Brauche wieder mal Hilfe
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Brauche wieder mal Hilfe
Hallo Katrin,
hier noch ein Bild meiner Pflanze, wie gesagt finde ich die Wellenform der Rippen (der Schwung zwischen den Areolen) ziemlich charakteristisch und deshalb würde ich auch Polaskia chichipe ausschließen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn deine Kleinen nicht so aufgeblasen wären, würde das bestimmt noch besser rauskommen. Ich habe meine Pflanze allerdings selber bestimmt, deshalb alle Angaben ohne Gewähr.
Zur Pflege noch ein paar Sätze:
Überwinterung hell und trocken bei 15 Grad hat meiner Pflanze noch nicht geschadet. Im Sommer steht sie ohne Regenschutz auf einem Süd-Ost-Balkon. Nach Eingewöhnung ist also pralle Mittagssonne kein Problem. Insgesamt sehr pflegeleicht und wuchsfreudig.
Viele Grüße
Sebastian
hier noch ein Bild meiner Pflanze, wie gesagt finde ich die Wellenform der Rippen (der Schwung zwischen den Areolen) ziemlich charakteristisch und deshalb würde ich auch Polaskia chichipe ausschließen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn deine Kleinen nicht so aufgeblasen wären, würde das bestimmt noch besser rauskommen. Ich habe meine Pflanze allerdings selber bestimmt, deshalb alle Angaben ohne Gewähr.
Zur Pflege noch ein paar Sätze:
Überwinterung hell und trocken bei 15 Grad hat meiner Pflanze noch nicht geschadet. Im Sommer steht sie ohne Regenschutz auf einem Süd-Ost-Balkon. Nach Eingewöhnung ist also pralle Mittagssonne kein Problem. Insgesamt sehr pflegeleicht und wuchsfreudig.
Viele Grüße
Sebastian
Nacktsamer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Coryphantha
Re: Brauche wieder mal Hilfe
Ja, ich sehe, was Du meinst. Hab sie erst mal so beschriftet. Wenn sie blühen, stell ich sie nochmal rein.
Mit bissel wärmer Überwintern macht man sicherlich nichts falsch.

Mit bissel wärmer Überwintern macht man sicherlich nichts falsch.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Brauche wieder mal Hilfe
Und weiter gehts.
Beim Forentreffen habe ich auch ein paar "Pflanzen gegen Forenspende" mitgenommen. Und 2 von denen warten noch auf ein Schild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Forentreffen habe ich auch ein paar "Pflanzen gegen Forenspende" mitgenommen. Und 2 von denen warten noch auf ein Schild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Brauche wieder mal Hilfe
Hallo Katrin,
bei der zweiten Pflanze handelt es sich um einen Turbinicarpus klinkerianus.
Bei Nr. 1 wäre ein Ganzkörperfoto hilfreich, es wird jedoch schwierig werden den ohne Blüte genau einzuordnen. Schaut auf den ersten Blick nach einem etwas etiolierten Acanthocalycium aus. Für ein A. glaucum ist die Epidermisfarbe zu grün, auch wenn die schwarzen Dornen in Scheitelnähe dazu passen würden.
bei der zweiten Pflanze handelt es sich um einen Turbinicarpus klinkerianus.
Bei Nr. 1 wäre ein Ganzkörperfoto hilfreich, es wird jedoch schwierig werden den ohne Blüte genau einzuordnen. Schaut auf den ersten Blick nach einem etwas etiolierten Acanthocalycium aus. Für ein A. glaucum ist die Epidermisfarbe zu grün, auch wenn die schwarzen Dornen in Scheitelnähe dazu passen würden.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1665
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Brauche wieder mal Hilfe
Hallo,
bei dem ersten würde ich eher eine Lobivia vermuten.
Beste Grüße.
Ingo
bei dem ersten würde ich eher eine Lobivia vermuten.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1016
Lieblings-Gattungen : viele
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten