Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+60
abax
doc snyder
bjing212
Esche
Christine Heymann
Stiller Ozean
Rudolft
1965mick
Dogma
orchidee
nesssy
Spike-Girl
TobyasQ
Die Dicke
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
frosthart
Karin
64 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 79 von 81
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
diese dicke Hummel war fleißig mit dem Bestäuben unserer Kamelie beschäftigt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
diese dicke Hummel war fleißig mit dem Bestäuben unserer Kamelie beschäftigt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Schönes Foto! Aber noch faszinierender finde ich sukkulente Kamelien.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
auch Ameisen brauchen Frischobst im Frühjahr.
Hoffentlich sind sie nach dem Williams(ii)-Imbiss noch ameisenstraßentauglich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoffentlich sind sie nach dem Williams(ii)-Imbiss noch ameisenstraßentauglich.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1080
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo Stefan,
vielleicht durchschreiten sie aber auch die Pforten der Wahrnehmung, wenn dann auch in Ameisengröße.
vielleicht durchschreiten sie aber auch die Pforten der Wahrnehmung, wenn dann auch in Ameisengröße.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6686
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
P. simpsonii mit Erdhummel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit einer Milbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mit einer Milbe.
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2729
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
doc snyder- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 127
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wenn man versucht, Gymno bruchii von der Seite zu knipsen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4201
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
...da zeigt sich die farblich gute Tarnung des Aufpassers...
Nach einigen Tagen Abwesenheit von Heim und Gewächshaus gab es Verwunderung,
warum so viele Blättchen im KuaS-Haus herumlagen...
Naja weggekehrt...
Am nächsten Tag wieder etwa 40 - 50 Stück
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal genauer hingeschaut und die Ursache gefunden:
Dass Blattschneide-Bienen wieder aktiv sind, hatte ich an anderer Stelle im Gwh schon beobachtet.
Die fliegen meistens von oben in Töpfe und Ampeln und verbuddeln ihre Blättchen rasch.
Ein Exemplar versucht es aber immer wieder durch den Spalt zwischen Ampel-Untersetzer und Ampel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blatt zusammen passt die Biene aber nicht durch den Spalt und das Blatt geht jedes mal verloren., fällt auf den Boden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie versucht das täglich um die 50mal vergeblich- das Blattstück geht jedesmal verloren.
Dabei gibt es in unmittelbarer Nähe genug andere Epi-Ampeln in gleicher Höhe hängend mit gleichem Substrat und manche sogar ohne Untersetzer
LG Wolli

Nach einigen Tagen Abwesenheit von Heim und Gewächshaus gab es Verwunderung,
warum so viele Blättchen im KuaS-Haus herumlagen...
Naja weggekehrt...
Am nächsten Tag wieder etwa 40 - 50 Stück

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal genauer hingeschaut und die Ursache gefunden:
Dass Blattschneide-Bienen wieder aktiv sind, hatte ich an anderer Stelle im Gwh schon beobachtet.
Die fliegen meistens von oben in Töpfe und Ampeln und verbuddeln ihre Blättchen rasch.
Ein Exemplar versucht es aber immer wieder durch den Spalt zwischen Ampel-Untersetzer und Ampel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blatt zusammen passt die Biene aber nicht durch den Spalt und das Blatt geht jedes mal verloren., fällt auf den Boden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie versucht das täglich um die 50mal vergeblich- das Blattstück geht jedesmal verloren.
Dabei gibt es in unmittelbarer Nähe genug andere Epi-Ampeln in gleicher Höhe hängend mit gleichem Substrat und manche sogar ohne Untersetzer

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Und wenn der Betrachter erstmal nur oberflächlich guckt...Ralla schrieb:Wenn man versucht, Gymno bruchii von der Seite zu knipsen....



Sehr lernfähig, so Bienchen.

Könnten mit meiner Biene verwandt sein, die beharrlich wie irre das Substrat aus einem Pterocactus-Topf wirft.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Seite 79 von 81 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80, 81

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 79 von 81
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten