Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
meine 3 Cylindropuntien im Bilde
1 + 2 imbricata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
spinosior
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[@ Elke diese ist von Dir, wollte zuerst gar nicht starten , jetzt ist sie aber voll dabei und heute habe ich sie sonniger gepflanzt.
ich habe sie mit munzii verbucht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ob ich Alles richtig habe , hoffe ich.
lg. sofie
Der Rest ist jetzt hier: https://www.kakteenforum.com/t34945-monstrose-opuntie
1 + 2 imbricata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
spinosior
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[@ Elke diese ist von Dir, wollte zuerst gar nicht starten , jetzt ist sie aber voll dabei und heute habe ich sie sonniger gepflanzt.
ich habe sie mit munzii verbucht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ob ich Alles richtig habe , hoffe ich.
lg. sofie
Der Rest ist jetzt hier: https://www.kakteenforum.com/t34945-monstrose-opuntie
Zuletzt von TobyasQ am Mi 10 Jun 2020, 22:55 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : neue Bestimmung abgetrennt)
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 999
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
Ja, Elke, auch bei mir tut sich inzwischen etwas, zumindest an dem von Korsika stammenden Steckling. Die beiden Exemplare aus Deutschland halten sich noch zurück.
Hier ein Foto: links das korsische Exemplar, rechts die "heimischen"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@shirina, die C. spinosior gefällt mir ja auch sehr.
Beste Grüße.
Ingo
Hier ein Foto: links das korsische Exemplar, rechts die "heimischen"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@shirina, die C. spinosior gefällt mir ja auch sehr.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1119
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
Hallo Sofie,
schön sehen sie aus deine Cylindropuntien.
C. spinosior gefällt mir auch sehr. Die Blüte ist herrlich.
Hallo Ingo,
vielen Dank für das Update. Schon interessant wie unterschiedlich die sich entwickeln.
Bitte unbedingt weiter berichten.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4689
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
hallo Ingo
die Korsianerin
dürfte auch eine imbricata sein , wenn mich mein Blick nicht trübt.
Ich lasse meine baumartig wachsen und schneide dann was nicht passt ab.
lg. sofie
die Korsianerin

dürfte auch eine imbricata sein , wenn mich mein Blick nicht trübt.
Ich lasse meine baumartig wachsen und schneide dann was nicht passt ab.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 999
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten