Natur- und Tierfotografie, Teil 11
+64
gerwag
Lutek
Gymnocalycium-Fan
Cristatahunter
Ada
Orchidsorchid
abax
Kaktusschäfer
Karin
Doodelchen
Dennis. R
Knufo
OPUNTIO
TobyasQ
Henning
Litho
Wüstenwolli
Tarias
Manfrid
shirina
Vg10
biker4870
larshermanns
kaktusheini
Kaktus big
migo
Papillon
Antonia99
william-sii
Eriokaktus
Nopal
Rouge
chrisg
Soulfire
Morning Star
Fred Zimt
benni
Prof.Muthandi
Dietz
Olaf
Avicularia
Gast,
Kaktussonne32
Didi
Pondsnake
July
frosthart
Echinopsis
Hurricane
oldieh
Perth
Torchy
Andreas75
l. Kimberley
DieterR
nordlicht
Pieks
Silvia IT
Calandrella
hibiscus2
papamatzi
Trude
Gondeline
RalfS
68 verfasser
Seite 97 von 100
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Wahre Orgien an Manfreds Teich!
Und solch Blüteninsektenmagneten sollten in keinem Garten fehlen. Schöne Aufnahmen!
Vorhin im Wald - ein extrem verhaltensauffälliger Mistkäfer. Normalerweise stecken die ja immer bis zum Hals in der Sch..., nur der steckt bis zum Hals in einer toten Maus. Vielleicht war er in seinem früheren Leben mal ein Totengräber? In unmittelbarer Nähe waren jedenfalls jede Menge Pferdehaufen mit unzähligen seiner Artgenossen. Was sonst noch so alles in dieser toten Maus gesteckt hat, wollt ihr gar nicht wissen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manche Raupen spinnen einfach:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Müde? Schäfchen zählen! Kleiner Trick, dann ist´s ganz einfach: Nur die Beine zählen und am Schluss die Summe durch Vier teilen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was da knapp oberhalb vom Wasser so rötlich schimmert ist übrigens alles Sedum album. Kilometerlang, so weit man gucken kann. Ein Traum, wenn das in voller Blüte steht, dann ist nämlich alles weiß.

Und solch Blüteninsektenmagneten sollten in keinem Garten fehlen. Schöne Aufnahmen!
Vorhin im Wald - ein extrem verhaltensauffälliger Mistkäfer. Normalerweise stecken die ja immer bis zum Hals in der Sch..., nur der steckt bis zum Hals in einer toten Maus. Vielleicht war er in seinem früheren Leben mal ein Totengräber? In unmittelbarer Nähe waren jedenfalls jede Menge Pferdehaufen mit unzähligen seiner Artgenossen. Was sonst noch so alles in dieser toten Maus gesteckt hat, wollt ihr gar nicht wissen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Manche Raupen spinnen einfach:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Müde? Schäfchen zählen! Kleiner Trick, dann ist´s ganz einfach: Nur die Beine zählen und am Schluss die Summe durch Vier teilen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was da knapp oberhalb vom Wasser so rötlich schimmert ist übrigens alles Sedum album. Kilometerlang, so weit man gucken kann. Ein Traum, wenn das in voller Blüte steht, dann ist nämlich alles weiß.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Der erste echte Storch meines Lebens :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kein Wunder, dass ich am Rand des Erdbeerfelds an Kamillentee erinnert werde...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessante Bilder vom Mistkäfer :-) Ich muss heut wieder zur Arbeit und bin gespannt, wie der vom Zug erwischte Dachs inzwischen aussieht...
lg,Karin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kein Wunder, dass ich am Rand des Erdbeerfelds an Kamillentee erinnert werde...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessante Bilder vom Mistkäfer :-) Ich muss heut wieder zur Arbeit und bin gespannt, wie der vom Zug erwischte Dachs inzwischen aussieht...
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Frohes Schaffen! Vielleicht findest du ja im Dachs einen Totengräber, der dann wenigstens auch dorthin gehört. 
Hier wachsen die Schulkinder mit dem Storch auf dem Dach auf. Dabei wohnen wir ja noch nichtmal weit entfernt... Glückwunsch!

Hier wachsen die Schulkinder mit dem Storch auf dem Dach auf. Dabei wohnen wir ja noch nichtmal weit entfernt... Glückwunsch!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Auf dem Weg zur Bank hab ich die Abkürzung durch den Park genommen
Ja, das ist tatsächlich mitten in der Stadt, keine 100m zum Markt)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da wo sich wildes Blumenzeugs angesiedelt hat, wird nicht gemäht, was ich sehr schön finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei ist mir diesmal dieser riesige Baum aufgefallen. Der steht vermutlich nicht erst seit gestern, aber irgendwie hab ich den nie so wirklich beachtet.
Hat jemand eine Idee, was das für einer ist? Den Blättern nach ne Eiche, aber eine so gewachsene hab ich noch nie gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hatte ich keine Zeit und auf dem Rückweg noch anderes zu erledigen, daher nur die beiden Fotos. Ich werd mir das am WE noch mal aus der Nähe betrachten und bessere Bilder machen.
Ja, das ist tatsächlich mitten in der Stadt, keine 100m zum Markt)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da wo sich wildes Blumenzeugs angesiedelt hat, wird nicht gemäht, was ich sehr schön finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei ist mir diesmal dieser riesige Baum aufgefallen. Der steht vermutlich nicht erst seit gestern, aber irgendwie hab ich den nie so wirklich beachtet.

Hat jemand eine Idee, was das für einer ist? Den Blättern nach ne Eiche, aber eine so gewachsene hab ich noch nie gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hatte ich keine Zeit und auf dem Rückweg noch anderes zu erledigen, daher nur die beiden Fotos. Ich werd mir das am WE noch mal aus der Nähe betrachten und bessere Bilder machen.
Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 609
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
So eine grüne Oase in der Stadt ist doch was Schönes. Merkwürdiger Baum, da bin ich auch gespannt, was das ist.
Matthias,
vom Dachs war nicht mehr viel übrig, da haben sich wohl jede Menge große und kleine Tiere über diesen Festtagsschmaus gefreut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Störche gibt es eigentlich mehr so in Richtung Hochstadt/Lichtenfels, aber vielleicht kommen sie ja jetzt auch öfter mal zu uns.
lg,Karin
Matthias,
vom Dachs war nicht mehr viel übrig, da haben sich wohl jede Menge große und kleine Tiere über diesen Festtagsschmaus gefreut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Störche gibt es eigentlich mehr so in Richtung Hochstadt/Lichtenfels, aber vielleicht kommen sie ja jetzt auch öfter mal zu uns.
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 285
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Wir haben ja bei uns im Dorf schon einen ganz netten Weg zur Bank, Bus und Co. - vorbei am großen Dorfweiher, etc. Aber Angela kann sicher auch nicht klagen! Der Weg wirkt so, als ob man den wirklich gerne mal läuft!
Hier gibt´s massig Störche - aber hier gibt´s ja auch massig Karpfenweiher.
IM Dachs waren sicher noch ein paar Käfer unterwegs. Und anderes Getier.
Die Natur lässt nix verkommen!
Glückwunsch zur stattlichen Hirschkäferdame! Nur der Laubfrosch ist ganz sicher kein Laubfrosch.
Hier war der Herr dazu. Ich bin dafür, dass für Hirschkäfer eine vernünftige Verkehrserziehung verpflichtend wird. Das kann ja so nicht weitergehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
20 Minuten später war er übrigens verschwunden und lediglich das Geweih lag noch da (was ja nicht unbedingt für einen menschlichen Aufsammler spricht). Wenigstens scheint er somit auch nach seinem Ableben noch einen vernünftigen Zweck im Kreislauf der Natur erfüllt zu haben. Da hat sich vielleicht ein Eichelhäher o.ä. über einen kräftigen Proteinhappen gefreut. Sag ja, die Natur lässt nichts verkommen!
Das ist hier übrigens die besagte Eichenbock-Eiche (ist aber viel größer und älter als sie auf dem Foto wirkt):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und in einem dieser Eichenbock-Austrittslöcher saß dies hier. Hat da zufällig jemand eine Idee, was dieses panierte Etwas sein könnte?! Ich hab keinen Plan...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier gibt´s massig Störche - aber hier gibt´s ja auch massig Karpfenweiher.

IM Dachs waren sicher noch ein paar Käfer unterwegs. Und anderes Getier.

Glückwunsch zur stattlichen Hirschkäferdame! Nur der Laubfrosch ist ganz sicher kein Laubfrosch.
Hier war der Herr dazu. Ich bin dafür, dass für Hirschkäfer eine vernünftige Verkehrserziehung verpflichtend wird. Das kann ja so nicht weitergehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
20 Minuten später war er übrigens verschwunden und lediglich das Geweih lag noch da (was ja nicht unbedingt für einen menschlichen Aufsammler spricht). Wenigstens scheint er somit auch nach seinem Ableben noch einen vernünftigen Zweck im Kreislauf der Natur erfüllt zu haben. Da hat sich vielleicht ein Eichelhäher o.ä. über einen kräftigen Proteinhappen gefreut. Sag ja, die Natur lässt nichts verkommen!
Das ist hier übrigens die besagte Eichenbock-Eiche (ist aber viel größer und älter als sie auf dem Foto wirkt):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und in einem dieser Eichenbock-Austrittslöcher saß dies hier. Hat da zufällig jemand eine Idee, was dieses panierte Etwas sein könnte?! Ich hab keinen Plan...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
hallo Matthias,
das ist eine Wanzenlarve: Reduvius personatus oder"maskierter Strolch"
.tarnt sich mit allem Gefussel, das an ihr kleben bleibt.
das ist eine Wanzenlarve: Reduvius personatus oder"maskierter Strolch"

abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1053
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Meine Güte, was ihr alles für Sachen seht!



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Genial, Stefan - ich danke dir! Wenn das Imago 15 bis 19 mm groß wird, dann müsste es auch bei der Larve größentechnisch hinhauen. Laut Wiki bleiben die Fühler und die Tarsen frei und auch das bestätigt mein Foto. Gutes Versteck in so einem Eichenbock-Austrittsloch!
Manfred, in vielen der anderen Austrittslöcher verstecken sich Spinnen. Aber bei dem Vieh bin ich schon auch erstmal erschrocken, wie ich das in dem Loch erspäht hab. Dennoch hätte ich lieber so einen Eichenbock im Loch versteckt gesehen.
Maskierter Strolch...
Manfred, in vielen der anderen Austrittslöcher verstecken sich Spinnen. Aber bei dem Vieh bin ich schon auch erstmal erschrocken, wie ich das in dem Loch erspäht hab. Dennoch hätte ich lieber so einen Eichenbock im Loch versteckt gesehen.

Maskierter Strolch...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100

» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Seite 97 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten