Eine Frage der Aussprache
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Eine Frage der Aussprache
Gorreggdur aus Mainfranggen:Shamrock schrieb:Der fränkischste aller Weine: Wallbollitschälla. Oh Graus!
Wallbollidschälla
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Eine Frage der Aussprache
Entzückend! Und noch dazu in meiner Muttersprache! Da kann man doch gleich einen fetzigen Lop-hop-Hora dazu tanzen bis dem Coleo das Cephalo cereriert. Zumindest wenn man vorher rund einen Liter Wallbollidschälla getankt hat.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eine Frage der Aussprache
ClimberWÜ schrieb:Gorreggdur aus Mainfranggen:Shamrock schrieb:Der fränkischste aller Weine: Wallbollitschälla. Oh Graus!
Wallbollidschälla
Ist der Teil des berühmten fränggischen gemischten Satzes?

@ Matthias: wenn etwas cereiert, geht das doch schon in Richtung Schweinkram, oder?

Damit müssen wir noch bis 22 Uhr warten

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4657
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Eine Frage der Aussprache
Nach je einem Liter Wallbollidschälla und einem Liter fränkischen Satz solltest du nicht mehr warten, sonst ist alles zu spät!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eine Frage der Aussprache
Schweinskram ist es doch erst wenn's dem/der in den Sinn kommt, äh hier mit Hintersinn...Dropselmops schrieb:ClimberWÜ schrieb:Gorreggdur aus Mainfranggen:Shamrock schrieb:Der fränkischste aller Weine: Wallbollitschälla. Oh Graus!
Wallbollidschälla
Ist der Teil des berühmten fränggischen gemischten Satzes?
![]()
@ Matthias: wenn etwas cereiert, geht das doch schon in Richtung Schweinkram, oder?![]()
Damit müssen wir noch bis 22 Uhr warten![]()

ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Eine Frage der Aussprache
Sodala, zehne is fei scho vorbei- noch a klaans Wallibollidschällala, odder habtser scho alles zerreihert?
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Eine Frage der Aussprache
Zurück zur Eingangsfrage,Antonia99 schrieb:Bisher habe ich immer gedacht, die Einzahl von Cereen wird Cereus ausgesprochen, wie bei Perseus oder Odysseus.
Neulich bei dem Kakteentag sprach man aber vielfach von Cere-us.
Jetzt bin ich verwirrt. Wie haltet Ihr es?
in Franken heißt das Säulen was der Ungeneigte mitunter als Gurken bezeichnet!
Wobei der Norddeutsche möglicherweise Ferkelchen gebrauchen würde.

ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Eine Frage der Aussprache
Im Sinne von Notruf-Säu-le?

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: Eine Frage der Aussprache
der, die, das Säu-le....Fred Zimt schrieb:Im Sinne von Notruf-Säu-le?![]()
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Eine Frage der Aussprache
Da lässt man Euch ein paar Stündchen allein, und dann kommt so eine Diskussion dabei raus
Auch , wenn mir der Lop-Hop-hora nun nie wieder aus dem Sinn gehen wird, weigere ich mich, Betonungen woanders, als auf die vorletzte Silbe zu legen.
EchinOcactus grUsonii? Nee

Auch , wenn mir der Lop-Hop-hora nun nie wieder aus dem Sinn gehen wird, weigere ich mich, Betonungen woanders, als auf die vorletzte Silbe zu legen.
EchinOcactus grUsonii? Nee
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1270
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten