Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+60
Stiller Ozean
Rudolft
1965mick
Dogma
orchidee
CH-Euphorbia
nesssy
Spike-Girl
TobyasQ
Die Dicke
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
64 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 77 von 78
Seite 77 von 78 • 1 ... 40 ... 76, 77, 78
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Glückwunsch! So einen besonderen Moment erlebt man auch nicht alle Tage!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
jupp999 schrieb:Hallo Birte,
wo geographisch steht euer Gewächshaus?
Auch im Süden der Republik?
Mein Gewächshaus steht in Rheinhessen und wir haben schon mehrere Gottesanbeterinnen beobachten können.
Viele Grüße
Birte
bjing212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Rebutia, Sulcorebutia, Mammillaria, Lobivia, Lithops, Conophytum
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Farblich etwas herbstlich angehaucht - ready for take off!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Tolles Foto Shamrock, vor allem das Licht ist mega.
LG Christine

LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute beim einräumen ist dieser Haufen von Leeren Früchten zum Vorschein gekommen. Ich habe schon ab und zu mal einen Verdacht des Samenraubs gehabt. Und einmal sogar ein Mäuschen gesehen. Und beim Einräumen sind mir Mäusehäufchen aufgefallen. Aber dass sich die Mäuse so ein Gelage mit Früchten und weichen Nestchen machten, hätte ich nicht gedacht.
Sie haben aber nie die Pflanzen angenagt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute beim einräumen ist dieser Haufen von Leeren Früchten zum Vorschein gekommen. Ich habe schon ab und zu mal einen Verdacht des Samenraubs gehabt. Und einmal sogar ein Mäuschen gesehen. Und beim Einräumen sind mir Mäusehäufchen aufgefallen. Aber dass sich die Mäuse so ein Gelage mit Früchten und weichen Nestchen machten, hätte ich nicht gedacht.
Sie haben aber nie die Pflanzen angenagt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
bei mir gibt es keine Gottesanbeterinen, weil wir zu hoch im Norden wohnen. Aber dafür gibt es andere, eher unangenehme Zeitgenossen, die sich jetzt
überall einschleichen. Habe heute beim einziehen der Innenfolie gleich mehrere davon im Kakteenhaus gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich habe ich nur die Dornen für das Forum aufnehmen wollen - aber dann ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... sehe ich diesen Zeitgenossen hier. Er wird sich ja wohl nicht an dem Kaktus vergehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nahaufnahme des Insekts, einer unbenannten Wanzenart.
Gruß, Spickerer
bei mir gibt es keine Gottesanbeterinen, weil wir zu hoch im Norden wohnen. Aber dafür gibt es andere, eher unangenehme Zeitgenossen, die sich jetzt
überall einschleichen. Habe heute beim einziehen der Innenfolie gleich mehrere davon im Kakteenhaus gefunden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich habe ich nur die Dornen für das Forum aufnehmen wollen - aber dann ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... sehe ich diesen Zeitgenossen hier. Er wird sich ja wohl nicht an dem Kaktus vergehen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nahaufnahme des Insekts, einer unbenannten Wanzenart.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo Siegfried,
das dürfte dann wohl die amerikansche Kiefernwanze sein. In Europe gilt sie als Neozoon.
das dürfte dann wohl die amerikansche Kiefernwanze sein. In Europe gilt sie als Neozoon.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6614
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Ich hab mal genau so eine in flagranti erwischt als sie sich an meinem Ferocactus stainesii vergangen hat. Da bin ich beim Googeln auch auf die Kiefernwanze gestoßen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Unser sentimentale Umgang, motiviert durch unseren Glauben und unserem Konsumverhalten hat uns diese Tiere nach Europa gebracht.
Hätten wir keine Kristbäume hätten diese Wanzen nicht zu uns gefunden.
Hätten wir keine Kristbäume hätten diese Wanzen nicht zu uns gefunden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo, das wird doch nicht schon der erste Bote des Frühlings sein?
Marienkäfer an meinem Ornithogalum caudatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marienkäfer an meinem Ornithogalum caudatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Seite 77 von 78 • 1 ... 40 ... 76, 77, 78

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 77 von 78
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten