2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Seite 1 von 1
2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Hallo,
tja, da bin ich schon wieder. Womöglich bin ich mit dem Kaktusvirus infiziert
Jedenfalls ernte ich z.Z. viel Stirnrunzeln z.B. weil auf der Küchenanrichte Kakteen auf Tellern ausgebreitet, verschiedene Substratbestandteile, leere Töpfe und andere Utensilien Platz einnehmen und Familienmitglieder von mir geschimpft werden, wenn sie so Sachen wie Butterbrot schmieren
unvorsichtig neben meinen Schätzen vornehmen...... Sind das Symptome?
Jedenfalls wäre es sehr lieb, wenn vielleicht der eine oder andere hier mir sagen könnte was für Kakteen dies sind. Vielen Dank schonmal!
Jedenfalls habe ich 3 Kandidaten bei denen ich 2 evtl schon laienhaft in eine gewisse Richtung einzuordnen versucht habe. Da wäre erstmal hier die Mammillaria??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat wohl auch Latex wie ich feststellen konnte. Falls das hilft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann dieser hier. Kann das eine Parodia sein? Hat ausserdem ein paar braune Punkte, ich hoffe das ist nichts schlimmes.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der letzte. Ich finde er ist irgenwie ähnlich wie der vorige. Was sind den die braunen Wattebollen oben drauf? Nicht aufgegangene Blüten?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tja, da bin ich schon wieder. Womöglich bin ich mit dem Kaktusvirus infiziert



Jedenfalls wäre es sehr lieb, wenn vielleicht der eine oder andere hier mir sagen könnte was für Kakteen dies sind. Vielen Dank schonmal!
Jedenfalls habe ich 3 Kandidaten bei denen ich 2 evtl schon laienhaft in eine gewisse Richtung einzuordnen versucht habe. Da wäre erstmal hier die Mammillaria??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat wohl auch Latex wie ich feststellen konnte. Falls das hilft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann dieser hier. Kann das eine Parodia sein? Hat ausserdem ein paar braune Punkte, ich hoffe das ist nichts schlimmes.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der letzte. Ich finde er ist irgenwie ähnlich wie der vorige. Was sind den die braunen Wattebollen oben drauf? Nicht aufgegangene Blüten?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
AngP- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Lieblings-Gattungen : Alle die hier in Alicante mit Sonne und Hitze klarkommen
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Freue dich, das sind Knospen .
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Der erste dürfte eine Mammillaria muehlenpfordtii sein.Der Zweite ein Notocactus, entweder N. magnificus (eher blaue Epidermis) oder N. warasii (eher grün). Der dritte ist ebenfalls ein Notocactus (Parodia). Genaueres werden die Spezialisten sicherlich noch schreiben.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 381
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Ich stimme Uwe bzgl. der Mammillaria muehlenpfordtii voll und ganz zu.
Zu den Notocacteen nun also die "Spezialistenmeinung".... der eine ist definitiv ein N. warasii, einen N. magnificus schließe ich aus; aufgrund der stärkeren Dornendurchmesser, weniger ausgeprägten Areolenwolle und, wie von Uwe schon korrektermaßen erwähnt, der ins Grünliche tendierenden Epidermisfarbe.
Der zweite ist ein N. scopa, eindeutig bestimmbar aufgrund der markanten, weißen Bedornung. Im Scheitel befinden sich zwei frische Knospen.
Und nun viel Spaß mit deinen drei Schätzchen!
Zu den Notocacteen nun also die "Spezialistenmeinung".... der eine ist definitiv ein N. warasii, einen N. magnificus schließe ich aus; aufgrund der stärkeren Dornendurchmesser, weniger ausgeprägten Areolenwolle und, wie von Uwe schon korrektermaßen erwähnt, der ins Grünliche tendierenden Epidermisfarbe.
Der zweite ist ein N. scopa, eindeutig bestimmbar aufgrund der markanten, weißen Bedornung. Im Scheitel befinden sich zwei frische Knospen.
Und nun viel Spaß mit deinen drei Schätzchen!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1714
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Suuuper!! Vielen Dank dass ihr euer Fachwissen mit mir geteilt habt! 
Alle 3 sind interessante und wunderschöne Arten, da habe ich doch wirklich Glück gehabt.

Alle 3 sind interessante und wunderschöne Arten, da habe ich doch wirklich Glück gehabt.
AngP- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Lieblings-Gattungen : Alle die hier in Alicante mit Sonne und Hitze klarkommen
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Nein, keine Sorge. Das ist völlig normal.AngP schrieb:Sind das Symptome?
Aber ganz unter uns? Wer kommt denn bitteschön auf die Idee sich auf der Küchenanrichte Butterbrote zu schmieren, wenn da Kakteen ausgebreitet liegen?! Da bin ich ja mal froh, dass zumindest eine Person in deiner Familie noch völlig normal geblieben ist.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22702
Lieblings-Gattungen : -
Re: 2x Kaktus unbekannt 1x Mammillaria welche?
Shamrock schrieb:
Nein, keine Sorge. Das ist völlig normal.
Aber ganz unter uns? Wer kommt denn bitteschön auf die Idee sich auf der Küchenanrichte Butterbrote zu schmieren, wenn da Kakteen ausgebreitet liegen?! Da bin ich ja mal froh, dass zumindest eine Person in deiner Familie noch völlig normal geblieben ist.![]()
Ha! Gell?! Puuh, da bin ich ja beruhigt!!




AngP- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Lieblings-Gattungen : Alle die hier in Alicante mit Sonne und Hitze klarkommen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten