Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Seite 1 von 100
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100
Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Hallo allerseits,
Fortsetzung von hier https://www.kakteenforum.com/t28948-natur-und-tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t27073-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t19464-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16296-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16249-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie hier https://www.kakteenforum.com/t16248-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und natürlich hier https://www.kakteenforum.com/t30267-natur-und-tierfotografie-teil-9 und vor allem auch ein bissl von hier https://www.kakteenforum.com/t31922-natur-und-tierfotografie-teil-10
Viel Vergnügen beim Lesen und Füllen der nächsten 100 Seiten!
Shamrock (aka Matthias)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fortsetzung von hier https://www.kakteenforum.com/t28948-natur-und-tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t27073-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t19464-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16296-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16249-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie hier https://www.kakteenforum.com/t16248-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und natürlich hier https://www.kakteenforum.com/t30267-natur-und-tierfotografie-teil-9 und vor allem auch ein bissl von hier https://www.kakteenforum.com/t31922-natur-und-tierfotografie-teil-10
Viel Vergnügen beim Lesen und Füllen der nächsten 100 Seiten!
Shamrock (aka Matthias)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Hallo Matthias,
bei deinem Laubfroschfoto müssen wir uns ja richtig Mühe geben
Ich will es mal versuchen …..
ganz früh am Morgen sind schon die Ipomoea Blüten geöffnet und, könnte man fast sagen, sie begrüßen den Tag. Die Pflanzen sterben im Herbst ab, Samen wird aber reichlich gebildet und sichert den Fortbestand der Pflanzen im nächsten Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Morgensonne verleitet halt einige zum "Frühstück",
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
relaxen geht natürlich auch. Hier sind die Diestelfalter zur Zeit immer noch allgegenwärtig, wenn doch schon mit erheblichen Flugspuren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@ Thomas (TobyasQ)
die von dir gezeigte Passionsblume (mit Biene), ist das evtl. die Passiflora 'Incense' und ist die Pflanze winterfest?
bei deinem Laubfroschfoto müssen wir uns ja richtig Mühe geben

Ich will es mal versuchen …..
ganz früh am Morgen sind schon die Ipomoea Blüten geöffnet und, könnte man fast sagen, sie begrüßen den Tag. Die Pflanzen sterben im Herbst ab, Samen wird aber reichlich gebildet und sichert den Fortbestand der Pflanzen im nächsten Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Morgensonne verleitet halt einige zum "Frühstück",
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
relaxen geht natürlich auch. Hier sind die Diestelfalter zur Zeit immer noch allgegenwärtig, wenn doch schon mit erheblichen Flugspuren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@ Thomas (TobyasQ)
die von dir gezeigte Passionsblume (mit Biene), ist das evtl. die Passiflora 'Incense' und ist die Pflanze winterfest?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Das ist schon deutlich mehr als nur ein Versuch.
Bei Ipomoea gibt's übrigens sogar sukkulente Arten, mit welchen man den Garten zuwuchern lassen kann. Mit freundlicher Unterstützung hier aus dem Forum wird das auch nächstes Jahr in Angriff genommen.


_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Laubfrösche sind genial! Es gibt kaum cooooolere Typen.
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Fotos kann ich leider diesmal nicht beisteuern, die gesehenen Tierchen waren einfach immer zu schnell, oder die Kamera nicht dabei.
Aber ich bin grad einfach nur glücklich darüber, was ich in den letzten zwei Tagen im Umfeld meines Dorfes gesehen habe, denn hier herrscht intensive Landwirtschaft mit viel zu viel Gülle und Pestiziden. Dazu die Flurbereinigung vor einigen Jahren, das machte aus der Umgebung hier nicht grad einen Hort der Artenvielfalt.
Ich wohne nun schon seit fast 12 Jahren hier und habe selten was spannenderes als ein Eichhörnchen gesehen.
Vor zwei Tagen lief mir bei einem Spaziergang an einer Brachfläche entlang dann eine Zauneidechse über den Weg.
Heute Nacht kruschtelte dann ein Igel durch den Garten. Ich habe seit sechs Jahren keinen Igel mehr hier gesehen.
Und gestern am nächstgelegenen Bach - eine junge Ringelnatter und ein Eisvogel!
Für manche hier mag das nicht besonders aufregend sein. Aber die intensive Landwirtschaft (und auch der damit verbundene schwäbische Ordnungsfimmel) haben hier so viele Pflanzen und Tiere vertrieben, dass das Wort "Agrarwüste" traurige Wahrheit ist.
Und angesichts der diesjährigen Naturkatatstrophen weltweit ist es einfach ein wenig Balsam für meine Seele zu sehen, wie zäh und ausdauernd "die Natur" doch ist. Da macht einem die Ackerwinde, die sich selbst durch Asphaltdecken bohrt doch regelrecht Hoffnung
.
Aber ich bin grad einfach nur glücklich darüber, was ich in den letzten zwei Tagen im Umfeld meines Dorfes gesehen habe, denn hier herrscht intensive Landwirtschaft mit viel zu viel Gülle und Pestiziden. Dazu die Flurbereinigung vor einigen Jahren, das machte aus der Umgebung hier nicht grad einen Hort der Artenvielfalt.
Ich wohne nun schon seit fast 12 Jahren hier und habe selten was spannenderes als ein Eichhörnchen gesehen.
Vor zwei Tagen lief mir bei einem Spaziergang an einer Brachfläche entlang dann eine Zauneidechse über den Weg.
Heute Nacht kruschtelte dann ein Igel durch den Garten. Ich habe seit sechs Jahren keinen Igel mehr hier gesehen.
Und gestern am nächstgelegenen Bach - eine junge Ringelnatter und ein Eisvogel!
Für manche hier mag das nicht besonders aufregend sein. Aber die intensive Landwirtschaft (und auch der damit verbundene schwäbische Ordnungsfimmel) haben hier so viele Pflanzen und Tiere vertrieben, dass das Wort "Agrarwüste" traurige Wahrheit ist.
Und angesichts der diesjährigen Naturkatatstrophen weltweit ist es einfach ein wenig Balsam für meine Seele zu sehen, wie zäh und ausdauernd "die Natur" doch ist. Da macht einem die Ackerwinde, die sich selbst durch Asphaltdecken bohrt doch regelrecht Hoffnung

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1557
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Schwaben ist dort, wo alle Wege geteert sind...
Dann mal Glückwunsch zu deinen Sichtungen! Die kamen dann ja wirklich geballt... Und nichts besonderes ist relativ: Welcher Durchschnittsdeutsche hat denn schon jemals eine Ringelnatter oder einen Eisvogel live gesehen?
Dann mal Glückwunsch zu deinen Sichtungen! Die kamen dann ja wirklich geballt... Und nichts besonderes ist relativ: Welcher Durchschnittsdeutsche hat denn schon jemals eine Ringelnatter oder einen Eisvogel live gesehen?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Wenn schon, dann asphaltiert.Shamrock schrieb:…..geteert.....
"Geteert" wird schon länger nicht mehr.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2935
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Echt? Ist "Teeren und Federn" bei euch schon wieder out als traditionelle Bestrafungsmaßnahme für Bagatelldelikte? Dabei dachte ich immer, dass man hier im Süden gerne konservativ ist.RalfS schrieb:"Geteert" wird schon länger nicht mehr.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22591
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Nachdem er wohl vergeblich versucht hat, meine Insektenbruthilfen zu plündern, jedenfalls lagen eine größere Anzahl von Holzstückchen davor, saß er ziemlich laut schimpfend auf der abgesägten Konifere -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Buntspechte habe wir auch nicht oft im Garten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Buntspechte habe wir auch nicht oft im Garten.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Ein Grünspecht war auch schon bei uns im Garten unterwegs. Leider konnte ich noch nie ein brauchbares Foto machen. Dafür sind mir heute ein paar Lamas begegnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Papillon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Seite 1 von 100 • 1, 2, 3 ... 50 ... 100
Seite 1 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten