Schlumbergera
+63
CH-Euphorbia
Quäxhausgärtner
Spickerer
Lutek
Litho
OPUNTIO
Knufo
Ralla
Rore
kandamaus
Die Dicke
chrisg
JürgenKS
CO2
Schlumbi-Kira
Sukkulentenfee
Lithopslove
Kaktusfee
Ari1
Krabbel
papamatzi
Torlor
Cristatahunter
Kaktusfreund81
mikesch
Tarias
Marling
Orchidsorchid
Sternfeldi
Dropselmops
Thot
larshermanns
Hurricane
benni
TobyasQ
FEANOR
simon dach
cirone
July
Olnaw
Nopal
Aurelia
Ada
l. Kimberley
walter b.
Shamrock
Rouge
cheris
cactuskurt
feldwiesel
Fred Zimt
stachelbiene
Phyllo
Grandiflorus
Doodelchen
Wühlmaus
Matches
Dennis. R
plantsman
Morning Star
fho
Westfalen
Wolfen
67 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 62
Seite 2 von 62 • 1, 2, 3 ... 32 ... 62
Re: Schlumbergera
N'Abend Leute!
Es geht los. Die ersten Miniknospen lassen grüssen:
Palido Brazil, Rote NOID, Thor Sarah, Thor Ida und meine eigene Sorte 'Number 11' haben Knospen gebildet. Da ich ganzjährig indoors pflege, sind sie etwas später dran als solche die im Sommer einen gemütlichen Aufenthalt draussen bekommen. Aber sie sind genauso fleissig. Die Number 11 sind noch im Stecklingstadium, wurden nach einem Bewurzelungsexperiment mit Hydrofilen Kugeln gepflanzt. Die Mutterpflanze hat noch keine Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
Es geht los. Die ersten Miniknospen lassen grüssen:

Palido Brazil, Rote NOID, Thor Sarah, Thor Ida und meine eigene Sorte 'Number 11' haben Knospen gebildet. Da ich ganzjährig indoors pflege, sind sie etwas später dran als solche die im Sommer einen gemütlichen Aufenthalt draussen bekommen. Aber sie sind genauso fleissig. Die Number 11 sind noch im Stecklingstadium, wurden nach einem Bewurzelungsexperiment mit Hydrofilen Kugeln gepflanzt. Die Mutterpflanze hat noch keine Knospen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6310
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Schlumbergera
Bei mir geht auch was. Thor Sophia möchte wieder fertig sein mit Blühen bevor der Advent beginnt
Allen voran die Dank Eichhörnchenrandale gewonnenen Stecklinge:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber auch die Mutterpflanze hinkt nicht groß hinterher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine hoffentlich echte Samba Brazil steht auch schon in den Startlöchern, braucht aber noch ein bissl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder sind momentan leider nur mit Blitz möglich

Allen voran die Dank Eichhörnchenrandale gewonnenen Stecklinge:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber auch die Mutterpflanze hinkt nicht groß hinterher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine hoffentlich echte Samba Brazil steht auch schon in den Startlöchern, braucht aber noch ein bissl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder sind momentan leider nur mit Blitz möglich
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Schlumbergera
Meine Thor Sophia (links) und Samba Vinho Brazil (rechts) hingen bis letzten Sonntag im Garten und schieben nur wenige Knospen. Kein Wunder wenn in der Sommerhitze, abends im Garten alles mit dem Schlauch gegossen wird. Da gibt es keine Dosiervorrichtung für Dünger.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4014
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Schlumbergera
Meine Güte, sind die gewachsen!
Bis vor 4 Wochen dachte ich auch noch, daß meine Schlumbis keine Knospen schieben und nun, siehe Bilder
Manchmal geht's schnell ..

Bis vor 4 Wochen dachte ich auch noch, daß meine Schlumbis keine Knospen schieben und nun, siehe Bilder

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Schlumbergera
Dropselmops schrieb:Meine Güte, sind die gewachsen!![]()
Ja, ich habe auch nicht schlecht gestaunt und wie schon geschrieben, es gab keinen Dünger; außer was Amsel & Co. hinterlassen haben. Sie blieben relativ unbeachtet, weil sie neben meinen mehr oder weniger Sorgenkindern unter den Koniferen hingen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4014
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Schlumbergera
Eichhörnchenrandale? Ja sowas gibts auch hier. Der Täter schleicht sich durchs offene Fenster. Im Sommer gibts spannendes Pelargonienausbuddeln und im Herbst macht er sich auf den Kakteen breit. Grrrr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mittlerweile habe ich heute neue Knospen entdeckt: Auf Palido Brazil, Thor Carolyne und evtl. etwas winziges verdächtiges auf Thor Alex.
/ CG

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mittlerweile habe ich heute neue Knospen entdeckt: Auf Palido Brazil, Thor Carolyne und evtl. etwas winziges verdächtiges auf Thor Alex.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Schlumbergera
Vor allem sehe ich da eine Frucht, Chris. Was hast Du denn da wieder spannendes gekreuzt?

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Schlumbergera
Mir fällt momentan nicht ein was genau das war. Könnte Thor Cecilie x Samba Brazil gewesen sein. Die Samen sind noch nicht ausgesäht worden. Bei mir liegen noch viele Früchte rum, die auf den Frühling warten 
Die in diesem Foto war letztes Jahr sehr frostgeschädigt. Hat sich während des Sommers gut getan und belohnt mich mit Knospen. Die Blütenfarbe war damals kaum zu erkennen und hat auch nicht mehr geblüht. Sollte eine Thor Sarah sein, was ich jedoch nicht mehr glaube. Die Phyllocladen haben zu scharfe Zähne. Könnte eine Thor Hiro sein, mal sehen was daraus wird. Untenstehend eine Thor Sarah zum Vergleich. Es geht hier bald mit Blüten los!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG

Die in diesem Foto war letztes Jahr sehr frostgeschädigt. Hat sich während des Sommers gut getan und belohnt mich mit Knospen. Die Blütenfarbe war damals kaum zu erkennen und hat auch nicht mehr geblüht. Sollte eine Thor Sarah sein, was ich jedoch nicht mehr glaube. Die Phyllocladen haben zu scharfe Zähne. Könnte eine Thor Hiro sein, mal sehen was daraus wird. Untenstehend eine Thor Sarah zum Vergleich. Es geht hier bald mit Blüten los!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Schlumbergera
'Thor Carolyne' und deren Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich halte diese Sorte für eine direkte Kopie der konkurrierenden Sorte 'Palido Brazil'. Da bestehen nur sehr geringe Unterschiede, wie zB die Farbe der Staubgefässe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich halte diese Sorte für eine direkte Kopie der konkurrierenden Sorte 'Palido Brazil'. Da bestehen nur sehr geringe Unterschiede, wie zB die Farbe der Staubgefässe.
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Seite 2 von 62 • 1, 2, 3 ... 32 ... 62

» Schlumbergera Saison
» Schlumbergera überzüchtet
» "Traudl"-Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera überzüchtet
» "Traudl"-Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Schlumbergera orssichiana
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 62
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten