Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 11

+64
gerwag
Lutek
Gymnocalycium-Fan
Cristatahunter
Ada
Orchidsorchid
abax
Kaktusschäfer
Karin
Doodelchen
Dennis. R
Knufo
OPUNTIO
TobyasQ
Henning
Litho
Wüstenwolli
Tarias
Manfrid
shirina
Vg10
biker4870
larshermanns
kaktusheini
Kaktus big
migo
Papillon
Antonia99
william-sii
Eriokaktus
Nopal
Rouge
chrisg
Soulfire
Morning Star
Fred Zimt
benni
Prof.Muthandi
Dietz
Olaf
Avicularia
Gast,
Kaktussonne32
Didi
Pondsnake
July
frosthart
Echinopsis
Hurricane
oldieh
Perth
Torchy
Andreas75
l. Kimberley
DieterR
nordlicht
Pieks
Silvia IT
Calandrella
hibiscus2
papamatzi
Trude
Gondeline
RalfS
68 verfasser

Seite 5 von 100 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Dropselmops Fr 06 Sep 2019, 16:51

frosthart schrieb:Dompfaff / Buchfink
Nein, aber es wird schon verdammt warm. Die Unterfamilie ist schon mal die selbe.
Gib alles, Gerhard! Very Happy

Deswegen auch ein klares Nein zur Bachstelze. Das „Hüpfen“ war auch eher achtlos eingeworfen. Es ist kein reiner Hüpfvogel Very Happy kommt in so ziemlich komplett Eurasien vor.
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Shamrock Fr 06 Sep 2019, 20:46

Mal kurz weg vom fleckigen Federvieh zum Abendspaziergang von eben bei einsetzender Dämmerung rund um den Dorfweiher. Neben unzähligen Fledermäusen inkl. einer auffallend Großen schwammen mir da glatt zwei kleine Biber über den Weg. Einer ist gleich abgetaucht und der andere schwamm unbeeindruckt weiter. Dämmerung ist halt nicht unbedingt das Licht für gute Fotos, aber ich glaub man kann ihn erahnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Tarias Fr 06 Sep 2019, 20:55

cheers
Wie cool ist das denn?
Zu rechten Zeit am rechten Ort mitsamt Kamera - was will man mehr?

Übrigens noch danke für die Ringelnatter-Bilder. Es sind wirklich Kuschelschlangen I love you .

Zum Vogelrätsel: Ich tippe auf Stieglitz/Distelfink. Die haben so weiß gefleckte schwarze Federn an den Flügeln...
Tarias
Tarias
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Dropselmops Fr 06 Sep 2019, 20:57

Bianca: Du hast es erfasst!
Eigentlich nicht überraschend, wenn man es erst mal weiß ...
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Tarias Fr 06 Sep 2019, 21:32

Wenn ich nicht grad ein Foto davon hier stehen hätte, wäre es mir nicht bewusst gewesen.
Schon erschreckend, wie oft man etwas anschaut, ohne es in seinen Details wahrzunehmen Embarassed.
Tarias
Tarias
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Orchidsorchid Fr 06 Sep 2019, 21:34

Hallo
junger Stieglitz auf der Flucht vor einer Miezekatze auf meiner Brille gelandet nur leider nicht ganz scharf das Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Grüße Manfred
Orchidsorchid
Orchidsorchid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3423
Lieblings-Gattungen : Astrophytum

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Dropselmops Fr 06 Sep 2019, 22:10

Mei, wie siaß I love you
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Shamrock Fr 06 Sep 2019, 23:36

Wobei das Foto doch echt witzig ist!
Auf Stieglitz wäre ich bei der Feder nie gekommen. Bei Stieglitz denk ich immer an bunt... Demnächst werden sie hier wieder die Sonnenblume plündern, dann kann ich ja vielleicht mal etwas genauer gucken. Dumm nur, dass gerade die extrem scheu sind.

Bianca, die Kamera (= Handy) hab ich doch immer dabei. Würde sich da bestimmt lohnen, mal bibertechnisch auf die Lauer zu legen. Blöderweise liegt aber halt der Weiher wirklich mitten im Ort und eventuelle dämmerungsaktive Hundegassigeher würden dann bestimmt komisch gucken. Wink

Und nicht zuviel mit Ringelnattern kuscheln. Wenn sie einen nämlich mal anstinken, dann ist das nicht mehr kuschelig. Ist mir aber zum Glück noch nie passiert.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Dropselmops Sa 07 Sep 2019, 10:17

Shamrock schrieb:Wobei das Foto doch echt witzig ist!
Auf Stieglitz wäre ich bei der Feder nie gekommen. Bei Stieglitz denk ich immer an bunt... Demnächst werden sie hier wieder die Sonnenblume plündern, dann kann ich ja vielleicht mal etwas genauer gucken. Dumm nur, dass gerade die extrem scheu sind
Die stehen auf Sonnenblumen? Das erklärt so einiges ...
Gesehen hab ich die Stieglitze auch nicht, aber heute wieder eine Hinterlassenschaft gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Damit wäre es sicher etwas einfacher gewesen. Die Feder mit dem Punkt konnte ich auch nur nach intensiver Recherche einordnen, von allein wäre ich da nicht drauf gekommen. Habe eine ganz gute Seite zum Bestimmen gefunden:
http://www.vogelfedern.de/
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 11 - Seite 5 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11

Beitrag  Shamrock Sa 07 Sep 2019, 12:05

In dem Fall hätte vielleicht sogar ich die Feder gleich zuordnen können.
Stieglitze sehe ich das ganze Jahr nicht im Garten, aber alljährlich ab Herbst fallen sie über die Sonnenblumen her. Zwar auch nie mehr als vier, fünf Vögel zeitgleich - aber dafür extrem verlässlich!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 100 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten