Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 10

+54
Calandrella
Konni
Keller Kalli
mei50
M.Ramone
Gymnocalycium-Fan
Soulfire
Olaf
Karin
Dennis. R
kahey
Doodelchen
Perth
Kaktus big
gerwag
Gast,
Mainzelmädchen
Marling
Fred Zimt
Orchidsorchid
OPUNTIO
Thot
coolwini
Richard
feldwiesel
Dietmar
Wüstenwolli
Henning
nordlicht
Avicularia
abax
Papillon
Knufo
Manfrid
Ada
Antonia99
Kaktusfreund81
benni
romily
Lutek
TobyasQ
william-sii
Ralle
frosthart
Cristatahunter
kaktusheini
Didi
Litho
Tarias
Dropselmops
Rouge
migo
Ralla
Shamrock
58 verfasser

Seite 99 von 99 Zurück  1 ... 51 ... 97, 98, 99

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  TobyasQ Di 27 Aug 2019, 10:29

Mal zurück zu exotischer Flora mit heimischer Fauna.
Am WE an einer Passiflorablüte eine wuselnde Biene beobachtet. Aber auch auf der Rückseite war Bewegung und es wurde genascht ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

... und in die Blüte gewechselt. Dort wurde auch das Lebendfutter gewittert. Auge in Auge ging es rund.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Immer Runde um Runde um den Stempel, mal rechts- mal linksrum. Der Wespe wurde es schließlich zu dumm und sie schwirrte davon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bienchen konnte sich wieder erholen und weiter stärken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Fred Zimt Di 27 Aug 2019, 22:37


Kennt jemand das hier?
Ich kenns nicht, aber den Rätselstein vorm Stuttgarter Museum kenn ich.
Neulich war der auch mal Muster des Monats.

rätselnde Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6522

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Di 27 Aug 2019, 23:20

Ich kenn´s auch nicht, sieht aber nach einem musternden Baum aus.

Und wenn der Nachbar Pech hat, hat er jetzt unschuldige Mäuse statt seiner Ratte vergiftet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  abax Mi 28 Aug 2019, 14:11

würde für die Rinde mal Platane vermuten?
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1055
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Manfrid Mi 28 Aug 2019, 16:19

abax schrieb:würde für die Rinde mal Platane vermuten?
Fast. Eine "Pseudoplatane", Bergahorn (Acer pseudoplatanus).


Zuletzt von Manfrid am Mi 28 Aug 2019, 18:58 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Manfrid
Manfrid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 719

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  william-sii Mi 28 Aug 2019, 17:43

Ich vermute, dass sich darunter ein Astansatz befindet, der schubweise von der Rinde überwallt wurde.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3384
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Rouge Mi 28 Aug 2019, 19:29

Da hat sich die letzten Wochen ja mächtig was angesammelt: *ausgezeichnet*

Ich hab auch a bisserl was dabei:

Zwerg-Wapiti
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Heck-Rind:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

"Papstkrone" in der Teufelshöhle von Pottenstein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eisbär:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Höckergans:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
lg Kerstin  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] 

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)

Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge
Rouge
Admin

Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Manfrid Mi 28 Aug 2019, 21:07

william-sii schrieb:Ich vermute, dass sich darunter ein Astansatz befindet, der schubweise von der Rinde überwallt wurde.
Wird der Stumpf eines abgestorbenen Astes überwachsen, so ergibt das allerdings auch wunderschöne Muster. Als wenn Bachwasser um ein Hindernis strömt. So wie hier bei der Eiche. (Allerdings ist es das Holz, das die Muster zeigt, nicht die - hier entfernte - Rinde.)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei dem Ahorn gibt es das betreffende Muster auch ohne Asthindernis. Nachdem die Rinde zunächst jahrzehntelang glatt geblieben, d. h. mitgewachsen ist, beginnt die oberste Schicht doch irgendwann abzusterben. Das geschieht, von einem Punkt ausgehend, dann schubweise vorschreitend. Zwischen der lebenden und der abgestorbenen Zone liegt immer ein noch halblebendiger Streifen, der vom lebenden Gewebe abgegrenzt wurde und, von den Rissen der schrumpfenden Borke ausgehend, dann auch abstirbt. Man erkennt das, wenn man an geeigneter Stelle mal einen Millimeter wegschneidet:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Fällt die vertrocknete Schicht schließlich ab, kommt das oben gezeigte Rinnenmuster zum Vorschein.

Manfrid
Manfrid
Manfrid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 719

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 10 - Seite 99 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 10

Beitrag  Shamrock Mi 28 Aug 2019, 23:30

Shamrock schrieb:Viel Freude beim Füllen und Betrachten der nächsten 100 Seiten! Mal gucken wie lang´s dauert? Sommer/Herbst 2019 würde ich mal vermuten.
Hab ich nicht gut geschätzt? Razz

Ab sofort geht´s hier https://www.kakteenforum.com/t33384-natur-und-tierfotografie-teil-11 weiter.

Imitiert der Baum das Gestein oder imitiert das Gestein den Baum? Oder alles nur Zufall? Diese und viele weitere Fragen werden sicher auch im neuen Thread nie gelöst werden! Very Happy
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 99 von 99 Zurück  1 ... 51 ... 97, 98, 99

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten