Aus Andrea's Spendenkiste
5 verfasser
Seite 1 von 1
Aus Andrea's Spendenkiste
Andrea hatte ein Sammelsurium an Pflanzen als Forumspende mitgebracht. Dabei zahlreiche Bestimmungskandidaten.
1) Turbinicarpus krainzianus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) Polaskia chichipe oder Stenocereus pruinosus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3) Notocactus roseiflorus? rutilans?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4) Turbinicarpus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5) Coryphantha ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6) Turbinicarpus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7) Thelocactus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gibt noch Kandidaten der Gattungen Cleistocactus und Melocactus, deren Artbestimmung aufgrund der Größe und mangels Blütenbilder nicht möglich ist.
Und dann noch diese Agave
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Recht herzlichen Dank i. V. für eure Hilfe
1) Turbinicarpus krainzianus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) Polaskia chichipe oder Stenocereus pruinosus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3) Notocactus roseiflorus? rutilans?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4) Turbinicarpus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5) Coryphantha ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6) Turbinicarpus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7) Thelocactus ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gibt noch Kandidaten der Gattungen Cleistocactus und Melocactus, deren Artbestimmung aufgrund der Größe und mangels Blütenbilder nicht möglich ist.
Und dann noch diese Agave
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Recht herzlichen Dank i. V. für eure Hilfe
Zuletzt von TobyasQ am Di 13 Aug 2019, 11:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
Nr 1 sollte ein T. krainzianus sein
Nr 3 hatte irgendwann mal ein korrektes Schildchen, ich gucke mal, ob ich das finde...
Nr 4 und 6 könnten weitere Turbinis sein
Nr 5 war mal als Coryphantha gekennzeichnet
Alle Angaben ohne Gewähr, weil mir bei den Ausaatknirpsen alle Beschriftungen durcheinander gekommen sind...
edit: gefunden, Nr 3 ist ein Notocactus roseiflorus
Nr 3 hatte irgendwann mal ein korrektes Schildchen, ich gucke mal, ob ich das finde...

Nr 4 und 6 könnten weitere Turbinis sein
Nr 5 war mal als Coryphantha gekennzeichnet
Alle Angaben ohne Gewähr, weil mir bei den Ausaatknirpsen alle Beschriftungen durcheinander gekommen sind...

edit: gefunden, Nr 3 ist ein Notocactus roseiflorus

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 647
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
Falls du es findest: Da steht wahrscheinlich Notocactus rutilans drauf.Soulfire schrieb:Nr 3 hatte irgendwann mal ein korrektes Schildchen, ich gucke mal, ob ich das finde...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
@ Andrea
In einer Kiste purzelten noch 2 Früchte mit Samen rum. Von wem sind die abgefallen?
In einer Kiste purzelten noch 2 Früchte mit Samen rum. Von wem sind die abgefallen?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
Den Notocactus hatte ich als roseiflorus mal bei Uhlig bestellt, das sollte also relativ sicher sein.
Die Samenkapseln sind von zwei winterharten Echinocereen, ich habe mir aber nicht genau gemerkt von welchen die abgefallen sind...
Auf dem Tablett stehen vier Stück, die in Frage kommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist dann halt eine Überraschungsaussaat
Die Samenkapseln sind von zwei winterharten Echinocereen, ich habe mir aber nicht genau gemerkt von welchen die abgefallen sind...

Auf dem Tablett stehen vier Stück, die in Frage kommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist dann halt eine Überraschungsaussaat

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 647
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
Da noch einige unbestimmt sind und sich weitere Bestimmungshelfer enthalten, werde ich das Thema nach der Urlaubszeit wiederbeleben.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
So kann weitergehen

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4026
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Aus Andrea's Spendenkiste
Hallo,
kann niemand die Nr. 2 genau bestimmen? Ich habe einen Identischen bei mir herumstehen und kenne seinen Namen nicht.
Mein Polaskia chichipe aus dem Kakteeland Steinfeld weist eine ganz andere Bedornung auf.
Stenocereus pruinosus könnte lt. Google hinkommen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Liebe Grüße
Volker
kann niemand die Nr. 2 genau bestimmen? Ich habe einen Identischen bei mir herumstehen und kenne seinen Namen nicht.
Mein Polaskia chichipe aus dem Kakteeland Steinfeld weist eine ganz andere Bedornung auf.
Stenocereus pruinosus könnte lt. Google hinkommen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Liebe Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 264
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aus Andrea's Spendenkiste
Hallo zusammen,
4. Sieht aus wie Turb. pseudomacrochele könnte sich aber auch noch zu eine Coryphantha entwickeln.
6. ist Turbinicarpus laui
Gruß
Stefan
4. Sieht aus wie Turb. pseudomacrochele könnte sich aber auch noch zu eine Coryphantha entwickeln.
6. ist Turbinicarpus laui
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3126
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico

» Andreas Aussaat
» Vorstellung von meinem Mauer-Beet
» Andreas Wessner Kakteen
» Andreas Bericht zur Pfropf-Challenge Teil II (HWH-Kreuzungen)
» 6. Februar 2018 Vortrag über die Kakteen und Sukkulenten in Brasilien von Andreas Hofacker
» Vorstellung von meinem Mauer-Beet
» Andreas Wessner Kakteen
» Andreas Bericht zur Pfropf-Challenge Teil II (HWH-Kreuzungen)
» 6. Februar 2018 Vortrag über die Kakteen und Sukkulenten in Brasilien von Andreas Hofacker
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten