Unbekannte Mammillarien
Seite 1 von 1
Unbekannte Mammillarien
Hallo zusammen,
wer kann mir bei der Bestimmung der beiden Mammillarien helfen?
Bild 1 und 2 sind die selbe Pflanze, einmal 2011 und dann 2019.
Hier bin ich bei meiner bisherigen Recherche bei Mammillaria compressa hängengeblieben.
Könnte das stimmen ? Was sagen die Experten ?
Bei Bild 3 : ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Würde mich über jeden Tip freuen.
Herzliche Grüße
Ines
wer kann mir bei der Bestimmung der beiden Mammillarien helfen?
Bild 1 und 2 sind die selbe Pflanze, einmal 2011 und dann 2019.
Hier bin ich bei meiner bisherigen Recherche bei Mammillaria compressa hängengeblieben.
Könnte das stimmen ? Was sagen die Experten ?
Bei Bild 3 : ???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Würde mich über jeden Tip freuen.
Herzliche Grüße
Ines
nesssy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : verschiedene
Re: Unbekannte Mammillarien
Nummer 2 sollte der Baumarktklassiker Mammillaria rhodantha sein. Schöne Pflanzen!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22582
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Mammillarien
sie gehört auf jeden fall in die compressa gruppe - jedoch welche genau - seitziana, magnimamma, bernalensis o.a.- wird sich wohl nicht klären lassen
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Unbekannte Mammillarien
Pflanze 1 hat reichlich Früchte. Welche Farbe haben die Blüten? Könnte hilfreich sein für die Bestimmung.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Unbekannte Mammillarien
wäre für Nr. 2 auch "Mammillaria parkinsonii" eine Möglichkeit?
Grüße
Volker
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Unbekannte Mammillarien
M. parkinsonii ist es sicherlich nicht...die ist völlig anders bedornt...
M. compressa für 1 und M. rhodantha für 2 stimmt schon...
M. compressa für 1 und M. rhodantha für 2 stimmt schon...


_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2614
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Unbekannte Mammillarien
Hallo zusammen,
erst einmal Danke an alle die versuchen mir weiter zu helfen.
Wenn man nach diversen Bildern googelt, findet man welche die eigentlich genau passen und andere wieder überhaupt nicht, obwohl alles die selbe Art sein soll.
Bei Mammillaria rhodantha habe ich noch die größte Übereinstimmung gefunden und denke das könnte passen.
Bei Mammillaria compressa ist alles sehr variabel .
@kaktussnake
MIt Deinem Tip bin ich aber immerhin schon einen Schritt weiter.
@ Wolfgang:
Die Blüttenfarbe ist ähnlich der Pflanze Nummer 2, geringfügig heller. Leider habe ich dazu kein richtiges Foto.
Dieses hier ist von 2003 und man sieht, wenn auch nur auf der Rückseite, ein paar Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
erst einmal Danke an alle die versuchen mir weiter zu helfen.
Wenn man nach diversen Bildern googelt, findet man welche die eigentlich genau passen und andere wieder überhaupt nicht, obwohl alles die selbe Art sein soll.
Bei Mammillaria rhodantha habe ich noch die größte Übereinstimmung gefunden und denke das könnte passen.
Bei Mammillaria compressa ist alles sehr variabel .
@kaktussnake
MIt Deinem Tip bin ich aber immerhin schon einen Schritt weiter.
@ Wolfgang:
Die Blüttenfarbe ist ähnlich der Pflanze Nummer 2, geringfügig heller. Leider habe ich dazu kein richtiges Foto.
Dieses hier ist von 2003 und man sieht, wenn auch nur auf der Rückseite, ein paar Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nesssy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : verschiedene
Re: Unbekannte Mammillarien
Du darft auch nicht den Bildern im Internet vertrauen, da kursiert unglaublich viel Blödsinn. Im Zweifelsfall dann noch besser die Artbeschreibung mit deinen Kakteen abgleichen und zur Not Dornen zählen. Zumal ein Foto ja auch nie die mögliche Variabilität abdecken kann.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22582
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unbekannte Mammillarien
... ich weiß schon ...
aber für die grobe Richtung ist das www schon oft hilfreich.
Da kann ich das ganze etwas eingrenzen.
Und wenn man dann noch die ganzen Tips aus dem Forum dazunimmt kann man viel gezielter recherchieren.
Ines
aber für die grobe Richtung ist das www schon oft hilfreich.
Da kann ich das ganze etwas eingrenzen.
Und wenn man dann noch die ganzen Tips aus dem Forum dazunimmt kann man viel gezielter recherchieren.
Ines
nesssy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : verschiedene
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten