Quiz für Mammillarienfreunde
+4
airabocse
Kees
Kaktusfreund81
jupp999
8 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Hallo Wolfgang,
ist schon sehr lange her, als ich sie hatte ... .
ist schon sehr lange her, als ich sie hatte ... .

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4560
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Liebe Mammillariafreunde!
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Ich fasse nochmals den aktuellen Stand der Bestimmung zusammen:
1. Mammillaria saetigera?
2. Mammillaria melanocentra - ziemlich eindeutig
3. Mammillaria cobrensis , egal ob Mam. lindsayi var. cobrensis HILS oder Mammillaria sinforosensis subsp. cobrensis (HILS) LINZEN et SCHUMACHER es ist die Form cobrensis - ziemlich eindeutig
4. ???
5. Mammillaria elegans
6. Mammillaria rubrograndis oder Mammillaria sonorensis var. longispina oder Hybirde
Zur Nummer 6 kann ich noch ergänzen, dass ich diese Pflanze aus einem Baumarkt habe - somit könnte die Überlegung Richtung Hybride durchaus berechtigt sein.
Ich freue mich noch auf weitere Einschätzungen und Meinungen!
Beste Grüße
Fero
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Ich fasse nochmals den aktuellen Stand der Bestimmung zusammen:
1. Mammillaria saetigera?
2. Mammillaria melanocentra - ziemlich eindeutig
3. Mammillaria cobrensis , egal ob Mam. lindsayi var. cobrensis HILS oder Mammillaria sinforosensis subsp. cobrensis (HILS) LINZEN et SCHUMACHER es ist die Form cobrensis - ziemlich eindeutig
4. ???
5. Mammillaria elegans
6. Mammillaria rubrograndis oder Mammillaria sonorensis var. longispina oder Hybirde
Zur Nummer 6 kann ich noch ergänzen, dass ich diese Pflanze aus einem Baumarkt habe - somit könnte die Überlegung Richtung Hybride durchaus berechtigt sein.
Ich freue mich noch auf weitere Einschätzungen und Meinungen!
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Liebe Mammillarienfreunde!
Nach einigen weiteren Recherchen hätte ich noch einige Anmerkungen:
1 - könnte das vielleicht eine M. caderytensis sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4 - noch ein aktuelles Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5 - könnte das vielleicht eine M. monticola sein
hier ein Link der mich auf die Idee gebracht hat:
http://mammillaria.forumotion.net/t1190-mammillaria-monticola
Nummer 6 - nach wie vor nicht ganz eindeutig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich über weitere Rückmeldungen.
Beste Grüße
Fero
Nach einigen weiteren Recherchen hätte ich noch einige Anmerkungen:
1 - könnte das vielleicht eine M. caderytensis sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4 - noch ein aktuelles Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5 - könnte das vielleicht eine M. monticola sein
hier ein Link der mich auf die Idee gebracht hat:
http://mammillaria.forumotion.net/t1190-mammillaria-monticola
Nummer 6 - nach wie vor nicht ganz eindeutig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich über weitere Rückmeldungen.
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Liebe Mammillariafreunde!
Ich möchte nochmals ein älteres Thema aufgreifen, da noch immer 3 Pflanzen nicht final bestimmt wurden.
Vielleicht gibt es in der Zwischenzeit neue Ideen.
Beste Grüße
Fero
Ich möchte nochmals ein älteres Thema aufgreifen, da noch immer 3 Pflanzen nicht final bestimmt wurden.
Vielleicht gibt es in der Zwischenzeit neue Ideen.
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Hallo Fero,
ich habe mir noch mal deine Fotos genauer angeschaut.
1. Mammillaria cadereytensis scheint ziemlich passend zu sein!
4. keine monticola, aber schwierig zu sagen eventuell auch eine Form der Mam. melanocentra in der Bedornung sind die Pflanzen relativ variabel..
https://www.google.com/search?q=Mammillaria+cv.+ginsa-maru&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk00VbYm9YZBlbwC_GA1D8KSUtKD7Jw:1587807482874&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi16PPno4PpAhVR_KQKHcn3BzMQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1536&bih=728
Viele Grüße
Jonathan Mohl
ich habe mir noch mal deine Fotos genauer angeschaut.
1. Mammillaria cadereytensis scheint ziemlich passend zu sein!
4. keine monticola, aber schwierig zu sagen eventuell auch eine Form der Mam. melanocentra in der Bedornung sind die Pflanzen relativ variabel..
6. Also es ist eine Hybride das ist das einzige wo mit ich recht behalten sollte.. es ist ein japanischer Cultivar der Mammillaria disolor, realtiv häufig auf ebay und im Handel zu finden Mammillaria cv. ginsa-marumammillariamaniac schrieb:
6. Besitze eine Pflanze mit ziemlich dem gleichen Dornenbild in meiner Sammlung, sie lief bisher auch unter dem Namen Mam. rubrograndis, aber die höhere Zahl an Randdornen und kleineren Blüten haben mich skeptisch gemacht. Eventuell ist es eine Hybride oder eine noch eher unbekannte Übergangsform.
https://www.google.com/search?q=Mammillaria+cv.+ginsa-maru&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk00VbYm9YZBlbwC_GA1D8KSUtKD7Jw:1587807482874&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi16PPno4PpAhVR_KQKHcn3BzMQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1536&bih=728
Viele Grüße
Jonathan Mohl
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Lieber Jonathan!
Super, das nenne ich eine Ansage!
Danke für Deine Einschätzung, da bin ich ja wieder ein Stück weiter gekommen!
Beste Grüße
Fero
Super, das nenne ich eine Ansage!
Danke für Deine Einschätzung, da bin ich ja wieder ein Stück weiter gekommen!

Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Liebe Mammillarienfreunde!
Ein paar für mich nicht eindeutig benannte Mammillarien hätte ich noch - vielleicht gibt es wieder gute Ideen:
Nummer 1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4: hatten wir schon einmal in diesem Thread, als M. elegans bestimmt - mein Vorschlag M. montecola
http://mammillaria.forumotion.net/t1190-mammillaria-monticola
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Fero
Ein paar für mich nicht eindeutig benannte Mammillarien hätte ich noch - vielleicht gibt es wieder gute Ideen:
Nummer 1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4: hatten wir schon einmal in diesem Thread, als M. elegans bestimmt - mein Vorschlag M. montecola
http://mammillaria.forumotion.net/t1190-mammillaria-monticola
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Liebe Mammillarienfreunde!
Leider hat sich zu den letzten vier unbestimmten Pflanzen niemand mehr gemeldet - vielleicht was für die kältere Jahreszeit?
Beste Grüße
Fero
Leider hat sich zu den letzten vier unbestimmten Pflanzen niemand mehr gemeldet - vielleicht was für die kältere Jahreszeit?
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Die Mammi auf Bild 1 erinnert mich an meine Mam. morganiana.
Die Nr. 3 sollte Mam. nejapensis sein, läuft auch unter Mam. karwinskiana subsp. nejapensis
Gruß vom plejadengucker
Die Nr. 3 sollte Mam. nejapensis sein, läuft auch unter Mam. karwinskiana subsp. nejapensis
Gruß vom plejadengucker
plejadengucker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Re: Quiz für Mammillarienfreunde
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal auf die elegans Form zurückkommen. Ich habe sehr ähnliche Pflanzen bei Tecamachalco gesehen. Diese Pflanzen wachsen dort zusammen mit M. pectinifera und M. karwinskiana, um nur die Mammillarien zu nennen. Typisch ist der leicht nach oben gestellte Mitteldorn, seltener sind es auch 2, dann einer nach oben und der andere nach unten.
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich möchte noch einmal auf die elegans Form zurückkommen. Ich habe sehr ähnliche Pflanzen bei Tecamachalco gesehen. Diese Pflanzen wachsen dort zusammen mit M. pectinifera und M. karwinskiana, um nur die Mammillarien zu nennen. Typisch ist der leicht nach oben gestellte Mitteldorn, seltener sind es auch 2, dann einer nach oben und der andere nach unten.
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 292
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten