Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 38 von 38
Seite 38 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Oh, jetzt weiss ich endlich, wer hier an den unmöglichsten Stellen
diese 'Kleinstwohungen' baut.
benni
diese 'Kleinstwohungen' baut.
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1025
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
eine Wohnung...
Hallo Gemeinde,
beim Umräumen nach dem ich die Winterdämmung rausgenommen habe ist mir eine Wohnung der "Gallischen Feldwespe" entdeckt, bei weitem nicht die einzige aber mit die größte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Angebaut an einen Astrophytum senile, wenn sie nicht zu viele werden sind sie sicher zu tolerieren. Aber letzten Sommer haben mich an einem Tag 3 von ihnen gestochen. Da hatte ich, jetzt nachgezählt, 11 solche Wohnungen im Gewächshaus.
Also bis bald und Grüße
komtom
beim Umräumen nach dem ich die Winterdämmung rausgenommen habe ist mir eine Wohnung der "Gallischen Feldwespe" entdeckt, bei weitem nicht die einzige aber mit die größte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Angebaut an einen Astrophytum senile, wenn sie nicht zu viele werden sind sie sicher zu tolerieren. Aber letzten Sommer haben mich an einem Tag 3 von ihnen gestochen. Da hatte ich, jetzt nachgezählt, 11 solche Wohnungen im Gewächshaus.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1005
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Toll! Ich finde es wichtig, so nützlichen und bedrohten Tieren eine Chance zu geben, in Ruhe ihr Next zu bauen -- allerdings erschwert es natürlich das Wässern etwas. Topf hochheben ist dann erst mal nicht mehr.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 561
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Die Gallische Feldwespe ist da tiefenentspannt. Sofern man den Topf langsam genug hebt, lässt sie normalerweise auch das anstandslos über sich ergehen. Im Gegenzug kümmert sie sich ja dann auch um die biologische Schädlingsbekämpfung.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
OPUNTIO schrieb:Da war wohl mal wieder ne Mörtelwespe aktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Wespen haben das Papier und den Zement erfunden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anscheinend hat es diese Opuntia auf Marienkäfer abgesehen ...
Anscheinend hat es diese Opuntia auf Marienkäfer abgesehen ...
Patricj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
Cristatahunter, du bis nicht er Einzige den es getroffen hat. Beim heutigen Durchgang dachte ich erst ich sehe nicht richtig. Da liegt doch eine Raupe wie auf dem Sofa ausgebreitet auf meinem Aztekium ritteri. Natürlich nahm ich sie sofort dort runter. Bei genauer Betrachtung sieht man den abgesetzten Kopf, was heißt, sie hat sich einen bequemen Platz gesucht um sich zu häuten. Damit ist Schluss, denn jetzt häutet sie sich im Garten weiter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine junge, nicht näher bestimmbare, Raupe aus der Familie der Eulenfalter, also ein Nachtfalter (Noctuidae). Ich hoffe, sie hat nur im Kakteenhaus überwintert.
Gruß, Spickerer
Cristatahunter, du bis nicht er Einzige den es getroffen hat. Beim heutigen Durchgang dachte ich erst ich sehe nicht richtig. Da liegt doch eine Raupe wie auf dem Sofa ausgebreitet auf meinem Aztekium ritteri. Natürlich nahm ich sie sofort dort runter. Bei genauer Betrachtung sieht man den abgesetzten Kopf, was heißt, sie hat sich einen bequemen Platz gesucht um sich zu häuten. Damit ist Schluss, denn jetzt häutet sie sich im Garten weiter.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine junge, nicht näher bestimmbare, Raupe aus der Familie der Eulenfalter, also ein Nachtfalter (Noctuidae). Ich hoffe, sie hat nur im Kakteenhaus überwintert.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2714
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wie die Raupe aus Alice im Wunderland. Fehlt nur noch die Wasserpfeife.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 38 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 38 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten