Momordica (Familie Cucurbitaceae)
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Schönen guten Abend in die Runde!
Noch kein Momordica-Thread? Kann man ja auch mal ändern... Vielleicht hilft ja auch jemand beim Thread füllen?
Bei der plötzlichen Kürbisinvasion hier kann ich schon gar nicht mehr nachvollziehen, wo denn die Momordica rostrata überhaupt herkommt. Vielleicht sogar selbst ausgesät?
Alt kann das Pflänzchen nicht sein, aber der Caudex im Garten wuchert derzeit quasi und beim abendlichen Gießen hab ich festgestellt, dass da ja auch Blüten ohne Ende sind. Dem muss wohl auch schon die letzten Abende so gewesen sein, aber da war ich nie anwesend:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind auch gar nicht mal sooo klein.
Derzeit werden die frei ausgepflanzten Kürbisse übrigens zweimal täglich sehr intensiv gegossen und das scheinen sie auch ziemlich nötig zu haben. Liegt aber natürlich auch ein Stück weit an unserem Sandboden hier.
Noch kein Momordica-Thread? Kann man ja auch mal ändern... Vielleicht hilft ja auch jemand beim Thread füllen?
Bei der plötzlichen Kürbisinvasion hier kann ich schon gar nicht mehr nachvollziehen, wo denn die Momordica rostrata überhaupt herkommt. Vielleicht sogar selbst ausgesät?
Alt kann das Pflänzchen nicht sein, aber der Caudex im Garten wuchert derzeit quasi und beim abendlichen Gießen hab ich festgestellt, dass da ja auch Blüten ohne Ende sind. Dem muss wohl auch schon die letzten Abende so gewesen sein, aber da war ich nie anwesend:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind auch gar nicht mal sooo klein.
Derzeit werden die frei ausgepflanzten Kürbisse übrigens zweimal täglich sehr intensiv gegossen und das scheinen sie auch ziemlich nötig zu haben. Liegt aber natürlich auch ein Stück weit an unserem Sandboden hier.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Caudex eines Momordica rostrata-Sämlings. 1,5 Jahre alt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Ich sollte in Zukunft wohl etwas umsichtiger mit meiner Kürbissamenernte umgehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
€ 4,90 plus Versand für ein Samenkörnchen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
€ 4,90 plus Versand für ein Samenkörnchen...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)

Ich seh's schon vor mir:
"Matthias' Mormodica Schatztruhe" - kommen Sie, kaufen Sie, wir sind 50 Cent billiger als andere!

Dann ist aber der Porsche zum 18. vom Nachwuchs drin

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Bis jetzt hab ich die gesamte Samenernte immer verschenkt... Aber da fällt mir grad ein, dass du ja noch Gerrardanthus macrorrhizus-Samen haben wolltest. Macht übrigens nur € 4,00 pro Korn. Mindestabnahmemenge 50 Korn.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)



_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Gut, dann jemand anders vielleicht?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Es geht los mit Blüten von Momordica boivinii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dirk
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dirk
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
Sehr schön, zumal die Blüten ja auch eine ansehnliche Größe haben.
Mir sind dummerweise im Winter etliche Caudices schlicht vertrocknet. Kleine wie Große... Unter anderem auch die schöne, große Momordica rostrata.
Dachte mir was bisher funktioniert hat, funktioniert immer und hab nie weiter sonderlich nachgeguckt. Also vielleicht doch besser im Topf mit Substrat überwintern - wieder was gelernt.
Mir sind dummerweise im Winter etliche Caudices schlicht vertrocknet. Kleine wie Große... Unter anderem auch die schöne, große Momordica rostrata.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Momordica (Familie Cucurbitaceae)
schippy62 schrieb:Es geht los mit Blüten von Momordica boivinii
Eine der wenigen einhäusigen Momordica Arten.
Die macht längliche, grüne Früchte mit 2-3 Samen, vlt. klappt es ja mit gelichzeitigen männlichen/ weiblichen Blüten und der Bestäubung.
Gruß
Marco
mj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 72
Lieblings-Gattungen : Cucurbitaceae, Adenia, Dorstenia
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Gurke, Kürbis, ...? > > > Momordica charantia
» Pseudolithos
» Gattung Impatiens - Familie Balsaminaceae
» Kürbisgewächse - Cucurbitaceae: Melonen, Gurken, Kürbisse und Zucchini - alle Verteter der nichtsukkulenten Arten
» In welches Substrat setze ich meine Familie?
» Pseudolithos
» Gattung Impatiens - Familie Balsaminaceae
» Kürbisgewächse - Cucurbitaceae: Melonen, Gurken, Kürbisse und Zucchini - alle Verteter der nichtsukkulenten Arten
» In welches Substrat setze ich meine Familie?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten