Rebutia heliosa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Rebutia heliosa
Hallo Isabel,
Ich wünsche dir auch nochmal
.
Eine kurze Bemerkung:
Das nächste Mal wäre es gut wenn du den "Rand" der Schnittfläche "abschrägst". Sonst könnte sich die "Haut" nach innen ziehen und ein Verwachsen erschweren....
Ich wünsche dir auch nochmal

Eine kurze Bemerkung:
Das nächste Mal wäre es gut wenn du den "Rand" der Schnittfläche "abschrägst". Sonst könnte sich die "Haut" nach innen ziehen und ein Verwachsen erschweren....
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Rebutia heliosa
hi David,
danke!
Werde ich das nächste mal machen. War meine erste Pfropfung...
Mal sehen wie er sich weiterentwickelt.
danke!


Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Rebutia heliosa
Hier meine heliosa's. Ich habe schon mehrfach versucht sie zu bestäuben, aber bisher ohne Erfolg. Was kann das für Ursachen haben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kazwi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Re: Rebutia heliosa
Hallo kazwi,
die beiden waren möglicherweise Stecklinge von der selben Mutterpflanze. Damit wären sie genetisch identisch und können sich nicht selbst befruchten. Oder kannst du das ausschließen?
ciao
Stefan
die beiden waren möglicherweise Stecklinge von der selben Mutterpflanze. Damit wären sie genetisch identisch und können sich nicht selbst befruchten. Oder kannst du das ausschließen?
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Rebutia heliosa
Hallo Stefan,
es sind zwei unterschiedliche Pflanzen von unterschiedlicher Herkunft.
Sie variieren auch etwas in der Blütenfarbe und der Zeitpunkt der Blüte ist auch leicht(5Tage) verschoben. Sie stehen bei mir direkt nebeneinander, daher kann man das gut beobachten. Ich werde einfach weiter Bienchen spielen, vielleicht klappts ja mal.
es sind zwei unterschiedliche Pflanzen von unterschiedlicher Herkunft.
Sie variieren auch etwas in der Blütenfarbe und der Zeitpunkt der Blüte ist auch leicht(5Tage) verschoben. Sie stehen bei mir direkt nebeneinander, daher kann man das gut beobachten. Ich werde einfach weiter Bienchen spielen, vielleicht klappts ja mal.

kazwi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Re: Rebutia heliosa
Hallo,
@ Isabel
Ist deine Pfropfung angewachsen?
@ Isabel
Ist deine Pfropfung angewachsen?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Rebutia heliosa
Huhu,
heute war doch ein wunderschöner Tag, den ganzen Tag nur Sonnenschein.
Als ich heute vormittag aus dem Haus ging dann sogar die Mai KUAS im Briefkasten und das tollste:
Eine Rebutia heliosa WR314 hat mich mit einer, im strahlenden Sonnenschein, geöffneten Blüte erfreut :-) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun muss nur noch eingestehen, dass sie die Knospen nicht bei mir sondern bei Uhlig angesetzt hat, bei dem ich sie Mitte März zusammen mit einer anderen heliosa mit weiterem Zunamen so gekauft habe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf das sie fleissig wächst, sprosst und auch bei mir in Zukunft weiterhin fleissig Blüten ansetzt
Bei der anderen heliosa sind die Knospen auch ordentlich gewachsen, sie wird dann mit vollständigem Namen (grade vergessen^^) auch vorgestellt, sobald sie blüht, toi, toi, toi, dass das Wetter noch ne Weile so hält.
Liebe Grüße erst mal...
Fabian
heute war doch ein wunderschöner Tag, den ganzen Tag nur Sonnenschein.
Als ich heute vormittag aus dem Haus ging dann sogar die Mai KUAS im Briefkasten und das tollste:
Eine Rebutia heliosa WR314 hat mich mit einer, im strahlenden Sonnenschein, geöffneten Blüte erfreut :-) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun muss nur noch eingestehen, dass sie die Knospen nicht bei mir sondern bei Uhlig angesetzt hat, bei dem ich sie Mitte März zusammen mit einer anderen heliosa mit weiterem Zunamen so gekauft habe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf das sie fleissig wächst, sprosst und auch bei mir in Zukunft weiterhin fleissig Blüten ansetzt

Bei der anderen heliosa sind die Knospen auch ordentlich gewachsen, sie wird dann mit vollständigem Namen (grade vergessen^^) auch vorgestellt, sobald sie blüht, toi, toi, toi, dass das Wetter noch ne Weile so hält.
Liebe Grüße erst mal...
Fabian
Fabian77- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 51
Lieblings-Gattungen : Querbeet, Rebutien
Re: Rebutia heliosa
Die hat wirklich eine herrlich leuchtende Farbe. Ich glaube die brauche ich auch noch. Ja bei Uhlig habe ich heute am Stand auf der Börse in Essen auch was gekauft, allerdings keine Rebutie.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Rebutia heliosa
sehr schöne Bilder fabian.
aber den ganzen tag sonnenschein ?
da Träume ich hier noch von
aber den ganzen tag sonnenschein ?

da Träume ich hier noch von

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1536
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Rebutia heliosa
Sehr schöne Pflanze Fabian !
ich hatte meine über Winter im Gewächshaus (bis -10°C ). Ist ganz schlapp aber lebt noch. (Hoffentlich)
Viele Grüße,
Nils
ich hatte meine über Winter im Gewächshaus (bis -10°C ). Ist ganz schlapp aber lebt noch. (Hoffentlich)
Viele Grüße,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten