Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+60
Stiller Ozean
Rudolft
1965mick
Dogma
orchidee
CH-Euphorbia
nesssy
Spike-Girl
TobyasQ
Die Dicke
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
64 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 75 von 78
Seite 75 von 78 • 1 ... 39 ... 74, 75, 76, 77, 78
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Dankeschön Ada!
Leider weiß ich nicht, wie der attraktive Besuch heißt.
Viele Grüße Christine
Leider weiß ich nicht, wie der attraktive Besuch heißt.
Viele Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 651
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das ist ein Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina).
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6613
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Erwischt! Auf meiner Arthrocereus rondonianus x Hildewintera aureispina Hybride.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Lutek schrieb:Das ist ein Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina).
Dankeschön Lutek!
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 651
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Besuch auf Euphorbia obesa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..die hübsche hat es sehr lange auf der alten Euphorbia ausgehalten...
LG Wolli
..die hübsche hat es sehr lange auf der alten Euphorbia ausgehalten...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das ist ja mal ein hübsches Foto, Wolfgang !!
Liebe Grüsse und bleib' gesund !
benni
Liebe Grüsse und bleib' gesund !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1281
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Danke, Benni,
Du ( und natürlich auch alle anderen hier ) auch!
Gesunde schreiben und fotografieren meist mehr und schöner!
LG Wolli
Du ( und natürlich auch alle anderen hier ) auch!
Gesunde schreiben und fotografieren meist mehr und schöner!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wüstenwolli schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..die hübsche hat es sehr lange auf der alten Euphorbia ausgehalten...
LG Wolli
Die Wespe hatte Glück. Hätte die Euphorbia ihre Samen abgeschossen, hätte das der Wespe ins Auge gehen können. Die Samenschleuder Energie wäre vielleicht messbar. Bei mir hat eine Euphorbia ihre Samen senkrecht 1,90m hoch geschleudert und hat einen Sämling in einer Ampel direkt über der Euphorbia gebildet
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22466
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Stiller Ozean schrieb:Gestern ist mir was kleines Schwarzes auf meinem Thephrocactus aoracanthus var. paediophilus aufgefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wird wohl eine Springspinne sein. Nur ein paar Milimeter groß.
Ich denke hier ist der Beitrag besser aufgehoben, der Originale steht bei Natur- und Tierfotografie.
Stiller Ozean- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 87
Lieblings-Gattungen : Agaven, Gymnos und alles was sonst noch anders ist
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Heute hab ich die Spinne nicht mehr gesehen. Gibt aber natürlich genügend Versteckmöglichkeiten.
Lg Harald
Lg Harald
Stiller Ozean- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 87
Lieblings-Gattungen : Agaven, Gymnos und alles was sonst noch anders ist
Seite 75 von 78 • 1 ... 39 ... 74, 75, 76, 77, 78

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 75 von 78
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten