Ausaat Echinocereus pectinatus
4 verfasser
Seite 1 von 1
Ausaat Echinocereus pectinatus
Hallo,
ich habe im letzten Jahr von einem renomierten deutschen Samenlieferanten für Kakteensamen
diverse (von 22 ca. verschiedenen Standorten) pectinatus ausgesät.
Alle Sämlinge haben lange Dornen, da ist noch nichts pectinates dabei. Ich habe zuvor noch nie
pectinatus ausgesät, daher kann ich nicht sagen ob es normal ist und sie, wenn sie älter werden,
die langen Dornen so ab dem zweiten Jahr verlieren.
Wie sind Eure Erfahrungen zur Entwicklung von Echinocereus pectinatus Sämlingen?
Hier dazu drei Beispiele:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe im letzten Jahr von einem renomierten deutschen Samenlieferanten für Kakteensamen
diverse (von 22 ca. verschiedenen Standorten) pectinatus ausgesät.
Alle Sämlinge haben lange Dornen, da ist noch nichts pectinates dabei. Ich habe zuvor noch nie
pectinatus ausgesät, daher kann ich nicht sagen ob es normal ist und sie, wenn sie älter werden,
die langen Dornen so ab dem zweiten Jahr verlieren.
Wie sind Eure Erfahrungen zur Entwicklung von Echinocereus pectinatus Sämlingen?
Hier dazu drei Beispiele:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1097
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Hallo Konrad,
ich habe gestern zwar keine "pectinatus", sondern "ctenoides" pikiert, aber dieselbe Frage habe ich mir insgeheim auch gestellt ... .
ich habe gestern zwar keine "pectinatus", sondern "ctenoides" pikiert, aber dieselbe Frage habe ich mir insgeheim auch gestellt ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4550
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Ich glaub, in dem Stadium kann man noch nichts sagen. Ich hatte letztes Jahr beispielsweise triglochidiatus var. Inermis ausgesät, die sind auch noch ganz ordentlich stachlig. Ich denke, bis zu 3 Jahren sollte man ihnen geben ....
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Danke für Eure Antworten.
Es ist ja eigendlich logisch das sie zuerst längere Dornen haben, wenn man mal etwas darüber nachdenkt.
Ein natürlicher Schutz gegen gefressen werden.
Es ist ja eigendlich logisch das sie zuerst längere Dornen haben, wenn man mal etwas darüber nachdenkt.
Ein natürlicher Schutz gegen gefressen werden.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1097
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Konni schrieb:Ein natürlicher Schutz gegen gefressen werden.
Und gegen Verdunstung, wie ich meine ...
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Oh ja, das dauert. Ich denke, sogar länger als 3 Jahre. Meine waren sogar nach 5 Jahren zwar nicht mehr ganz so dornig, aber auch noch nicht "richtig" pectinat.
Denmoza- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 90
Lieblings-Gattungen : winterhartes zeugs, bot. Kakteen, Mesembs
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Dropselmops schrieb:Und gegen Verdunstung, wie ich meine ...
Stimmt, das kommt noch hinzu. Schattierung gegen Verdunstung.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1097
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Ausaat Echinocereus pectinatus
Denmoza schrieb:Oh ja, das dauert. Ich denke, sogar länger als 3 Jahre. Meine waren sogar nach 5 Jahren zwar nicht mehr ganz so dornig, aber auch noch nicht "richtig" pectinat.
Na dann habe ich ja noch Zeit und mir umsonst Sorgen gemacht das ich etwas durcheinander gebracht
oder falsch beschriftet habe. Waren eben meine ersten pectinaten Echinos.
Jetzt fällt mir noch etwas ein und geht mir noch ein Licht auf. Jetzt erklärt sich mir auch was es damals
am Standort für seltsame kleine Echinocereen waren, die wir nicht einordnen konnten da wir keine
vergleichbaren großen Pflanzen gefunden haben.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1097
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

» Ausaat Feroc. glaucescens
» Ausaat auf Agar
» Erste Ausaat mit der Aquarienbeleuchtung
» echinopsis ausaat
» echinocereen ausaat 24.10.2010
» Ausaat auf Agar
» Erste Ausaat mit der Aquarienbeleuchtung
» echinopsis ausaat
» echinocereen ausaat 24.10.2010
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten