Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Danke!
Er ist umgetopft und wird jetzt erst einmal nicht gegossen.
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 61
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Na dann: toi, toi, toi: 

Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Der alte Gliederkaktus gibt seinen Geist (Blätter) auf
Ihr alten Lästermäuler - da hat Obesum sich ja wirklich fast nicht mehr getraut, erneut zu schreiben. Zum Glück habt Ihr rechtzeitig die Kurve gekriegt.....
Hallo Obesum,
auf keinen Fall wegschmeißen, denn gerade solche in die Jahre gekommenen Pflanzen haben Charakter und zeigen uns das natürliche Erscheinungsbild. Alle über der Erde liegenden Pflanzenteile in frischem Grün leuchtend gibt es bei den wenigsten Pflanzen, schon gar nicht bei Kakteen. Auch wenn sie eine Zeit mit dem 1,5 m vom Fenster weg liegenden Platz klar kommt, würde ich zumindest zeitweise versuchen, ihr einen helleren Standort zu bieten. Ein Freiluftaufenthalt im Sommer ist ideal (keine pralle Sonne). Ich habe auch so eine alte Pflanze, die nach der diesjährigen Blüte auch alle Glieder abgeworfen hat. Sie hat ihre Größe auf ca. 1/8 der vorherigen reduziert. Jetzt sieht sie aus wie Deine. Zum einen sollte ich sie mal wieder umtopfen - ist schon ein paar Jahre her. Ich vermute jedoch, daß Spinnmilben der Verursacher dieses Schadens sind, die ich nämlich kürzlich an einer benachbarten Palme festgestellt habe. Überprüfe mal, ob das auch bei Dir der Fall sein könnte.
Daß solche alten Schlumbis nicht mehr vernünftig nachwachsen, kann ich nicht bestätigen.
Ich wünsche Dir viel Geduld mit und dann weiterhin viel Freude an der Pflanze.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Obesum,
auf keinen Fall wegschmeißen, denn gerade solche in die Jahre gekommenen Pflanzen haben Charakter und zeigen uns das natürliche Erscheinungsbild. Alle über der Erde liegenden Pflanzenteile in frischem Grün leuchtend gibt es bei den wenigsten Pflanzen, schon gar nicht bei Kakteen. Auch wenn sie eine Zeit mit dem 1,5 m vom Fenster weg liegenden Platz klar kommt, würde ich zumindest zeitweise versuchen, ihr einen helleren Standort zu bieten. Ein Freiluftaufenthalt im Sommer ist ideal (keine pralle Sonne). Ich habe auch so eine alte Pflanze, die nach der diesjährigen Blüte auch alle Glieder abgeworfen hat. Sie hat ihre Größe auf ca. 1/8 der vorherigen reduziert. Jetzt sieht sie aus wie Deine. Zum einen sollte ich sie mal wieder umtopfen - ist schon ein paar Jahre her. Ich vermute jedoch, daß Spinnmilben der Verursacher dieses Schadens sind, die ich nämlich kürzlich an einer benachbarten Palme festgestellt habe. Überprüfe mal, ob das auch bei Dir der Fall sein könnte.
Daß solche alten Schlumbis nicht mehr vernünftig nachwachsen, kann ich nicht bestätigen.
Ich wünsche Dir viel Geduld mit und dann weiterhin viel Freude an der Pflanze.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Danke
Hoffe, dass sie bald wieder mehr grün zeigt.
Ich wußte nicht, dass diese Exemplare auch auf den Balkon dürfen, werde ich eventuell probieren, wenn es wärmer ist.
Zur Zeit ist es hier noch etwas kühl.
Ich wußte nicht, dass diese Exemplare auch auf den Balkon dürfen, werde ich eventuell probieren, wenn es wärmer ist.
Zur Zeit ist es hier noch etwas kühl.
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 61
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten