Aporocactus?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Aporocactus?
Habe Anfang des Jahres einige Triebe dieses von mir als Aporocactus (flageliformis) erkannten Kaktus erhalten.
Er hat sich sehr gut bewurzeln lassen und ist auch gut im Austrieb ohne bislang zu verzweigen. Blütenansätze sind auch vorhanden allerdings lassen diese den Schluss zu, das es kein A. flageliformis ist.
Stefan (Christatahunter) verrate mir den Namen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hat sich sehr gut bewurzeln lassen und ist auch gut im Austrieb ohne bislang zu verzweigen. Blütenansätze sind auch vorhanden allerdings lassen diese den Schluss zu, das es kein A. flageliformis ist.
Stefan (Christatahunter) verrate mir den Namen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Aporocactus?
Das ist doch ein sehr eigenwillig wachsender Setiechinopsis mirabilis. Die Blüten sind weiss und erscheinen nachts an langem Stiel.
Selbstfertiel, mit Duft, leicht durch Samen zu vermehren.
Selbstfertiel, mit Duft, leicht durch Samen zu vermehren.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22425
Lieblings-Gattungen : Keine
Setiechinopsis mirabilis
Danke Stefan,
bin davon ausgegangen, das es mehr eine ephiphytische Art ist und habe die langen Schlangen so gepflanzt. Hätte wohl doch eher Kopfstecklinge nehmen sollen, da sie einzeln wächst. Wie soll ich vorgehen?
Jetzt Stecklinge schneiden und neu bewurzeln. Ist es ratsam oder erstmal so lassen. Alles andere habe ich in der Zwischenzeit herausgefunden.
Hier noch ein Nachtrag,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bin davon ausgegangen, das es mehr eine ephiphytische Art ist und habe die langen Schlangen so gepflanzt. Hätte wohl doch eher Kopfstecklinge nehmen sollen, da sie einzeln wächst. Wie soll ich vorgehen?
Jetzt Stecklinge schneiden und neu bewurzeln. Ist es ratsam oder erstmal so lassen. Alles andere habe ich in der Zwischenzeit herausgefunden.
Hier noch ein Nachtrag,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Aporocactus?
Ich würde sie so lassen wie sie sind. Die grosse Schale / Ampel kanst du gleich als Aussaatschale benutzen. Du wirst bald Samen ernten können. Diese streust du einfach in die Schale mit den erwachsenen Setiechinopsen. Die Aussaat ist ganz einfach.In wenigen Jahren werden sie dir Kopf an Kopf in der Schale stehen und nach wenigen Jahren reich blühen.
Im Winter mögen sie es nicht so kalt. So um die 10°C und ab und zu ganz wenig Wasser.
Im Winter mögen sie es nicht so kalt. So um die 10°C und ab und zu ganz wenig Wasser.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22425
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aporocactus?
Ja, so werde ich es machen und später darüber berichten. Die Blüte ist einfach wunderschön und deiner Temperaturempfehlung werde ich folgen auch wenn an verschiedenen Stellen bis - 7° C berichtet wird.
Vielen Dank Stefan!
Vielen Dank Stefan!
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten