Sonnenauf- und -untergänge
+101
Orchidsorchid
Henning
konrad_fitz
Spike-Girl
Lutek
Christine Heymann
Gast (ehemals Shamrock)
Schmetterling33
Esor Tresed
Kaktusschäfer
Tarias
Rore
Karin
Die Dicke
Jenner
Spickerer
Luca10.8
JürgenKS
Klaus
Knufo
Dropselmops
Waldfüssler
Gondeline
Avicularia
benni
Hallunklan
Mainzelmädchen
Nopal
Doodelchen
frosthart
sukkulüdi
TobyasQ
Pekra
Stachelkopp
Kaktusfreund81
selima
Litho
cactuskurt
gerti
Wüstenwolli
Coni
nordlicht
Perth
coolwini
Mc Alex
malageno
Rouge
Gerd D.
Andreas43
romily
KarMa
Astrocat
Terribilis
Cactophil
Dietz
Stachelsteffi
kaktusheini
Jörg
kieselstein
kleiner Grüner
kaktusclaudi
rabauke
Ralla
Dorina
plejadengucker
marv98
epiphyllumplantage
Eli1
Mexcacti
kaktusbruno
Prof.Muthandi
Blackdeadlyangel
Cristatahunter
rezzomann
stachelmaus
Lithops
kahey (†)
amoebius
heaveninblack
heinze1970
Aheike
Jürgen_Kakteen
Lorraine
Linnea
Ralle
OPUNTIO
kaktusfreundin01
nikko
migo
Bird_of_Paradise
simsa
soufian870
alsleb
volker
addilos
wikado
Isabel S.
kakteen und mehr
davissi
Hanse
Echinopsis
105 verfasser
Seite 3 von 46
Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4 ... 24 ... 46
Re: Sonnenauf- und -untergänge
migo
tolles Bild
auch die Wintersonne hat ihre reize wie man sieht.
lg
tolles Bild
auch die Wintersonne hat ihre reize wie man sieht.
lg
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1215
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Sonnenauf- und -untergänge
habe auch noch eins aus meinem Lappland Urlaub 2002.
leider ist die Qualität nicht so gut,hatte damals noch keine vernünftige Kamera.
das Bild entstand am schwedischen Polarkreis während einer fahrt mit dem rentierschlitten weitab jeglicher Zivilisation zum nächsten Dorf waren es ca 80 km.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider ist die Qualität nicht so gut,hatte damals noch keine vernünftige Kamera.
das Bild entstand am schwedischen Polarkreis während einer fahrt mit dem rentierschlitten weitab jeglicher Zivilisation zum nächsten Dorf waren es ca 80 km.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1215
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Sonnenauf- und -untergänge
Hallo,
tolle Sonnenuntergänge!
Ich hab' auch noch einen:
2010 im Arches National Park:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
tolle Sonnenuntergänge!
Ich hab' auch noch einen:
2010 im Arches National Park:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4465
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Sonnenauf- und -untergänge
Solche Stimmungsfotos habe ich früher gern als Desktophintergrund genommen. Mit steigender Anzahl der Icons wurde mir das aber zu unruhig, und ich bin auf dezente Hintergründe umgestiegen.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Sonnenauf- und -untergänge
nikko
wow ist der schön.
die Wolken sind dabei richtig beeindruckend.
lg
wow ist der schön.
die Wolken sind dabei richtig beeindruckend.
lg
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1215
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Sonnenauf- und -untergänge
Hi,
und noch ein altes:
2003 auf dem Segelboot im Yachthafen von Langballigau an der Ostsee:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
und noch ein altes:
2003 auf dem Segelboot im Yachthafen von Langballigau an der Ostsee:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4465
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Sonnenauf- und -untergänge
das sind Impressionen die man einfach Festhalten muss.
tolles foto
tolles foto

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1215
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Sonnenauf- und -untergänge
Danke!
@simsa: Die Wolken im Arches waren in echt noch viel dramatischer, die Kamera fängt es ja immer nur zum Teil ein...
@kaktusfreundin01: Hatte ich früher auch, jetzt habe ich 'ne Diashow mit meinen schönsten Kaktus- und Blütenbildern laufen. Wechselt alle 30min. (kann man im Windows 7 einstellen, man legt die Bilder einfach in ein Verzeichnis und sagt Windows wo das liegt.)
LG,
Nils
@simsa: Die Wolken im Arches waren in echt noch viel dramatischer, die Kamera fängt es ja immer nur zum Teil ein...
@kaktusfreundin01: Hatte ich früher auch, jetzt habe ich 'ne Diashow mit meinen schönsten Kaktus- und Blütenbildern laufen. Wechselt alle 30min. (kann man im Windows 7 einstellen, man legt die Bilder einfach in ein Verzeichnis und sagt Windows wo das liegt.)
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4465
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Sonnenauf- und -untergänge
nikko schrieb:[...]
(kann man im Windows 7 einstellen, man legt die Bilder einfach in ein Verzeichnis und sagt Windows wo das liegt.)
[...]
Nicht nur dort (sondern auch auf Mac OS X)!

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3054
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 3 von 46 • 1, 2, 3, 4 ... 24 ... 46
Seite 3 von 46
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten