Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Seite 2 von 3 • Teilen
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
turbini1 schrieb:Dropselmops schrieb:Mein Echinocereus viridiflorus var. canus wird "Struppi" gerufen ...
Hallo,
Kommt der auch wenn du ihn rufst, bringt er ev. Stöckchen und kann andere Tricks?![]()
Gruß
Stefan
Ich hab ihn erst ganz neu, wir sind noch am Üben

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3234
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Lass mich raten: Bestimmt ein österreichischer Gymnocalycium-Freund. Da ist es völlig normal, dass man Kakteen nach seinen Freunden benennt und wahlweise sogar nach dem Hund der Reisebegleitung.notalextut schrieb:Kenne eine Person welche schon länger Kakteen sammelt und diese auch nach Freunden benennt.
Auch so gewisse Fachleute für brasilianische Kakteen benennen größtenteils nach Freunden und Familienmitgliedern.
Übrigens: Wenn du uns schon auf den Arm nehmen willst, dann solltest du zumindest die Grundregeln des menschlichen Miteinanders beherzigen und wenigstens als allererstes mal Hallo sagen. Falls du das schaffen solltest, dann würde ich dir auch mal gerne ein paar Kommas leihen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17101
Lieblings-Gattungen : -
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Lustige und teilweise interessante Kommentare!
Was den ursprünglichen Beitrag anbelangt, vermute ich
1. dass die gemeinte Person Kakteen mit Namen von unbeliebten Bekannten benennt und die dann absichtlich eingehen lässt
oder
2. dass es sich um die Schwiegermutter handelt. Dann schlage ich als Mitbringsel und zur Pflege einen Echinocactus grusonii vor.
Was den ursprünglichen Beitrag anbelangt, vermute ich
1. dass die gemeinte Person Kakteen mit Namen von unbeliebten Bekannten benennt und die dann absichtlich eingehen lässt
oder
2. dass es sich um die Schwiegermutter handelt. Dann schlage ich als Mitbringsel und zur Pflege einen Echinocactus grusonii vor.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5288
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Ach, ein Österreicher? Wird einer der Kaktusseen vielleicht "mein Führer" gerufen???


J-K- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Coryphantha, Thelocactus
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Nur wenn’s ein Cereus ist. Kugelkakteen sind für diesen Zweck völlig ungeeignet

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3234
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Neuhuber samt Frau Gemahlin Heidi, Papsch, Amerhaus, Bayr, Pöschl, Rausch, Till samt Frau Gemahlin Rosa usw., usw. - mit "H" taucht da nur die Heidi auf und Frauen lassen wir da mal lieber aus dem Spiel.J-K schrieb:Ach, ein Österreicher? Wird einer der Kaktusseen vielleicht "mein Führer" gerufen???
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17101
Lieblings-Gattungen : -
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Shamrock schrieb:Neuhuber samt Frau Gemahlin Heidi, Papsch, Amerhaus, Bayr, Pöschl, Rausch, Till samt Frau Gemahlin Rosa usw., usw. - mit "H" taucht da nur die Heidi auf und Frauen lassen wir da mal lieber aus dem Spiel.J-K schrieb:Ach, ein Österreicher? Wird einer der Kaktusseen vielleicht "mein Führer" gerufen???
Ich verstehe das Ganze nicht. Was sind Kaktusseen? Was hat das mit dem Führer zu tun?

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5288
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
Heyjeyjey, ihr seid schon ein witziges Völkchen,
Ein bisschen verrückt, zweifelsohne
...
Hoch wahrscheinlich habt ihr den armen Notalextut völlig verschreckt: "auf weia, wo bin ich denn hier reingeraten..."
@ Notalextut oder?
@ Nicole bedenklich? Nöö
schöne Grüße von Lady Carmen an Hilde, Horst und Struppi. Vllt wollen die vier mal was zusammen unternehmen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ein bisschen verrückt, zweifelsohne

Hoch wahrscheinlich habt ihr den armen Notalextut völlig verschreckt: "auf weia, wo bin ich denn hier reingeraten..."
@ Notalextut oder?
@ Nicole bedenklich? Nöö

schöne Grüße von Lady Carmen an Hilde, Horst und Struppi. Vllt wollen die vier mal was zusammen unternehmen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wolfen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 71
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Astrophytum, Gymnocalycium
Re: Jemanden erklären dass er/sie sich nicht mit Kakteen auskennt
und...Dropselmops schrieb:Mir ist eh schleierhaft, warum man in einem Forum mit Kakteenspezialisten danach fragt, jemandem von seiner Leidenschaft abzubringen ...![]()
Shamrock schrieb:Wenn du uns schon auf den Arm nehmen willst...
...sind auch meine Gedanken zu diesem Post
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2349
Tja also...
Hallo,
also ich kenne auch eine Person, die kein allzu großes Händchen für Kakteen hat und trotzdem fleißig sammelt (vielleicht ist es derselbe Mensch?). Aber deswegen würde ich es niemandem ausreden wollen - wenn das Hobby jemanden glücklich macht, ist doch alles in bester Ordnung!
Uns allen gehen ja auch immer wieder Pflanzen ein, so ist nun einmal das (Kakteen-) Leben.
Außerdem müsste ich mich dann auch gleich über mich selber wundern...:
Ich sammele u.a. als Nebenthema auch insbesondere "Kuschelkakteen", d.h. Exemplare, die man wirklich nahezu schmerzfrei anfassen kann.
Das ist in Bezug auf die normalerweise bei Kakteen ja eher gewünschte Bedornung nun vielleicht auch etwas eigenwillig...
In diesem Sinne... liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch
Gymnocalycium-Fan
also ich kenne auch eine Person, die kein allzu großes Händchen für Kakteen hat und trotzdem fleißig sammelt (vielleicht ist es derselbe Mensch?). Aber deswegen würde ich es niemandem ausreden wollen - wenn das Hobby jemanden glücklich macht, ist doch alles in bester Ordnung!
Uns allen gehen ja auch immer wieder Pflanzen ein, so ist nun einmal das (Kakteen-) Leben.
Außerdem müsste ich mich dann auch gleich über mich selber wundern...:
Ich sammele u.a. als Nebenthema auch insbesondere "Kuschelkakteen", d.h. Exemplare, die man wirklich nahezu schmerzfrei anfassen kann.
Das ist in Bezug auf die normalerweise bei Kakteen ja eher gewünschte Bedornung nun vielleicht auch etwas eigenwillig...

In diesem Sinne... liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Gymnos, Astros, EH, Lob, Mediolob, Sulcos
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten