Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hausratten verstreuen den Kot.
Wanderratten machen auf den gleichen Haufen.
Wanderratten machen auf den gleichen Haufen.
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3923
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Aktuell soll man ja ganz besonders viel Lüften. Heute war das Wetter endlich mal wieder so, dass man auch etwas länger die Fenster offen lassen konnte. Allerdings waren nach dem wochenlangen Schmuddelwetter samt Dauerregen heute auch unzählige Marienkäfer unterwegs, welche am ersten halbwegs schönen, milden Tag seit gefühlten Ewigkeiten alle wieder aus ihren Verstecken kamen. Wo man hinguckte saßen und krabbelten Marienkäfer. 15 Minuten offene Fenster und insgesamt 14 Marienkäfer sowie drei Wanzen musste ich danach wieder ins Freie jagen.
Hier mal ein ganz kleiner Vertreter aus der Familie der Marienkäfer - Oenopia conglobata, der Kugelige Marienkäfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal ein ganz kleiner Vertreter aus der Familie der Marienkäfer - Oenopia conglobata, der Kugelige Marienkäfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Schick, diese Art habe ich noch nie gesehen.
Pff.. hier kommen nur mücken und spinnen rein wenn die fenster offen sind

Pff.. hier kommen nur mücken und spinnen rein wenn die fenster offen sind
Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Viele
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
Mücken und Spinnen sind bei uns nicht so präsent. Dafür aber Wanzen jeglicher Art, wie z.B. diese hier, die ich heute Morgen erwischte und des Platzes verwies.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie dachte sich wohl, die Knospen dieses Gymnocalycium paediophilum kommen mir genau richtig, wo draußen nichts mehr los ist.
Gruß, Spickerer
Mücken und Spinnen sind bei uns nicht so präsent. Dafür aber Wanzen jeglicher Art, wie z.B. diese hier, die ich heute Morgen erwischte und des Platzes verwies.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie dachte sich wohl, die Knospen dieses Gymnocalycium paediophilum kommen mir genau richtig, wo draußen nichts mehr los ist.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2751
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Mücken und Spinnen kommen hier schon auch rein. Das mit der Marienkäferinvasion kenn ich von warmen, sonnigen Herbsttagen jedes Jahr - aber in dem Ausmaß hab ich´s noch nie erlebt.
Extra für dich nochmal so eine winzige Marienkäfer-Kugel. Diesmal Exochomus quadripustulatus. Hatte etwas Probleme den Ausgang zu finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit Wanzenfotos könnte ich derzeit das Forum zuspammen (die saß ein paar cm vom Marienkäfer entfernt - beide auf Mammillaria microhelia):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Extra für dich nochmal so eine winzige Marienkäfer-Kugel. Diesmal Exochomus quadripustulatus. Hatte etwas Probleme den Ausgang zu finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit Wanzenfotos könnte ich derzeit das Forum zuspammen (die saß ein paar cm vom Marienkäfer entfernt - beide auf Mammillaria microhelia):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer kennt die Wanze. Saugt die an den Pflanzen?
Wer kennt die Wanze. Saugt die an den Pflanzen?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20389
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Eine Ritterwanze und die ernährt sich von Pflanzensäften. Gut möglich, dass ihr sogar Ascleps besonders schmecken. Ob sie einen Kaktus auch anstechen würde? Wer weiß...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Mal wieder tolle Fotos, Matthias! Was ist das denn für ein interessanter Kaktus, auf dem die Käfer sitzen?
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Danke!
Aber beim Kaktus wäre ich davon ausgegangen, dass du den sofort erkennst...: https://www.kakteenforum.com/t20257p760-matucana#471442
Aber beim Kaktus wäre ich davon ausgegangen, dass du den sofort erkennst...: https://www.kakteenforum.com/t20257p760-matucana#471442

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hoffentlich hat der kleine den Weg noch gefundenHatte etwas Probleme den Ausgang zu finden:

Ich hatte gestern beim Einräumen meiner Melos einen vertrockneten Regenwurm im Dornengestrüpp entfernen müssen. Irgendwie hatte er sich dort verhakt

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Viele
Seite 35 von 38 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36, 37, 38
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 35 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten