Yucca & Agaven im Freiland
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 5 von 7
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Uwe,
hast Du kein Problem mit Pilzbefall?
Meine Yuccas/Agaven schauen böse aus, trotz gut belüftetem Nässeschutz und kalt war es hier auch nicht mit -8,6°C einmal.
Machst Du etwas vorbeugend gegen Pilz?
hast Du kein Problem mit Pilzbefall?
Meine Yuccas/Agaven schauen böse aus, trotz gut belüftetem Nässeschutz und kalt war es hier auch nicht mit -8,6°C einmal.
Machst Du etwas vorbeugend gegen Pilz?
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo,
Agave utahiensis nach dem dritten Winter im Freiland, ohne Regenschutz. Durchmesser ca. 25 cm. Ein Kindel hat sie bereits. Diesen Winter hatten wir bislang nur zwei Mal leichte Minustemperaturen (Kreis Ennepetal).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Agave utahiensis by pics-by-helli, auf Flickr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Agave utahiensis by pics-by-helli, auf Flickr
Agave utahiensis nach dem dritten Winter im Freiland, ohne Regenschutz. Durchmesser ca. 25 cm. Ein Kindel hat sie bereits. Diesen Winter hatten wir bislang nur zwei Mal leichte Minustemperaturen (Kreis Ennepetal).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Agave utahiensis by pics-by-helli, auf Flickr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Agave utahiensis by pics-by-helli, auf Flickr
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Helli,
ist das überhaupt eine Agave utahensis?
Für mich hat sie dafür zu breite Blätter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave utahensis - Grand Canyon (links)
ist das überhaupt eine Agave utahensis?
Für mich hat sie dafür zu breite Blätter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave utahensis - Grand Canyon (links)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3115
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hi Manfred,
ich habe sie als solche gekauft...
ich habe sie als solche gekauft...
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Helli,
ich bin da kein Experte, aber ich würde einmal davon ausgehen, dass es sich eine andere Art handelt.
Die von Dir gezeigte erinnert mich da eher an etwas in dieser Richtung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave megalacantha
Der Pflanze selbst ist es aber sicherlich egal ... .
ich bin da kein Experte, aber ich würde einmal davon ausgehen, dass es sich eine andere Art handelt.
Die von Dir gezeigte erinnert mich da eher an etwas in dieser Richtung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave megalacantha
Der Pflanze selbst ist es aber sicherlich egal ... .

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3115
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Naja, bei starkem Frost (falls es sowas überhaupt noch gibt) nicht unbedingt. Die Agave utahensis kommt aus USA, die kann mit Frost etwas umgehen - Agave megalacantha dagegen stammt aus Zentralmexiko und dürfte mit Frost eigentlich nicht so sonderlich viel am Hut haben. Schätze ich bei der Herkunft zumindest mal.jupp999 schrieb: Der Pflanze selbst ist es aber sicherlich egal ...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22704
Lieblings-Gattungen : -
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Matthias,
Soweit mir bekannt ist, ist Agave megalacantha so ziemlich mit das (frost-) härteste, was es gibt.
das meinte ich auf den Namen bezogen.Der Pflanze selbst ist es aber sicherlich egal ...
Soweit mir bekannt ist, ist Agave megalacantha so ziemlich mit das (frost-) härteste, was es gibt.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3115
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Wirklich? Kommt die aus dem Sibirien Zentralmexikos?
Ich sollte wohl besser die Klappe halten, wenn ich nicht mitreden kann. Warum sind dann die Kakteen, mit denen sie vergesellschaftet wächst, nicht frosthart?
Bin verwirrt!
Ich sollte wohl besser die Klappe halten, wenn ich nicht mitreden kann. Warum sind dann die Kakteen, mit denen sie vergesellschaftet wächst, nicht frosthart?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22704
Lieblings-Gattungen : -
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Ja so ist auch das meine Kenntnis, jedenfalls wird ihr das überall zugesagt.jupp999 schrieb:
Soweit mir bekannt ist, ist Agave megalacantha so ziemlich mit das (frost-) härteste, was es gibt.
Im übrigen würde ich bei der von Helli gezeigten Agave auf evtl. A. ovatifolia tippen.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hi,
habe grad diesen Faden gefunden: https://www.kakteenforum.com/t22513-neues-von-agave-megalacantha, danach handelt es sich bei der hier gemeinten Agave meglacantha möglicherweise um Agave parryi HK 1684, Fundort New Mexico, 2300 m. Das könnte für meine passen.
Aber ich möchte noch etwas Anekdotisches zeigen. Vor drei Jahren habe ich zufällig hier im Wald eine entsorgte Yucca filamentosa gefunden. Dis ist dann ganz zufällig in unseren Garten umgezogen und macht sich gut, hat auch schon geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
An der Fundstelle kommen wir recht oft vorbei, und letzte Woche habe ich dann im tiefen Schatten noch zwei Exemplare gefunden, im tiefen Schatten, total durchnässt und mit Laub halb bedeckt.
Auch die sind jetzt umgezogen in die Sonne, sehen aber noch etwas schwächlich aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
Etwas OT, aber die Hesperaloe parviflora haben sich prima entwickelt. Sind auch seit drei Jahren in der Trockenmauer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hesperaloe parviflora by pics-by-helli, auf Flickr
habe grad diesen Faden gefunden: https://www.kakteenforum.com/t22513-neues-von-agave-megalacantha, danach handelt es sich bei der hier gemeinten Agave meglacantha möglicherweise um Agave parryi HK 1684, Fundort New Mexico, 2300 m. Das könnte für meine passen.
Aber ich möchte noch etwas Anekdotisches zeigen. Vor drei Jahren habe ich zufällig hier im Wald eine entsorgte Yucca filamentosa gefunden. Dis ist dann ganz zufällig in unseren Garten umgezogen und macht sich gut, hat auch schon geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
An der Fundstelle kommen wir recht oft vorbei, und letzte Woche habe ich dann im tiefen Schatten noch zwei Exemplare gefunden, im tiefen Schatten, total durchnässt und mit Laub halb bedeckt.

Auch die sind jetzt umgezogen in die Sonne, sehen aber noch etwas schwächlich aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Yucca filamentosa by pics-by-helli, auf Flickr
Etwas OT, aber die Hesperaloe parviflora haben sich prima entwickelt. Sind auch seit drei Jahren in der Trockenmauer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Hesperaloe parviflora by pics-by-helli, auf Flickr
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 5 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten