Keimung hörbar?
Seite 1 von 1
Keimung hörbar?
Aktuell läuft ja meine Aussaat, und wieder sind ein paar Kakteen mit Verhältnismäßig großen Samen darin die gerade mehr oder weniger gut keimen.
Hier sind nicht Echinocereus oder Escobaria gemeint sondern große Samen wie von Pediocactus, Sclerocactus usw.
Jedes Jahr höre ich zu dieser Zeit ein knacken in meinem Brutkasten, ist euch so etwas auch schon mal aufgefallen?
Hört man das knacken der Keimlinge beim durchbrechen der Samenschale?
Beste Grüße
Nopal
Hier sind nicht Echinocereus oder Escobaria gemeint sondern große Samen wie von Pediocactus, Sclerocactus usw.
Jedes Jahr höre ich zu dieser Zeit ein knacken in meinem Brutkasten, ist euch so etwas auch schon mal aufgefallen?
Hört man das knacken der Keimlinge beim durchbrechen der Samenschale?
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Keimung hörbar?
Ausschließen kann man das natürlich nicht. Das setzt jedoch voraus, dass Du zufällig Zeuge des Aufplatzens eines Samenkorns also zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Deshalb halte ich Geräusche durch Materialausdehnung Deines Brutkastens für wahrscheinlicher. Ich selbst habe das bisher nie beobachtet, kümmere mich aber bis die Keimlinge sichtbar werden wenig um die Aussaat.
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1619
Re: Keimung hörbar?
Hallo Dietmar,
mein Kasten steht im Wohnzimmer.. Wenn es Materialausdehnung wäre, was ich zuerst auch angenommen habe, ist es merkwürdig das diese Geräusche nach 2 Wochen nicht mehr zu hören sind.
Nur während der Keimung sind diese Geräusche hörbar.
Vielleicht meldet sich noch jemand wo ähnliches bemerkt hat.
Beste Grüße
Nopal
mein Kasten steht im Wohnzimmer.. Wenn es Materialausdehnung wäre, was ich zuerst auch angenommen habe, ist es merkwürdig das diese Geräusche nach 2 Wochen nicht mehr zu hören sind.
Nur während der Keimung sind diese Geräusche hörbar.
Vielleicht meldet sich noch jemand wo ähnliches bemerkt hat.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Keimung hörbar?
Da müsstest Du eine "Null" aufstellen, ohne Samen.



chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 551
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Keimung hörbar?
Wenn ich über Nacht ein Pfund Kichererbsen einweiche, höre ich es bis zum nächsten Morgen ständig knacken. Gut, nun sind die Dinger auch deutlich größer, aber letztendlich würde sich das nur in Frequenz und Pegel unterscheiden - warum also nicht?
Grüße!
Grüße!

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3579
Lieblings-Gattungen : -
Re: Keimung hörbar?
Pieks schrieb:Wenn ich über Nacht ein Pfund Kichererbsen einweiche, höre ich es bis zum nächsten Morgen ständig knacken.
Und nach dem Essen hörst Du sie dann böllern?

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Keimung hörbar?
Aus mir unerklärlichen Gründen denke ich über eine Biogas-Anlage nach.
Und über Allopurinol-Aktien.
Und über Allopurinol-Aktien.

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3579
Lieblings-Gattungen : -
Re: Keimung hörbar?
Vielleicht geht das Hobby auch schon zu weit, wenn ich nächstes Jahr Kakteen reden höre ist es definitiv zu viel des Guten. 
Beste Grüße
Nopal

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2876
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten