Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Opuntia-Pflegefragen

+89
Alex71
shirina
Andreas75
Randolph
Krabbel
konrad_fitz
Ella
Pit deckholz
Spike-Girl
Chouchoulina
chernofabs
ivas
Luca10.8
fata
Miss_Sarni
Quentin
Die Dicke
Kiwi
JürgenKS
Adrian22
OPUNTIO
Anfängerin
Marta
Esor Tresed
tomhue
derRaphael
salllikescats@gmail.com
appel2000
Robi
adtgawert324
PPanther
RuhrPirat
plantsman
hombre.lillet
CharlotteKL
Waldfüssler
LutzDD
Annathomate
MeinKleinerGrünerKaktus
Melody Lorenz
Stekel
Opuntiawolle
Cheese Cake
K-S-K
Soulfire
Grünling
JuleE
Ron LL
BillyPilgrim
Maddrax
matucana
chowchil
Henning
Dietz
Salamandre
Motte
FensterBrad
Demi94
kaktussnake
Oliviajulia123
Avicularia
nikko
Kaktus_Pflaume_
Dietmar
Eriokaktus
Denis WL
TobyasQ
Beetlebaby
nordlicht
Litho
ClimberWÜ
Antonia99
LindaK
have nice day
cirone
Daj
simon dach
malageno
Friesen
Fred Zimt
mrcl
Bodana
Jürgen_Kakteen
boophane
rezzomann
Travelbear
pedi
kamama
Cristatahunter
93 verfasser

Seite 59 von 61 Zurück  1 ... 31 ... 58, 59, 60, 61  Weiter

Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  konrad_fitz Sa 15 Jul 2023, 19:57

Klasse Rudi. *Daumen drück*

Meine Kreperlinge haste ja schon gesehen - die haben alle ausgetrieben bis auf ein kleines was-weiß-ich, welches aber auch Würzelchen hat. Ist die fragilis "Wizzard". Die anderen im Anderen Topf sind exakt die des Namensschildes. Die Topfumhüllung ist nicht der Schönheit wegen, sondern dient als Überhitzungsschutz..

Gruß Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 886
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Randolph Sa 15 Jul 2023, 20:07

Danke!

konrad_fitz schrieb:Meine Kreperlinge … bis auf ein kleines was-weiß-ich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

konrad_fitz schrieb:Die Topfumhüllung ist nicht der Schönheit wegen, sondern dient als Überhitzungsschutz..

Noch eine gute Idee … habe gerade meine Opuntien 5 und 6 aus den schwarzen Plastiktöpfen genommen und in Ton gesetzt, gefühlt hatten sie 50 Grad!

Abendliche Grüße von Rudi
Randolph
Randolph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  R1982 Mo 16 Okt 2023, 20:54

Dieses Jahr habe ich wieder diese braunen Punkte an den Ohren. Der Kaktus stand Freiland, nur an durchgehend regnerischen Wochen mit Schutz. Liegt es trotzdem an zu viele Früchte oder weil sich die Bienen, Wespen etc. rangemacht haben? Hat jemand eine Idee?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R1982
R1982
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Kaktusfreund81 Mo 16 Okt 2023, 21:09

Moin,

das schaut nach einem fortgeschrittenen Schildlausbefall aus, der mit den üblichen Methoden (mechanisch und/oder chemisch) bekämpft werden kann.

Diese Schädlinge waren im Forum schon wiederholt Thema: https://www.kakteenforum.com/t27651-schildlause#218646

Versuche mal, mit einem spitzen Gegenstand (Messerspitze, Pinzette etc.) das Deckschild anzuheben. Da sollte sich dann erkennen lassen, ob was Lebendiges drunter haust. Wink

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2031
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

chrisg und Shamrock mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  R1982 Mo 16 Okt 2023, 22:00

Das sind m. E. keine Schildläuse. Sie so aus als ob bissl Saft ausgetreten und vertrocknet ist.
Schildläuse hatte ich schon mal bei Orchideen gesehen, die Schildläuse hatten alle eine ovale Form und alles war pappig klebend. Ich hab mal so einen dunklen Punkt abgepopelt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R1982
R1982
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  R1982 Mo 16 Okt 2023, 22:27

Hier mal einen ganzen dunklen Fleck mit dem Cuttermesser angehoben. Das schwarze in der Mitte ist wie ein kleiner spitzer Stiel. Unter dem Fleck ist alles grün und sauber.

Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr schon. Es waren nur die neuen Ohren betroffen, hatte sie dann abgeschnitten. Dieses Jahr das gleiche. Der Teil des Kaktus wie ich Ihn damals gekauft hatte, hat keine Flecken.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R1982
R1982
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Randolph Di 17 Okt 2023, 10:47

Hallo @R1982,

meine Opuntie wies etwas ganz ähnliches auf:

https://www.kakteenforum.com/t19122p150-sonnenbrand

Viele Grüße, Rudi
Randolph
Randolph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia

R1982 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  R1982 Di 17 Okt 2023, 12:05

Könnte es sein, dass es an den Insekten liegt die am Kaktus knabbern? Kann mir vorstellen, dass an der Stelle Saft aus dem Kaktus austritt, deshalb die helle runde Haut die sich beim Trocknen bildet und das an der Bissstelle wo das Loch ist sich ein Pfropfen bildet?!
Ich habe heute mehrere dieser Punkte entfernt und darunter sieht alles gesund aus.
R1982
R1982
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  Randolph Di 17 Okt 2023, 19:09

Hallo,

ich habe tatsächlich viele (schwarze) Rasenameisen an den Opuntientrieben beobachten können.
Also keine schlechte Idee, @R1982, nur keinerlei Erfahrung, ob die kleinen Racker tatsächlich so
zuckersüchtig sein können und in der Lage?! ,-)

Beste Grüße, Rudi
Randolph
Randolph
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia

Nach oben Nach unten

Opuntia-Pflegefragen - Seite 59 Empty Re: Opuntia-Pflegefragen

Beitrag  R1982 Di 17 Okt 2023, 19:48

Ich hab jetzt gefühlt 20 solcher Punkte entfernt. Alle angeschaut, was lebendiges war nicht zu sehen. Bei mir waren die Wespen wie verrückt nach dem Kaktus. Ameisen habe ich nicht so viele gesehen.
R1982
R1982
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 59 von 61 Zurück  1 ... 31 ... 58, 59, 60, 61  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten