Neue Art?
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Neue Art?
Hallo zusammen,
gestern - mitten im jecken Treiben zum Rosenmontag - kam mir doch dieses wild wachsende Exemplar vor die Nase. Wer kann bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir kam sofort Mammillaria spinossisima "un pico" in den Sinn, aber bei näherer Betrachtung dachte ich mir dann, dass es auch etwas in Richtung Carnegiea gigantea sein könnte...?:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jecke Grüße und Helau sagt
Ingo.
gestern - mitten im jecken Treiben zum Rosenmontag - kam mir doch dieses wild wachsende Exemplar vor die Nase. Wer kann bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir kam sofort Mammillaria spinossisima "un pico" in den Sinn, aber bei näherer Betrachtung dachte ich mir dann, dass es auch etwas in Richtung Carnegiea gigantea sein könnte...?:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jecke Grüße und Helau sagt
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Neue Art?

Wie lang hat denn die Dame gebraucht, um da all die Kabelbinder dran zu tüddeln?
Reschpeckt! Sehr originell!
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4291
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Neue Art?
Das sollte wohl Jeckerianus faschingsgruss sein. In der Heimat wahrscheinlich schon ausgestorben und deine Entdeckung scheint auch einen Wurzelschaden zu haben.
Die monotypische Gattung ist bekannt dafür, dass sich bei widrigen Bedingungen die lateralen Seitentriebe plötzlich heben. Man vergleiche dazu das zweite und das dritte Foto.
Die monotypische Gattung ist bekannt dafür, dass sich bei widrigen Bedingungen die lateralen Seitentriebe plötzlich heben. Man vergleiche dazu das zweite und das dritte Foto.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neue Art?



Ich lach mich weg.....
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Neue Art?
Doppelt gemoppelt!... lateralen Seitentriebe


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1719
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Neue Art?
und man beachte, womit da gedüngt wurde, auf dem 2. Bild deutlich am Fuß der Pflanze zu erkennen, da ist das Ergebnis wohl kein Wunder
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Neue Art?
Klasse Kostüm - da hätte ich ja glatt Interesse an einer Kakteen-Fussgruppe im nächsten Jahr...
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 379
Lieblings-Gattungen : Astros, EH, LH, Mediolobivia, Gymnos, Sulcos, Sempervivum... insgesamt eher rundliche Kakteen mit kurzen Dornen oder Polster
Re: Neue Art?
Gymnocalycium-Fan schrieb:Klasse Kostüm - da hätte ich ja glatt Interesse an einer Kakteen-Fussgruppe im nächsten Jahr...
Gymnocalycium-Fan
Das wäre zu überlegen.....
Ihr seid ja hier echt 'ne lustige Truppe - danke für Eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Neue Art?
Eindeutig Cereuscactus bougainvilleaflorus, weil auch Blüten zur Bestimmungshilfe zu sehen sind.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Neue Art?
Nee,
Ist ne Hybride aus Helaueria und Alaafsiana
Gruß Stefan
Ist ne Hybride aus Helaueria und Alaafsiana

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten