Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+52
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
Esche
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
CH-Euphorbia
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
56 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 61 von 63
Seite 61 von 63 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62, 63
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Die Königin der Dunklen Erdhummel wird ca 2-3 cm groß. Evtl. ist das ja die Besucherin an den Blüten.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6427
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Zumindest ist es im Herbst nicht unwahrscheinlich eine aktive Königin zu sehen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27869
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Der Gedanke kam mir auch. Auf jeden Fall war die Hummel echt monströs und ihre Flugkünste hielten sich in Grenzen, sprich: ich musste ausweichen, sonst hätte es eine Kollision gegeben

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Lichtscheues Gesindel! Nicht mal für ein kurzes Foto stillhalten wollen... Der machte dem Namen Laufkäfer auch alle Ehre!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27869
Lieblings-Gattungen : -
Rothalsiges Getreidehähnchen, Großes Getreidehähnchen oder Grashähnchen an Aeonium
Bei der Durchsicht im Wintergarten nahm ich meine Schale mit dem Aeonium glandulosum in die Hand. Beim Entfernen trockener Blätter stellte ich dann Untermieter fest.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vertreter des Rothalsigen Getreidehähnchens (Oulema melanopus/duftschmidi, auch Großes Getreidehähnchen oder Grashähnchen genannt) haben sich zum Überwintern eingerichtet. Oulema melanopus / duftschmidi unterscheiden sich nur durch minimale Unterschiede an den Geschlechtsteilen. Bei einer Käfergröße bis 4,5mm würde ich bei einer Sezierung das wohl nicht erkennen.
In die Küche gestellt, kam Bewegung in die Tierchen und ich konnte sie absammeln. Am Ende hatte ich 11 Hähnchen eingefangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zur Winterfütterung ungeeignet, wurden sie mit dem Bade ausgeschüttet und gingen so den Bach runter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vertreter des Rothalsigen Getreidehähnchens (Oulema melanopus/duftschmidi, auch Großes Getreidehähnchen oder Grashähnchen genannt) haben sich zum Überwintern eingerichtet. Oulema melanopus / duftschmidi unterscheiden sich nur durch minimale Unterschiede an den Geschlechtsteilen. Bei einer Käfergröße bis 4,5mm würde ich bei einer Sezierung das wohl nicht erkennen.
In die Küche gestellt, kam Bewegung in die Tierchen und ich konnte sie absammeln. Am Ende hatte ich 11 Hähnchen eingefangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zur Winterfütterung ungeeignet, wurden sie mit dem Bade ausgeschüttet und gingen so den Bach runter.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Sylvester Vormittag und nach gefühlten Ewigkeiten endlich mal wieder Sonne! Bevor mir die E. gottlebei das ganze Wohnzimmer mit vertrockneten Blättern einsaut, hab ich sie mit rausgenommen, um draußen die Blätter gründlich abzuschütteln und -zupfen. Ich stell sie also erstmal auf dem Tisch draußen ab, dreh mich um und hör hinter mir ein Summen - logisch, eine Biene an Sylvester!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27869
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Meine erste Wespe(nköniging) in diesem Jahr und die kontrolliert gleich mal den frischen Neutrieb vom Hylotelephium sieboldii. Die Schädlingsabwehrtruppe ist also schon aktiviert!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27869
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Letzte Woche entdeckte ich diesen Gast an meinem ausgepflanzten Echinocereus.
Grosser Wollschweber Bombylius major
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grosser Wollschweber Bombylius major
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5353
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Die Wollis sind schon toll!
Meine Blattschneiderbienen sind auch wieder da. Nur die Blätter vom Wilden Wein haben sie bisher noch nie verwendet. Mal was Neues:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ich weiß wo ihr Nachwuchs wohnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meine Blattschneiderbienen sind auch wieder da. Nur die Blätter vom Wilden Wein haben sie bisher noch nie verwendet. Mal was Neues:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ich weiß wo ihr Nachwuchs wohnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27869
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dem Wollschweber schmeckt es anscheinend. Und mit dem langen Rüssel sind auch tiefe Blüten kein Problem.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dem Wollschweber schmeckt es anscheinend. Und mit dem langen Rüssel sind auch tiefe Blüten kein Problem.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4510
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 61 von 63 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62, 63

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 61 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten