Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Hallo,
bei uns im Haushalt wohnt ein alter Gliederkaktus, das war vor ca. 12 Jahren ein riesiges Prachtexemplar.
Allerdings habe ich ihn vor 10 Jahren umgetopft und umgestellt. Seitdem hat er nicht mehr geblüht und hat fast alle Blätter verloren - ist jetzt fast blattlos.
Es kommen zwar ab und an ein paar neue Blätter an dem Gerippe, die fallen jedoch auch regelmäßig wieder ab.
Ich gieße 1x wöchentlich.
Ich würde ihn wegen Hässlichkeit eigentlich entsorgen wollen, aber mein Mann hängt an ihm.
Was kann ich machen, um ihn wieder einigermaßen ansehlich zu bekommen?
bei uns im Haushalt wohnt ein alter Gliederkaktus, das war vor ca. 12 Jahren ein riesiges Prachtexemplar.
Allerdings habe ich ihn vor 10 Jahren umgetopft und umgestellt. Seitdem hat er nicht mehr geblüht und hat fast alle Blätter verloren - ist jetzt fast blattlos.
Es kommen zwar ab und an ein paar neue Blätter an dem Gerippe, die fallen jedoch auch regelmäßig wieder ab.
Ich gieße 1x wöchentlich.
Ich würde ihn wegen Hässlichkeit eigentlich entsorgen wollen, aber mein Mann hängt an ihm.
Was kann ich machen, um ihn wieder einigermaßen ansehlich zu bekommen?
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 61
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
obesum schrieb:
Was kann ich machen, um ihn wieder einigermaßen ansehlich zu bekommen?
1. Ein Foto hochladen
2. Deine Kulturbedingungen exakt beschreiben, sprich Standort, Substrat, Temperaturen, Wasser, etc.
Auf Grund Deiner bisherigen Angaben könnte ich nur spekulieren.
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Hallo obesum,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Den Arzt möchte ich erleben, der ohne seinen Patienten gesehen zu haben, lediglich anhand einer kurzen Symptomatikbeschreibung, es wagt eine Ferndiagnose zu stellen. Kompetente Angaben können da jedenfalls keine rauskommen. Ich persönlich werde mich jedenfalls hüten ins Blaue zu raten.
Zumal ja auch jegliche Grundlagen für eine vernünftige Diagnose fehlen: Kulturumstände - also Angaben wie Temperatur, Licht, Topfgröße, Luftfeuchtigkeit, Substrat, Überwinterung, etc. Wie sollen wir denn sagen können, was du bessern könntest, wenn wir nicht erfahren dürfen was du verkehrt machst?
Was aber nicht schaden kann, wenn eine Pflanze ohne erkennbare Schäden nicht wächst, ist eine gründliche Wurzelkontrolle. Oft liegt da nämlich der Hund begraben.
Dann mal gutes Gelingen und noch viel Spaß hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Den Arzt möchte ich erleben, der ohne seinen Patienten gesehen zu haben, lediglich anhand einer kurzen Symptomatikbeschreibung, es wagt eine Ferndiagnose zu stellen. Kompetente Angaben können da jedenfalls keine rauskommen. Ich persönlich werde mich jedenfalls hüten ins Blaue zu raten.
Zumal ja auch jegliche Grundlagen für eine vernünftige Diagnose fehlen: Kulturumstände - also Angaben wie Temperatur, Licht, Topfgröße, Luftfeuchtigkeit, Substrat, Überwinterung, etc. Wie sollen wir denn sagen können, was du bessern könntest, wenn wir nicht erfahren dürfen was du verkehrt machst?
Was aber nicht schaden kann, wenn eine Pflanze ohne erkennbare Schäden nicht wächst, ist eine gründliche Wurzelkontrolle. Oft liegt da nämlich der Hund begraben.
Dann mal gutes Gelingen und noch viel Spaß hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Ratespielchen haben auch ihren Reiz. Zumindest gibt es mal etwas Abwechslung!
Ich tippe auf zu wenig Licht, "Kakteen"-/ oder Blumenerde (bei uns kosten gerade 60L nur 1,69€ - unglaublich, oder?) und für das Substrat zu häufige Wassergaben, die dann auch im Winter gegeben worden sind.
Ernst gemeinter Spaß beiseite.
Ich hatte genau dieses Problem vor Jahren bei einem "Weihnachtskaktus". Es kamen zwar immer neue Blätter, die aber recht zügig wieder abgefallen sind. Ich konnte ihn einige Jahre so halten, die Basis war wohl recht widerstandsfähig, aber eines Tages habe ich es geschafft auch diese umzubringen. Meine Pflegefehler waren:
Wie meine Vorredner bereits schrieben, sind für Ferndiagnosen mehr Informationen und Fotos notwendig. Ich bin mir aber sicher, dass dir und eurer Pflanze geholfen werden kann. Wäre doch schön, wenn man deinem Männle unbekannterweise eine Freude bereiten kann.
Und fast hätte ich es vergessen:

Ich tippe auf zu wenig Licht, "Kakteen"-/ oder Blumenerde (bei uns kosten gerade 60L nur 1,69€ - unglaublich, oder?) und für das Substrat zu häufige Wassergaben, die dann auch im Winter gegeben worden sind.
Ernst gemeinter Spaß beiseite.
Ich hatte genau dieses Problem vor Jahren bei einem "Weihnachtskaktus". Es kamen zwar immer neue Blätter, die aber recht zügig wieder abgefallen sind. Ich konnte ihn einige Jahre so halten, die Basis war wohl recht widerstandsfähig, aber eines Tages habe ich es geschafft auch diese umzubringen. Meine Pflegefehler waren:
ich schrieb:
[...] zu wenig Licht, [...] Blumenerde [...] und für das Substrat zu häufige Wassergaben, die dann auch im Winter gegeben worden sind.
Wie meine Vorredner bereits schrieben, sind für Ferndiagnosen mehr Informationen und Fotos notwendig. Ich bin mir aber sicher, dass dir und eurer Pflanze geholfen werden kann. Wäre doch schön, wenn man deinem Männle unbekannterweise eine Freude bereiten kann.
Und fast hätte ich es vergessen:

M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
obesum schrieb:
Ich würde ihn wegen Hässlichkeit eigentlich entsorgen wollen, aber mein Mann hängt an ihm.
Was kann ich machen, um ihn wieder einigermaßen ansehlich zu bekommen?
Zuerst würde ich deinen Mann von da runterholen. Danach würde ich einen helleren Platz für den Altegliederkaktus aussuchen und nur noch die hälfte so viel giessen.
Wo du deinen Mann hinhängen sollst, kann ich dir nicht sagen.
Wenn mir die Knie weh tun, komme ich mir auch vor wie ein Altegliederkaktus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf

Stefan, ich glaub, es wird Zeit für ein neues Profilbild

Aber auch ich schließe mich den Vorschreibern an: Bild her, sonst kann nur orakelt werden

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4680
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Nicht an den Gliederkaktus, wenn der doch eh schon so fragil ist!Cristatahunter schrieb:Wo du deinen Mann hinhängen sollst, kann ich dir nicht sagen.
Mal eine blöde Frage: Was soll denn überhaupt ein Gliederkaktus sein? Schlumbergera?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Ja, Schlumbergera oder Rhipsalidopsis, hätte ich gedacht. Werden wir erst wissen, wenn obesum Bilder einstellt, ich bin ja schon sehr gespannt

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4680
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Wo der Mann hängt?Dropselmops schrieb:ich bin ja schon sehr gespannt
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Ein Bild vom Mann wäre sicher auch interessant, Matthias

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4680
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten