Yucca & Agaven im Freiland
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 6 von 7
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Uwe,
hast Du kein Problem mit Pilzbefall?
Meine Yuccas/Agaven schauen böse aus, trotz gut belüftetem Nässeschutz und kalt war es hier auch nicht mit -8,6°C einmal.
Machst Du etwas vorbeugend gegen Pilz?
Nein, mit dem Regendach habe ich keine Probleme bezügl. Pilzbefall. Ich habe auch keine Mittel gespritzt. Vielleicht liegt es auch an der Lage, da ich auf 600m ü. Meer wohne. Je höher desto tiefer die Luftfeuchtigkeit.
Grüsse
Uwe
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 316
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Uwe schrieb:
Nein, mit dem Regendach habe ich keine Probleme bezügl. Pilzbefall. Ich habe auch keine Mittel gespritzt. Vielleicht liegt es auch an der Lage, da ich auf 600m ü. Meer wohne. Je höher desto tiefer die Luftfeuchtigkeit.
Grüsse
Uwe
Von daher sollte es bei mir erst recht keinen Pilz geben, ich wohne auf 750m ü. Meer.
Naja vielleicht spritze ich im Herbst mal versuchsweise vorbeugend.

Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Pflanzsituation meiner Agave megalacantha, die hier seit 3 Jahren steht. Nur wenn Schnee angesagt ist, bekommt sie eine Abdeckung, im letzten Winter gar nicht.
Einige Hesperaloe parviflora sind auch vertreten sowie seit 2 Jahren eine Cylindropuntia imbricata, die aber noch nicht so richtig Fuß gefasst hat.
Gruß Harald
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einige Hesperaloe parviflora sind auch vertreten sowie seit 2 Jahren eine Cylindropuntia imbricata, die aber noch nicht so richtig Fuß gefasst hat.
Gruß Harald
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spinifex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Denmoza, Puya u.v.a.
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Gefällt mir sehr gut, alles sehr natürlich.
Trachy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Palmen,Yucca,Agaven
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo,
hier ein Update.
Der Agave wurde Anfang des Jahres anscheinend von irgendeinem Tier die Spitze angekaut, das gibt mir die Gelegenheit, den Zuwachs mal genau zu verfolgen.
Zuerst noch mal das Bild vom Mai, dann das aktuelle, die beschädigten Blattspitzen habe ich markiert. Das ist zwar kein Rekordzuwachs (ich habe mir den Thread durchgelesen), aber doch nicht so schlecht, immerhin wurzelt die Agave in tiefem Schotter, und es war wieder ein ausgesprochenes Dürrejahr.
Ein paar Tochterrosetten sind auch erschienen, bisher aber nur direkt an der Mutterpflanze. Ich hätte auch nichts gegen entferntere Ausläufer, Platz ist ja genug
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht wundern über den herumliegenden Gehölzschnitt, ich versuche verzweifelt, die Wildschweine von gewissen Bereichen fernzuhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier ein Update.
Der Agave wurde Anfang des Jahres anscheinend von irgendeinem Tier die Spitze angekaut, das gibt mir die Gelegenheit, den Zuwachs mal genau zu verfolgen.
Zuerst noch mal das Bild vom Mai, dann das aktuelle, die beschädigten Blattspitzen habe ich markiert. Das ist zwar kein Rekordzuwachs (ich habe mir den Thread durchgelesen), aber doch nicht so schlecht, immerhin wurzelt die Agave in tiefem Schotter, und es war wieder ein ausgesprochenes Dürrejahr.
Ein paar Tochterrosetten sind auch erschienen, bisher aber nur direkt an der Mutterpflanze. Ich hätte auch nichts gegen entferntere Ausläufer, Platz ist ja genug

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht wundern über den herumliegenden Gehölzschnitt, ich versuche verzweifelt, die Wildschweine von gewissen Bereichen fernzuhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spinifex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Denmoza, Puya u.v.a.
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Auch Hesperaloe parviflora wächst noch ganz gut im Schotter, dagegen ist Cylindropuntia imbricata anscheinend völlig überfordert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spinifex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Denmoza, Puya u.v.a.
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Harald,
Geduld!
Meine Cylindropuntia x viridiflora hat im Freiland auch einige Jahre gebraucht, bis sie "richtig" in Tritt gekommen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Geduld!
Meine Cylindropuntia x viridiflora hat im Freiland auch einige Jahre gebraucht, bis sie "richtig" in Tritt gekommen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3092
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Manfred,
dann warten wir's mal weiter ab! Ich habe aber schon den Verdacht, dass die Kakteen im Schotter nicht so gut zurecht kommen, die Cylindropuntia steht dort schon seit zweieinhalb Jahren und hat nur letztes Jahr einen Austrieb geschafft. Drei Maihuenia patagonica kommen auch nach Jahren nicht vom Fleck.
Gruß
Harald
dann warten wir's mal weiter ab! Ich habe aber schon den Verdacht, dass die Kakteen im Schotter nicht so gut zurecht kommen, die Cylindropuntia steht dort schon seit zweieinhalb Jahren und hat nur letztes Jahr einen Austrieb geschafft. Drei Maihuenia patagonica kommen auch nach Jahren nicht vom Fleck.
Gruß
Harald
Spinifex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Denmoza, Puya u.v.a.
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Hallo Harald,
ist da nur dieses "grobe Material" und wenn ja, wie dick ist die Schicht?
ist da nur dieses "grobe Material" und wenn ja, wie dick ist die Schicht?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3092
Re: Yucca & Agaven im Freiland
Wenn die imbricata mit ihren Wurzeln irgendwann Humus unter dem Schotter finden sollte, dann wird's sicher aufwärts gehen. Meine steht ungeschützt im Garten, Sandboden - die wächst auch nur, wenn ich sie im Sommer täglich gieße und immer wieder dünge. Dann aber auch gleich richtig.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22628
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 6 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten