Aporocacteen
+21
Kaktusfreund81
orchidee
Kaktussonne32
NinhChan Mai
Lexi
Epi-Anzucht-Fan
OPUNTIO
Ada
Thot
Shamrock
Ramarro
TobyasQ
Cristatahunter
Avicularia
Wüstenwolli
AngP
angius
peppi
Echinopsis
Leon
Amur
25 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 9 von 10
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Aporocacteen
Hi zusammen
Ich habe ein Aporocactus mallisonii mit Blütenknospen, der jetzt draussen ist.
Verträgt er, bzw die Knospen 4 Grad nachts, oder soll ich ihn doch lieber in die Garage stellen?
Vielen Dank!
Gruss Kathrin
Ich habe ein Aporocactus mallisonii mit Blütenknospen, der jetzt draussen ist.
Verträgt er, bzw die Knospen 4 Grad nachts, oder soll ich ihn doch lieber in die Garage stellen?
Vielen Dank!
Gruss Kathrin
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : ?
Re: Aporocacteen
Hallo Kathrin,
wenn Du Dir wirklich sicher bist, dass die Temperatur nicht weiter fällt, das verträgt er, die Nähe vom Gefrierpunkt nicht.
Die Aporokakteen sind hart im Nehmen, es kommen aber weitere Faktoren dazu, z.B. war die Pflanze im Stress usw.
Gruß
wenn Du Dir wirklich sicher bist, dass die Temperatur nicht weiter fällt, das verträgt er, die Nähe vom Gefrierpunkt nicht.
Die Aporokakteen sind hart im Nehmen, es kommen aber weitere Faktoren dazu, z.B. war die Pflanze im Stress usw.
Gruß
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Aporocacteen
Vielen Dank Dieter, dann nehme ich 5 Grad als Minimum, sicher ist sicher
Gruss Kathrin

Gruss Kathrin
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : ?
Re: Aporocacteen
Moin,
bei mir blüht auch einer... Ich denke ein Aporocactus flagelliformis, habe ihn aber vor Jahren ohne Namen bekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der war im Winter im frostfreien GWH, jetzt seit einer Woche im Garten. Bei uns geht es im Moment nachts auch auf 4°C runter...
LG,
Nils
bei mir blüht auch einer... Ich denke ein Aporocactus flagelliformis, habe ihn aber vor Jahren ohne Namen bekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der war im Winter im frostfreien GWH, jetzt seit einer Woche im Garten. Bei uns geht es im Moment nachts auch auf 4°C runter...
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Aporocacteen
Mein Malisonii hat nur eine, aber dafür eine Schöne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Aporocacteen
Schöne Blüte und gesunde Pflanze.
Bei mir sieht es ähnlich aus: große, kräftige Pflanze aber nur 1 (eine) Blüte) nur die Farbe ist ein noch tieferes Rot.
Habe noch ein zweites Exemplar von einem Holländer als "big Tail" gekauft, nach drei Jahren blüht er zum ersten Mal mit einer Blüte.
MfG
Bei mir sieht es ähnlich aus: große, kräftige Pflanze aber nur 1 (eine) Blüte) nur die Farbe ist ein noch tieferes Rot.
Habe noch ein zweites Exemplar von einem Holländer als "big Tail" gekauft, nach drei Jahren blüht er zum ersten Mal mit einer Blüte.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Aporocacteen
Guten Morgen Nils,
viele schöne Blüten. Der Aporo…gefällt mir sehr gut.
Bei mir geht es auch bald los ( 2 Pflanzen).
viele schöne Blüten. Der Aporo…gefällt mir sehr gut.

Bei mir geht es auch bald los ( 2 Pflanzen).
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Aporocacteen
Moin,
@Thot: vielen Dank! Ich drücke die Daumen, dass Deine bald blühen.
Ein weiterer will jetzt auch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den habe ich damals aus der gleichen Quelle bekommen, auch ohne Namen. Kennt jemand die Art?
LG,
Nils
@Thot: vielen Dank! Ich drücke die Daumen, dass Deine bald blühen.
Ein weiterer will jetzt auch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den habe ich damals aus der gleichen Quelle bekommen, auch ohne Namen. Kennt jemand die Art?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Aporocacteen
Bei mir fängt der erste Aporocactus Elfenglück an zu blühen...
Eine schöne, filigrane Blüte in kräftigen Farbtönen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eine schöne, filigrane Blüte in kräftigen Farbtönen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Aporocacteen
Hallo Thot,
eine sehr leuchtende Farbe hat dein Aporo 'Elfenglück', eine schönes Bild. So kräftige Farben sieht man selten bei den Aporo-Hybriden.
MfG
eine sehr leuchtende Farbe hat dein Aporo 'Elfenglück', eine schönes Bild. So kräftige Farben sieht man selten bei den Aporo-Hybriden.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 9 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten