Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+52
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
Esche
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
CH-Euphorbia
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
56 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 62 von 63
Seite 62 von 63 • 1 ... 32 ... 61, 62, 63
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Üppige Mahlzeit an der Mammillaria spinossisma un pico: Der Brummer hat sich schon ordentliche Vorräte zugelegt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Werden in Kultur oft verwechselt - Soehrensia bruchii und Erinaceus europaeus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich amüsier mich derzeit über die Blattschneiderbienen. Was für eine hervorragende Idee sich eine Opuntia für den Nachwuchs auszusuchen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund die Hälfte der angeschleppten Blätter bleibt in den Dornen hängen und darf von mir entfernt werden - aber sie kämpft tapfer weiter!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich amüsier mich derzeit über die Blattschneiderbienen. Was für eine hervorragende Idee sich eine Opuntia für den Nachwuchs auszusuchen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund die Hälfte der angeschleppten Blätter bleibt in den Dornen hängen und darf von mir entfernt werden - aber sie kämpft tapfer weiter!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Shamrock schrieb:Werden in Kultur oft verwechselt - Soehrensia bruchii und Erinaceus europaeus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Genau, die Beiden sind in der Tat sehr ähnlich.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5353
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
So eine Echinocereusblüte scheint ein guter Schlafplatz für eine Fliege zu sein. Wach war die noch nicht, sonst wäre ich nicht so nah rangekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlafplatz - bed of a fly surprised in the morning by Ralla Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schlafplatz - bed of a fly surprised in the morning by Ralla Fotos
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4333
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Ich hatte ja schon fiel Fliegzeug an meinen Kakteenblüten, aber das hier toppt alles bis jetzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1871
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Und ich habe seit Neuestem Ameisen in meinem Echinocereus , welche die Staubblätter abbeißen!
Ein richtiges Gemetzel in den Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss ich doch mal zu Ameisenköderdosen greifen?
Viele Grüße Christine



Ein richtiges Gemetzel in den Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss ich doch mal zu Ameisenköderdosen greifen?

Viele Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Willst du züchten?
Woran liegt das eigentlich, dass manche viridiflori grüne und manche braune Blüten haben? Sind das verschiedene Varianten oder hängt das vom Alter der Blüten ab oder von etwas anderem?
Woran liegt das eigentlich, dass manche viridiflori grüne und manche braune Blüten haben? Sind das verschiedene Varianten oder hängt das vom Alter der Blüten ab oder von etwas anderem?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : -
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
dieses Knallrot schaute mich heute Morgen aus dem Johannisbeerstrauch an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine handtellergroße Mohnblüte hatte sich dort versteckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da versucht doch unten links eine Ameise ins Spiel zu kommen. Man beachte die Größenverhältnisse.
Gruß, Spickerer
dieses Knallrot schaute mich heute Morgen aus dem Johannisbeerstrauch an.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine handtellergroße Mohnblüte hatte sich dort versteckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da versucht doch unten links eine Ameise ins Spiel zu kommen. Man beachte die Größenverhältnisse.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das ist ne' Holzbiene, oder?Tarias schrieb:Ich hatte ja schon fiel Fliegzeug an meinen Kakteenblüten, aber das hier toppt alles bis jetzt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hab ich bisher nur 1 x in der Natur live gesehen - in einem Klostergarten auf der Reichenau Insel.
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1596
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Der viridiflorus hat ein riesiges Verbreitungsgebiet und ist sehr variabel. So manche abweichende Blütenfarbe wurde auch schon als eigene Art oder Unterart beschrieben. Also nicht alle grünblütigen Igelsäulen blühen auch wirklich grün.Esor Tresed schrieb:Woran liegt das eigentlich, dass manche viridiflori grüne und manche braune Blüten haben? Sind das verschiedene Varianten oder hängt das vom Alter der Blüten ab oder von etwas anderem?

Hier machen das die Ohrwürmer. Je nach Lust und Laune Blütenblätter, Staubblätter oder Narben.Christine Heymann schrieb:Und ich habe seit Neuestem Ameisen in meinem Echinocereus , welche die Staubblätter abbeißen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Warte noch zwei, drei Jahre, dann steigen die im Rahmen des Klimawandels auch bis in deine Höhenlagen. Größere Kakteenblüten nehmen sie dann gerne mal mit.Spike-Girl schrieb: Hab ich bisher nur 1 x in der Natur live gesehen - in einem Klostergarten auf der Reichenau Insel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist Mohn jetzt auch sukkulent?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Seite 62 von 63 • 1 ... 32 ... 61, 62, 63

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 62 von 63
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten