindruckend.
Ich will damit auch nur sagen, dass Ihr bei der Pediküre ein wenig aufpassen solltet, wie lange ihr Eure Füße da rein haltet.
Und dass ich die Kreuz- und sonstigen Ottern mit Begeisterung auf Deinen Bildern gesehen habe, brauche ich sicher nicht extra betonen.
In diesem Sinne - weiter machen mit solch exquisiten Berichten.
Bis bald.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4317
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Mo 26 Aug 2019, 22:10

Wieso? Hab mich doch immer schön artig für die Rückmeldungen bedankt und mich über jede einzelne gefreut. Fand es halt nur erstaunlich, dass man mit dem Ratz mehr Feedback bekommt, als mit allerlei anderen exquisiten Tierchen.

Aber welche anderen Ottern? Hab ich da was übersehen? Die hübsch schillernde Käfer-Flügeldecke vom Sempervivum hier auf dem zweiten Foto hab ich schließlich auch erst zuhause am PC gesehen: https://www.kakteenforum.com/t243p940-hauswurz-co#424630 Vermutlich ein unvorsichtiger Laufkäfer.
Kann mich nur noch an ein Autobahnschild in der Slowakei erinnern, wo vor kreuzenden Fischottern gewarnt wurde. Blöd nur, dass man auf der Autobahn schlecht anhalten kann, um so ein Schild zu fotografieren.

Als Kind hab ich mal ordinäre Wasserfrosch-Kaulquappen in einem Bobby-Car-Anhänger großgezogen. Die wurden auch entweder mit Knochenresten gefüttert (wobei da ich aber bereits vorher gründlich abgenagt hatte) oder mit frischem Hackfleisch. Beim Metzger hat man zuerst sehr über die Miniportion Hackfleisch gestaunt, aber dann bekam ich´s immer geschenkt. Das Aquarien-Fischfutter von jemanden aus der Nachbarschaft hat sie nur beim allergrößten Hunger interessiert.

Was wohl aus deiner NRW-Unkenpopulation geworden ist? Vielleicht hausen da ja noch irgendwelche unentdecken Nachfahren gut versteckt? Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Antonia99 Mo 26 Aug 2019, 22:55

So, den gesamten Urlaubsbericht von Matthias und natürlich auch die Einwürfe der Mitposter nachgeholt, und mich sehr gefreut.
Mein Highlight war die Kreuzotter, wunderschönes Tier. Meine bisher einzige Begegnung mit Schlangen bestand aus einer Ringelnatter, die einen schwedischen See durchschwamm, und einigen Blindschleichen (ja, ich weiß, keine Schlangen).
Die Fichten in der Hohen Tatra wirken ja recht malerisch, oder krank, je nach Blickwinkel. War vielleicht forsttechnisch keine gute Idee, sie dort anzupflanzen.
Willst Du Deinen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten Wink
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Mo 26 Aug 2019, 23:00

Antonia99 schrieb:Die Fichten in der Hohen Tatra wirken ja recht malerisch, oder krank, je nach Blickwinkel. War vielleicht forsttechnisch keine gute Idee, sie dort anzupflanzen.
Erst kam die großen Trockenheit, danach kamen die Borkenkäfer und dann kam das große Gejammer... Wink

Ringelnattern haben wir hier ganz viele, da kann ich dir ja mal eine ausleihen. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Fred Zimt Di 27 Aug 2019, 00:05

Hurra.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6522

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 98 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Manfrid Di 27 Aug 2019, 09:01

Kennt jemand das hier? Ich bin durch einen Aufsatz über den "Rätselstein von Westerstetten" (kann man googlen) darauf aufmerksam geworden. Da wurde wegen der Ähnlichkeit der Muster darauf hingewiesen. Finde ich hübsch - und bemerkenswert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Manfrid
Manfrid
Manfrid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 719

Nach oben Nach unten

Seite 98 von 99 Zurück  1 ... 50 ... 97, 98, 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten