Ich habe keine Ahnung
Seite 1 von 1
Ich habe keine Ahnung
Hallo, liebe Kakteenfreunde,
diese Pflanze ist mir echt zugelaufen. Als Echinopsisfreund habe ich keine Ahnung. Und Ihr? Bitte Eure Hilfe.
Herzliche Grüße aus Sachsen.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Pflanze ist mir echt zugelaufen. Als Echinopsisfreund habe ich keine Ahnung. Und Ihr? Bitte Eure Hilfe.
Herzliche Grüße aus Sachsen.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Re: Ich habe keine Ahnung
Hallo,
eine echte Herausforderung für Euch, alles steht auf dem Kopf. Ich versuche zu korrigieren.
Herzliche Grüße
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine echte Herausforderung für Euch, alles steht auf dem Kopf. Ich versuche zu korrigieren.
Herzliche Grüße
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Ich habe keine Ahnung
Hallo Gustl,
ich würde sagen: Cereus peruvianus
Grüße
Volker
ich würde sagen: Cereus peruvianus
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ich habe keine Ahnung
Danke Volker, das könnte passen. Er wird aber wohl erst blühen, wenn er älter ist, also jetzt nur ein Platzhalter. Oder hast Du andere Erfahrungen?
Gustl
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Ich habe keine Ahnung
Hallo Gustl,
ich besaß vor Jahren mal einen, der hat geblüht. Allerdings durfte ich das nur einmal erleben, dann kam er mir abhanden, als er in der "Sommerfrische" im Freien stand. Der Kaktus war damals etwa 80 cm hoch.
Hier ein Bild von der Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße und schönen Sonntag noch
Volker
ich besaß vor Jahren mal einen, der hat geblüht. Allerdings durfte ich das nur einmal erleben, dann kam er mir abhanden, als er in der "Sommerfrische" im Freien stand. Der Kaktus war damals etwa 80 cm hoch.
Hier ein Bild von der Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße und schönen Sonntag noch
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ich habe keine Ahnung
Hallo Volker,
das ist ja sehr interessant, vielen Dank. Meine Pflanze ist ca. 40 cm hoch und ich meine, sie ist etwas "schwuppig", wie wir hier sagen. Ich bekam sie ja übertragen und weiß nicht, wie sie beim Vorgänger gepflegt wurde. Nun wollte ich die Pflanze an der obersten Verengung im Frühjahr schneiden und neu bewurzeln. Wie sah Deine Pflanze aus? War sie rank und schlank oder hatte sie auch ein wenig Fülle am Körper?
Dir und Euch einen schönen Sonntag.
Gustl
das ist ja sehr interessant, vielen Dank. Meine Pflanze ist ca. 40 cm hoch und ich meine, sie ist etwas "schwuppig", wie wir hier sagen. Ich bekam sie ja übertragen und weiß nicht, wie sie beim Vorgänger gepflegt wurde. Nun wollte ich die Pflanze an der obersten Verengung im Frühjahr schneiden und neu bewurzeln. Wie sah Deine Pflanze aus? War sie rank und schlank oder hatte sie auch ein wenig Fülle am Körper?
Dir und Euch einen schönen Sonntag.
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Re: Ich habe keine Ahnung
Wenn du die Blüten irgendwann erleben willst, dann solltest du das Messer besser in der Schublade lassen. So verkehrt sieht er doch gar nicht aus. Immer ein bissl mästen, dann wird das schon noch mit den Blüten. Viel Erfolg mit dem Neuling!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22580
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ich habe keine Ahnung
Danke auch Dir Shamrock. Klingt plausibel und das werde ich so machen. Obwohl mir mal jemand sagte, daß durch das Schneiden das Alter der Pflanze erhalten bleibt. Dazu Sommerstand im Freien, das wird auch helfen.
Gustl
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Ich habe keine Ahnung
Hallo Gustl,
ich weiß ja nicht was Du unter rank und schlank verstehst.
Meiner hatte einen Durchmesser von etwa 7 - 8 cm, bei einer Höhe von etwa 80 cm. Diese Maße sind geschätzt, da ich sie, wie bereits erwähnt, nicht mehr messen kann.
Das scheint auch bei diesem Kaktus normal zu sein, ich habe dieses Verhältnis Höhe / Dicke auch schon bei verschiedenen anderen Exemplaren beobachtet.
Im Übrigen möchte ich Shamrock beipflichten. Unterschiedliches Wachstum ist doch normal. In der Natur gibt es auch magere und fette Jahre.
Grüße
Volker
ich weiß ja nicht was Du unter rank und schlank verstehst.
Meiner hatte einen Durchmesser von etwa 7 - 8 cm, bei einer Höhe von etwa 80 cm. Diese Maße sind geschätzt, da ich sie, wie bereits erwähnt, nicht mehr messen kann.
Das scheint auch bei diesem Kaktus normal zu sein, ich habe dieses Verhältnis Höhe / Dicke auch schon bei verschiedenen anderen Exemplaren beobachtet.
Im Übrigen möchte ich Shamrock beipflichten. Unterschiedliches Wachstum ist doch normal. In der Natur gibt es auch magere und fette Jahre.
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ich habe keine Ahnung
Das Alter bleibt sicher bei einem Zerteilen und Bewurzeln den einzelnen Triebstücken erhalten - aber das Alter allein bestimmt nicht die Blühfähigkeit! Da spielen mehrere Faktoren rein, welche noch nicht so wirklich erforscht sind. Letztendlich bestimmen ja die Phytohormone, ob die Pflanze jetzt blühfähig ist oder nicht. Die Ausschüttung der dazu nötigen Hormone hängt sich auch noch von der Größe ab.gustl schrieb:Obwohl mir mal jemand sagte, daß durch das Schneiden das Alter der Pflanze erhalten bleibt.
Bei einem bewurzelten Steckling einer bereits blühfähigen Säule ist es dann wieder etwas anderes. Da sind ja die für die Blüten zuständigen Hormone schon vorhanden, deswegen kann auch der Steckling bereits blühen, auch wenn er noch ziemlich klein ist.
Ich denke also schon, dass ein Schneiden die Erstblüte erstmal wieder weit(er) nach hinten werfen wird.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22580
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten