... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Hallo an Alle,
es könnte schon eine O. stricta sein, der Name Adsubia ist mein Phantasiename, den ich nannte, als Rainer danach fragte. Eine O. ficus indica ist es meiner Ansicht nicht, die hat viel größere Ohren.
Hier noch ein Bild der "Adsubia" aus freier Wildbahn.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Art kommt bedornt oder auch ohne Dornen vor, manchmal in direkter Nachbarschaft zueinander, bedornte Ableger trieben teilweise bedornt aus und umgekehrt.
Dies nur der Kuriosität halber
Grüße
Volker
es könnte schon eine O. stricta sein, der Name Adsubia ist mein Phantasiename, den ich nannte, als Rainer danach fragte. Eine O. ficus indica ist es meiner Ansicht nicht, die hat viel größere Ohren.
Hier noch ein Bild der "Adsubia" aus freier Wildbahn.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Art kommt bedornt oder auch ohne Dornen vor, manchmal in direkter Nachbarschaft zueinander, bedornte Ableger trieben teilweise bedornt aus und umgekehrt.
Dies nur der Kuriosität halber
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 184
Lieblings-Gattungen : keine
Re: ... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Mexikaner schrieb:Kann es vielleicht Opuntia tomentosa sein oder eine orangene ficus-indica?
Das ist eindeutig zu verneinen. Die O. tomentosa blüht zwar orange, hat aber samtartige Glieder, dichterstehende Areolen, weiße Dornen falls vorhanden sowie kugelrunde Früchte. Die O. ficus indica wird viel größer, ebenso die einzelnen Glieder.
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: ... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Hallo!
Was für eine traumhaft schöne Blüte und Pflanze. Da wird Dir sicher gleich der Kaktus-Michi schreiben und einen Ableger erbitten.
Und die Art soll je nach Klon bis zu minus 10 Grad frosthart sein. Ich würde sie zu Kreuzungsversuchen mit O. fragilis einsetzen, um endlich mal eine schöne winterharte Miniopuntie in orange zu bekommen. Michi hatte schon mal was ähnliches 2008 gezüchtet ("Aprikot Glory"), aber die kann man nirgendwo mehr finden:
Op. fragilis Hyb. "Aprikot Glory" eine ebenfalls sehr kleinwüchsige Sorte mitaußergewöhnlich gefärbten Blüten, sehr leuchtend und groß
Grüße, Poco
Was für eine traumhaft schöne Blüte und Pflanze. Da wird Dir sicher gleich der Kaktus-Michi schreiben und einen Ableger erbitten.

Op. fragilis Hyb. "Aprikot Glory" eine ebenfalls sehr kleinwüchsige Sorte mitaußergewöhnlich gefärbten Blüten, sehr leuchtend und groß
Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Opuntia fragilis, Weißblühende Echinopsen
TomTom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Ja, die Handzahmen ;-)
Re: ... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Hallo zusammen,
ich habe mir im April auf der Raritätenbörse in Essen eine O. quitensis gekauft. Die blüht auch orange. Ich glaube allerdings, daß sie stärker bedornt ist als die hier gezeigte und auch das Orange scheint mir bei der O. quitensis mehr ins Rot zu gehen.
Beste Grüße.
Ingo
ich habe mir im April auf der Raritätenbörse in Essen eine O. quitensis gekauft. Die blüht auch orange. Ich glaube allerdings, daß sie stärker bedornt ist als die hier gezeigte und auch das Orange scheint mir bei der O. quitensis mehr ins Rot zu gehen.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : viele
Re: ... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Hallo Ingo,
Eine Opuntia quitensis scheidet m.E. aus.
Die Knospen bei mir sind/waren völlig anders in Form, Größe und Farbe und die
Glieder bei mir sind deutlich größer als die eher klein gliedrige O.quitensis, sowie glänzend dunkelgrün.
Die Blüten der O.quitensis gehen auch eher ins rot.
Meines Erachtens ist Opuntia elata (Opuntia canterae) wohl die zutreffenste Bezeichnung.
Hallo TomTom,
die O.tomentosa ist hier doch auch schon aus dem Rennen... oder?
Hallo Poco,
Danke für den Link und die Erwähnung der Opuntia fragilis Hybride "Aprikot Glory" von Michi.
Ein schöne Hybride. Werde Michi mal fragen, wenn ich ihn wieder spreche...
Gruß
Rainer
Eine Opuntia quitensis scheidet m.E. aus.
Die Knospen bei mir sind/waren völlig anders in Form, Größe und Farbe und die
Glieder bei mir sind deutlich größer als die eher klein gliedrige O.quitensis, sowie glänzend dunkelgrün.
Die Blüten der O.quitensis gehen auch eher ins rot.
Meines Erachtens ist Opuntia elata (Opuntia canterae) wohl die zutreffenste Bezeichnung.
Hallo TomTom,
die O.tomentosa ist hier doch auch schon aus dem Rennen... oder?
Hallo Poco,
Danke für den Link und die Erwähnung der Opuntia fragilis Hybride "Aprikot Glory" von Michi.
Ein schöne Hybride. Werde Michi mal fragen, wenn ich ihn wieder spreche...
Gruß
Rainer
Rainerg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Hildewinteras , Notocacteen, Tephros, Opuntien + EH/TH
Re: ... jetzt sind die Opuntia Experten gefragt
Rainerg schrieb:Hallo Poco,
Danke für den Link und die Erwähnung der Opuntia fragilis Hybride "Aprikot Glory" von Michi.
Ein schöne Hybride. Werde Michi mal fragen, wenn ich ihn wieder spreche...
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
habe bei Michi nachgefragt, Antwort: "Tut mir leid, ich habe fast keine fragilis mehr im Sortiment- auch die anderen habe ich nicht mehr vermehrt, der Markt ist tod".
Kann man verstehen, bei der leichten Vermehrbarkeit der ganzen Opuntien und der Konkurrenz zu den vielen kleinen Webshops mit winterharten Kakteen. Da kann man nur mit besonderen Spezialitäten überleben.
Dennoch plane ich meine 50+ O. fragilis mit einer schön orangeblühenden Opuntie zu kreuzen und dann auszusäen. Michi hat wohl O. "Orangeade" oder O. "Apricot" benutzt. Diese Südamerikanerin aus Kreta in diesem Faden scheint mir eine weit bessere Wahl zu sein. Phantastische Blüte!
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Opuntia fragilis, Weißblühende Echinopsen
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten