M. spinosissima ?
Seite 1 von 1
M. spinosissima ?
Diese Mammillaria hat bei mir den Namen: M. spinosissima erhalten. Von klein an immer ein zuverlässiger Blüher. Jetzt schaut euch mal die Pflanze genau an. Im untereren Drittel zeigt sich ein weiterer Kranz mit Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier der Ausschnitt. Auf der Rückseite sind noch zwei weitere Blüten und kleine rote Punkte die sich wohl zu Blüten entwickeln werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe ich den richtigen Namen ausgewählt und ist das mit dem zweiten Kranz normal?
Gruss Uwe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier der Ausschnitt. Auf der Rückseite sind noch zwei weitere Blüten und kleine rote Punkte die sich wohl zu Blüten entwickeln werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe ich den richtigen Namen ausgewählt und ist das mit dem zweiten Kranz normal?
Gruss Uwe
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 381
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: M. spinosissima ?
Ich denke das ist keine spinosissima.....eher eine backebergiana
da passen auch die mehrfachen Blütenkränze dazu....
da passen auch die mehrfachen Blütenkränze dazu....
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2614
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: M. spinosissima ?
Das ist eine Mam. backebergiana.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 888
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: M. spinosissima ?
Danke! Schilder sind schon geschrieben. Habe jetzt auch Vergleichsbilder gefunden. Habe die vor ein paar Jahren so aufgenommen und mir keine weiteren Gedanken.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 381
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten