Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 34 von 37
Seite 34 von 37 • 1 ... 18 ... 33, 34, 35, 36, 37
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind zwei Tierlatrienen in meinem Folientunnel. Die „Würstchen" sind ca. 6mm dick und 3cm lang. Stinken nicht stark. Die Häufchen werden regelmässig in der Nacht hingelegt.
Kennt jemand den geschäftigen Bewohner? Oder gibt es eine Seite im Netz die mir bei der Aufklärung hilft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind zwei Tierlatrienen in meinem Folientunnel. Die „Würstchen" sind ca. 6mm dick und 3cm lang. Stinken nicht stark. Die Häufchen werden regelmässig in der Nacht hingelegt.
Kennt jemand den geschäftigen Bewohner? Oder gibt es eine Seite im Netz die mir bei der Aufklärung hilft.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Irgendein Kleinsäuger. Mäuse? Marder? Nehm's als Dünger für die Kakteen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22673
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Erinnert mich an die Hinterlassenschaften meines Goldhamsters selig.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1230
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
das Klo stammt vermutlich von etwas Mäuseartigem und wenn da noch mehr dazu kommt, riecht man es auch. Kommt man nicht daran um es weg zu machen, entsteht ein Geruch, der fast nicht mehr weg zu kriegen ist.
Heute kann ich mit einer kleinen Raubspinne beitragen. Leider wollte sie nicht so recht still halten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Raubspinne auf Gymnocalycium. Sie kann sehr gut springen.
Gruß, Spickerer
das Klo stammt vermutlich von etwas Mäuseartigem und wenn da noch mehr dazu kommt, riecht man es auch. Kommt man nicht daran um es weg zu machen, entsteht ein Geruch, der fast nicht mehr weg zu kriegen ist.

Heute kann ich mit einer kleinen Raubspinne beitragen. Leider wollte sie nicht so recht still halten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Raubspinne auf Gymnocalycium. Sie kann sehr gut springen.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2474
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das interessiert mich auch, wer die angelegt hat, denn bei uns im Heizungskeller war dasselbe. Nager gingen nicht in die aufgestellten Fallen, Mäuse und Ratten können nicht so groß, und der typische Geruch fehlt eben auch. Ich hatte schon an eine Fledermaus gedacht, aber tagsüber nie eine über der Stelle hängen sehen. Ob es Spinnen gibt, die die Reste ihrer Mahlzeit so zubereiten?Cristatahunter schrieb:[url=https://servimg.com/view/17697579/23550]...zwei Tierlatrienen in meinem Folientunnel.
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 665
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Ich tippe auf Wanderratte.
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Vermutlich eine Ratte. An Fledermäuse hatte ich nie gedacht aber würde passen wenn immer der gleiche Schlafplatz gewählt wird. Ich muss unbedingt unter den Tisch schauen. Ratten wären plausibel weil der Tunnel an einem Bach mit Zugang zu den Strassengullis steht. Vielleicht müsste ich mal eine grosse Lebendfalle aufstellen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wie gesagt: Das mit den Lebendfallen (auch in groß) habe ich probiert. Nix. Außerdem sehen Rattenköttel anders, kompakter, aus und sind überall verstreut... Viel Erfolg aber mit der Forschung!
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 665
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Vielleicht sind es wirklich Fledermäuse. Denn die frischesten Häufchen sind immer oben in der Mitte. Und auf dem unteren Haufen finden sich keine Fussspuren. Ein Fussgänger würde Spuren hinterlassen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20000
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 34 von 37 • 1 ... 18 ... 33, 34, 35, 36, 37
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 34 von 37
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten