Wann ist ein Steckling ein Steckling
Seite 1 von 1
Wann ist ein Steckling ein Steckling
Muss die Pflanze gesteckt sein. Ist eine Pflanze die auf Sand gelegt wird ein Legling?
Ist ein Kaktus der von einer Unterlage runtergeschnitten wird und bewurzelt wird ein Runterschnittling.
Oder sind es gar Bewurzler.
Ist ein Kaktus der von einer Unterlage runtergeschnitten wird und bewurzelt wird ein Runterschnittling.
Oder sind es gar Bewurzler.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20364
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wann ist ein Steckling ein Steckling
Ich bin jetzt mal gemein - ist das wirklich von Interesse?
Im Grunde ist es doch vollkommen egal, wie die "neue Pflanze " entstanden ist (Steckling, Ableger, Senker, "Legling", etc....) Entscheidend ist doch bei dieser Art der Vermehrung, dass diese Blümchen genetisch immer identisch zur Mutterpflanze sind.
Und wie man das dann nennt, ist doch egal.
Gruß Henning
Im Grunde ist es doch vollkommen egal, wie die "neue Pflanze " entstanden ist (Steckling, Ableger, Senker, "Legling", etc....) Entscheidend ist doch bei dieser Art der Vermehrung, dass diese Blümchen genetisch immer identisch zur Mutterpflanze sind.
Und wie man das dann nennt, ist doch egal.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3021
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Wann ist ein Steckling ein Steckling
Ein Klon!Henning schrieb:Und wie man das dann nennt, ist doch egal.
Und da Klonen in der EU weitestgehend untersagt ist https://de.wikipedia.org/wiki/Klonen#Gesetzeslage , sollte man sowieso nichts Bewurzeln.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23552
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wann ist ein Steckling ein Steckling
Wenn ich einen gepfropften Kaktus von der Unterlage schneide und bewurzle dann klone ich noch nicht. Weil es ja noch keine Vermehrung im Sinne von vervielfältigen ist. Ist es den trotzdem ein Steckling.
Bei dem Thema Vermehrung steht durch Aussaat oder Stecklinge. Aber beim bewurzeln von Pfröpflingen ist es eben keine Vermehrungsmethode.
Bei dem Thema Vermehrung steht durch Aussaat oder Stecklinge. Aber beim bewurzeln von Pfröpflingen ist es eben keine Vermehrungsmethode.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20364
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wann ist ein Steckling ein Steckling
Cristatahunter schrieb:Muss die Pflanze gesteckt sein. Ist eine Pflanze die auf Sand gelegt wird ein Legling?
Ist ein Kaktus der von einer Unterlage runtergeschnitten wird und bewurzelt wird ein Runterschnittling.
Oder sind es gar Bewurzler.
1. Das kommt vor allem auf die Tiefe an. Wenn sie nur ein paar Millimeter eingesteckt ist, ist es nur ein Füßling. Zur Hälfte eingegraben ist sie ein Bäuchling. Bis zum Hals eingebuddelt nur noch ein armer Wicht.
2. Runtergeschnitten ist es ein zukünftiger Wiederbewurzling. Nur, wenn er schon früher einmal wurzelecht gestanden hat!! Geht natürlich nur unter Berücksichtigung von Punkt eins. Viele sind somit Wiederbewurzelbäuchlinge. Nicht zu verwechseln mit jenen, die noch nie eigene Wurzeln hatten. Das sind dann Rückbewurzelungsoberschenklinge.
Außerst unverfänglich verhält es sich mit "vegetativ vermehrter Pflanze". Geht natürlich nicht mit gepfropften Sämlingen. Die tut man besser ganz schnell auf den Kompost.

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3579
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten