Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+57
nesssy
bjing212
Spike-Girl
Christine Heymann
TobyasQ
Die Dicke
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
Esche
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
61 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 65 von 71
Seite 65 von 71 • 1 ... 34 ... 64, 65, 66 ... 71
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Eine Haworthien Liebhaberin, wenn auch der anderen Art -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6496
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Resteverwertung? An den geöffneten Haworthia-Blüten hängen dann immer die Bienen und Hummeln, dass sich die Stängel bis zum Boden biegen.
Die Neowerdermannia-Blüten erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei Hummeln und führen zu ständigem Flugbetrieb. Soviel Nektar können die Blüten doch gar nicht hergeben?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendein Zipfelkäfer auf Corryocactus-Knospen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der wichtigsten Kakteenbestäuber überhaupt - fotografiert durch die Dornen einer Denmoza:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Neowerdermannia-Blüten erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei Hummeln und führen zu ständigem Flugbetrieb. Soviel Nektar können die Blüten doch gar nicht hergeben?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendein Zipfelkäfer auf Corryocactus-Knospen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der wichtigsten Kakteenbestäuber überhaupt - fotografiert durch die Dornen einer Denmoza:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Matthias, was bei dir so alles kreucht und fleucht ...
Hier ist jeden Tag ein Taubenschwänzchen fleißig.
Erst wird gegessen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...dann das Besteck ordentlich aufgewickelt....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...damit man unfallfrei zum nächsten Teller fliegen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ist jeden Tag ein Taubenschwänzchen fleißig.
Erst wird gegessen ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...dann das Besteck ordentlich aufgewickelt....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...damit man unfallfrei zum nächsten Teller fliegen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1894
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Genial! Wieviele Fotos hast du gebraucht um auf diese drei Prachtstücke zu kommen? Respekt!
Nachdem mittlerweile die Hummeln bei den Neowerdermannia-Blüten sicher die letzten Nektarreste rausgekratzt haben, kommen nun andere und kümmern sich um die Pollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem mittlerweile die Hummeln bei den Neowerdermannia-Blüten sicher die letzten Nektarreste rausgekratzt haben, kommen nun andere und kümmern sich um die Pollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wahnsinn Bianca,
das sind so tolle Aufnahmen vom Taubenschwänzchen, herrlich.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5428
Lieblings-Gattungen : keine
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3887
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Eine Blattschneiderbiene ganz unten rechts im Bild. Davon gibt's nun drei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider unscharf, weil sie selbst mit ihren 5 Beinen noch recht schnell unterwegs war, wenn auch nicht torkelfrei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider unscharf, weil sie selbst mit ihren 5 Beinen noch recht schnell unterwegs war, wenn auch nicht torkelfrei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 538
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Die sind aber bei dir echt spät dran. Hier seh ich schon seit geraumer Zeit keine Blattschneiderbienen mehr.
Alles gut, ja, dich seh ich natürlich auch nicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das Übliche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alles gut, ja, dich seh ich natürlich auch nicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das Übliche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 468
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das war das erste Mal, dass ich überhaupt eine Blattschneiderbiene gesehen habe und ohne diesen Thread hätte ich nichtmal gewußt was ich da sehe. Da lernt man viel dazu. Ich staune ja immer wieder über die Vielfalt hier.
@ Tarias: Das sind wirklich gelungene Aufnahmen vom Taubenschwänzchen an der Echeveria.
@ Tarias: Das sind wirklich gelungene Aufnahmen vom Taubenschwänzchen an der Echeveria.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 538
Lieblings-Gattungen : -
Seite 65 von 71 • 1 ... 34 ... 64, 65, 66 ... 71

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Neuerwerbe, KuaS, Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 65 von 71
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten