Yucca & Agaven im Freiland
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 4 von 7
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Meine ovatifolia's sind farblich auch eher graugrün als sattgrün wie die von Jürgen. Aber vielleicht sind seine grüner, weil sie noch nicht voll der Witterung ausgesetzt waren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die kleine Schaufel ist übrigens 31cm lang.
Jetzt habe ich ein Regendach aus Wellkunststoffplatten darüber, vorn, hinten und an der Seiten offen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die kleine Schaufel ist übrigens 31cm lang.
Jetzt habe ich ein Regendach aus Wellkunststoffplatten darüber, vorn, hinten und an der Seiten offen.
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Uwe,
die ist ja ein Traum.
Wenn meine mal so eines Tages aussehen würde wäre ich glücklich.
Jetzt muss sie erst einmal unbeschadet durch den ersten Winter im Freien kommen.
Den Nässeschutz habe ich nun gegen eine mit Noppenfolie bespannte und belüftware Kiste ausgetauscht. Die Idee bei Erfordernis mit Grabkerzen zu heizen, habe ich verworfen, mir ist die Sache zu unsicher auch wegen der Brandgefahr.
Statt dessen liegt jetzt ein Heizkabel um die Agave, welches bei so ca. -10 Grad mit einem Thermostaten einschaltet wird.
die ist ja ein Traum.
Wenn meine mal so eines Tages aussehen würde wäre ich glücklich.
Jetzt muss sie erst einmal unbeschadet durch den ersten Winter im Freien kommen.
Den Nässeschutz habe ich nun gegen eine mit Noppenfolie bespannte und belüftware Kiste ausgetauscht. Die Idee bei Erfordernis mit Grabkerzen zu heizen, habe ich verworfen, mir ist die Sache zu unsicher auch wegen der Brandgefahr.
Statt dessen liegt jetzt ein Heizkabel um die Agave, welches bei so ca. -10 Grad mit einem Thermostaten einschaltet wird.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Agave macroculmis
Hallo!
Ich hab schon lange nicht mehr hier vorbeigeschaut.
Daher eine Frage:
Kennt jemand Agave macroculmis und wo bekommt man die her?
Laut Facebookgruppe wächst eine im Burgenland (Österreich) am Neusiedlersee (Pannonische Klima) frei ausgepflanzt bis -15°C, erst dann wird sie mit einer Decke abgedeckt.
Ich hab schon lange nicht mehr hier vorbeigeschaut.
Daher eine Frage:
Kennt jemand Agave macroculmis und wo bekommt man die her?

Laut Facebookgruppe wächst eine im Burgenland (Österreich) am Neusiedlersee (Pannonische Klima) frei ausgepflanzt bis -15°C, erst dann wird sie mit einer Decke abgedeckt.
Vorgartenpfleger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 112
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Agave macroculmis ist ein Synonym der Agave gentryi, nahe Verwandtschaft zur Agave montana.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22704
Lieblings-Gattungen : -
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Meine Ovatifolia's (ich habe 3 Stück + Seitentriebe) haben alle schon -18°C überstanden. Ich wohne ja immerhin auf 600m im Alpenvorland.
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Roland
Von wann sind die Bilder? Von diesem Winter?
Meine zeigen nach mildem Wetter auch solch helle Blatt-Ansätze, zwar nicht so extrem wie bei Dir, aber dennoch auch weisslich. Aber das kommt bei mir, wenn sie im Winter wachsen und an dieser Stelle wegen Mangel an UV-Strahlung (Licht) noch nicht grün sind.
Von wann sind die Bilder? Von diesem Winter?
Meine zeigen nach mildem Wetter auch solch helle Blatt-Ansätze, zwar nicht so extrem wie bei Dir, aber dennoch auch weisslich. Aber das kommt bei mir, wenn sie im Winter wachsen und an dieser Stelle wegen Mangel an UV-Strahlung (Licht) noch nicht grün sind.
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo eben erst gelesen. Das war im März 2018 in der Spitze -13,8°C manko..... für eine Nacht. Dach ja aber die Seiten alle offen. Ein eiskalter Wind von Osten mit Schnee das hat gereicht .
Kenne das auch bei Bekannten war sicher nicht so schlimm die haben sich wieder erholt. Aber meine hat leider den Löffel abgegeben. Es mussten auch noch andere Agaven dran glauben.
Aber nichts desto trotz neue gepflanzt.......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kenne das auch bei Bekannten war sicher nicht so schlimm die haben sich wieder erholt. Aber meine hat leider den Löffel abgegeben. Es mussten auch noch andere Agaven dran glauben.
Aber nichts desto trotz neue gepflanzt.......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Roland R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Manchmal ist es sehr schwierig, die genauen Ursachen für ein Ableben der Pflanzen zu eruieren. Es kann eine Nacht sein, es kann auch eine Summe anderer Ursachen plus diese eine Nacht sein. Der Windchill ist sicher auch nicht ausser acht zu lassen. Oder ein sehr schneller Temperaturabfall kann auch fatal sein, wobei dann der Tiefstwert gar nicht mal so tief sein muss.
Viel Glück mit den neuen Pflanzen
Viel Glück mit den neuen Pflanzen

Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Nächste Woche werde ich mein Regendach von den Agaven entfernen. Alle Pflanzen sehen top aus
Kein Wunder nach diesem milden aber nassen Winter

Kein Wunder nach diesem milden aber nassen Winter

Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 4 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten