Angeblich Pachycereus?
Seite 1 von 1
Angeblich Pachycereus?
Hallo,
bräuchte mal euer Fachwissen.
Den hier habe ich "adoptiert". Ist angeblich ein Pachycereus, aber irgendwie will er nicht wirklich in die Beschreibungen der Pachycereus Arten passen. Er ist aktuell ca. 6-7 cm groß. Stand mit mehreren toten oder faulen Kollegen in einem nassen Torfsubstrat. Jetzt habe ich Ihn bestmöglich enttorft und lasse Ihn erst mal in Ruhe trocknen. Je nach dem wie das Kerlchen nun wirklich heißt, würde ich Ihm dann gerne Substrat und Pflege angedeihen lassen. Eine entsprechende Anfrage stelle ich dann noch im Pflege-Thread.
Für mich hat er eher Ähnlichkeit evtl. mit Oreocereus.
Ihr könnt das sicher besser sagen. Vielleicht auch mit der genauen Art?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Annette
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bräuchte mal euer Fachwissen.
Den hier habe ich "adoptiert". Ist angeblich ein Pachycereus, aber irgendwie will er nicht wirklich in die Beschreibungen der Pachycereus Arten passen. Er ist aktuell ca. 6-7 cm groß. Stand mit mehreren toten oder faulen Kollegen in einem nassen Torfsubstrat. Jetzt habe ich Ihn bestmöglich enttorft und lasse Ihn erst mal in Ruhe trocknen. Je nach dem wie das Kerlchen nun wirklich heißt, würde ich Ihm dann gerne Substrat und Pflege angedeihen lassen. Eine entsprechende Anfrage stelle ich dann noch im Pflege-Thread.
Für mich hat er eher Ähnlichkeit evtl. mit Oreocereus.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Annette
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mainzelmädchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Angeblich Pachycereus?
Hallo Annette,
der sieht für mich wie ein Oreocereus celsianus aus, könnte aber auch ein wenig behaarter trollii sein.
Die vertragen es sehr hell aber nicht heiß, im Winter trocken und ein sehr stark mineralisches Substrat.
Das Kerlchen würde ich als erstes einmal auf Diät setzen, der ist halt sehr gut gefüttert
und etwas zu dunkel gehalten.
der sieht für mich wie ein Oreocereus celsianus aus, könnte aber auch ein wenig behaarter trollii sein.
Die vertragen es sehr hell aber nicht heiß, im Winter trocken und ein sehr stark mineralisches Substrat.
Das Kerlchen würde ich als erstes einmal auf Diät setzen, der ist halt sehr gut gefüttert

AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Re: Angeblich Pachycereus?
Vielen Dank lieber Thomas,
damit kann ich doch schon mal was anfangen. Nachdem er gut getrocknet ist, steht er nun in "Diätsubstrat"
. Mit dem angießen warte ich mal noch ein paar Tage.
Viele Grüße
Annette
damit kann ich doch schon mal was anfangen. Nachdem er gut getrocknet ist, steht er nun in "Diätsubstrat"

Viele Grüße
Annette
Mainzelmädchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Angeblich Pachycereus?
Hallo Annette,
das wird schon. Mindestens eine, besser zwei Wochen nicht giessen. Im Winter hell und nicht über 10 Grad. Ich helfe doch gerne einem Hauptstadtmädchen.
das wird schon. Mindestens eine, besser zwei Wochen nicht giessen. Im Winter hell und nicht über 10 Grad. Ich helfe doch gerne einem Hauptstadtmädchen.
AlterSammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Lophophora, Ferocactus, Opuntia
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten