Lithops-Kultur für Anfänger
Seite 17 von 36
Seite 17 von 36 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 26 ... 36
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Hallo emaier,
in meinen Augen ist es ein wenig unglücklich, die selbe Frage in zwei verschiedenen threads zu stellen... Aber vielleicht bekommst Du so ja noch mehr und noch unterschiedliche Antworten auf Deine Frage.
Was ich von Deinem wurzellosen Lithops halte und wie ich ihn "behandeln" würde, habe ich Dir also schon einmal geschrieben.
Nochmals viel Erfolg!
Gruß Henning
in meinen Augen ist es ein wenig unglücklich, die selbe Frage in zwei verschiedenen threads zu stellen... Aber vielleicht bekommst Du so ja noch mehr und noch unterschiedliche Antworten auf Deine Frage.
Was ich von Deinem wurzellosen Lithops halte und wie ich ihn "behandeln" würde, habe ich Dir also schon einmal geschrieben.
Nochmals viel Erfolg!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Hallo zusammen,
Ich wollte nur bescheid geben das es mit mein Lithops geklappt hat der große den ich schon fast 2 Jahre habe fängt auch langsam an wieder wurzeln zubilden
Ich wollte nur bescheid geben das es mit mein Lithops geklappt hat der große den ich schon fast 2 Jahre habe fängt auch langsam an wieder wurzeln zubilden

emaier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 58
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium mihanovichii
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
emaier schrieb: der große den ich schon fast 2 Jahre habe fängt auch langsam an wieder wurzeln zubilden
Moin, woher weißt Du das denn?
l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 424
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
weil der mir vor einigen Wochen abgebrochen ist die wurzeln komplett ohne wurzeln war und heute habe ich den mal rausgeholt und habe gesehen das sich da kleine weiße wurzeln jetzt bilden ...! Es hat echt super geklappt, danke an alle die mir den Tipp gegeben haben und mir noch Hoffnung geschenkt haben es einfach zu versuchen! 

emaier- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 58
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium mihanovichii
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
emaier schrieb: und heute habe ich den mal rausgeholt
Hallo,
genau DAS hab ich wieder befürchtet. Du tust Deinen Pflanzen absolut keinen Gefallen wenn Du sie immer betüdelst. Du hattest Tips bekommen, steck die Pflanze ins Substrat und halte Dich an die Ratschläge. Dann wirst Du auch sehen, ob er es schafft oder nicht. Wenn Du immer wieder dran rumzupfst oder den sogar rausnimmst, kannst Du die kleinen Erfolge genauso wieder kaputt machen, weil dadurch die empfindlichen Wurzeln erneut Schaden erleiden.
Gruß Bettina
l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 424
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Hello,
Ich mische jetzt auch mal mit - als absoluter Lithops-Anfänger.
Normalerweise habe ich es ja eher so mit dornigen Gesellen, aber ein bekannter hat mir ein paar Lithops-Sämlinge geschenkt und die haben mein Herz erobert.
Sie hatten kaum Wurzeln und ich habe sie entsprechend mit Vogelsandmethode bewurzelt - das klappte auch ganz gut.
Allerdings bin ich grad etwas irritiert:
Ich hatte sie - in der letzten Woche der Bewurzelung normal mit Dünger angegeossen und hab sie dann 4 - 6 Wochen ignoriert... beim heutigen Check waren 2 von 8 Lithops tot (in sich zusammengefallen und verschrumpelt) - die anderen sind ordentlich gewachsen - haben ihre Größe fast verdoppelt, sind prall und haben kräftoge Farben.
Bei allem, was ich gelesen habe, hieß es, dass Lithops langsam wachsen...
Wenn ich es richtig verstanden habe, treiben die Blätter von innen nach und die Pflanze häutet sich, wenn die neuen Blätter soweit sind...
1. Stimmt das oder habe ich da irgendwas missverstanden?
2. Wie kann es sein, dass die Pflanzen in kurzer Zeit ihre Größe fast verdoppelt haben? Ist das wirklich ein neues Blattpaar oder sind die Blätter kurz vor dem platzen?
3. Wie soll ich weitermachen?
Gießen oder erstmal abwarten bis sich seitlich leichte Runzeln zeigen?
Edit: Das Substrat ist komplett trocken.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
LG
Ich mische jetzt auch mal mit - als absoluter Lithops-Anfänger.
Normalerweise habe ich es ja eher so mit dornigen Gesellen, aber ein bekannter hat mir ein paar Lithops-Sämlinge geschenkt und die haben mein Herz erobert.
Sie hatten kaum Wurzeln und ich habe sie entsprechend mit Vogelsandmethode bewurzelt - das klappte auch ganz gut.
Allerdings bin ich grad etwas irritiert:
Ich hatte sie - in der letzten Woche der Bewurzelung normal mit Dünger angegeossen und hab sie dann 4 - 6 Wochen ignoriert... beim heutigen Check waren 2 von 8 Lithops tot (in sich zusammengefallen und verschrumpelt) - die anderen sind ordentlich gewachsen - haben ihre Größe fast verdoppelt, sind prall und haben kräftoge Farben.
Bei allem, was ich gelesen habe, hieß es, dass Lithops langsam wachsen...
Wenn ich es richtig verstanden habe, treiben die Blätter von innen nach und die Pflanze häutet sich, wenn die neuen Blätter soweit sind...
1. Stimmt das oder habe ich da irgendwas missverstanden?
2. Wie kann es sein, dass die Pflanzen in kurzer Zeit ihre Größe fast verdoppelt haben? Ist das wirklich ein neues Blattpaar oder sind die Blätter kurz vor dem platzen?
3. Wie soll ich weitermachen?
Gießen oder erstmal abwarten bis sich seitlich leichte Runzeln zeigen?
Edit: Das Substrat ist komplett trocken.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
LG
MeinKleinerGrünerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Zu bewurzelnde Pflanzen düngt man nicht - im Substrat sind genügend Nährstoffe. Wasser und Dünger in diesem Stadium führen genau zu dem, was Du beschrieben hast. Natürlich werden die Pflanzen größer, weil sie sich aufgrund der neuen Wurzeln wieder vollsaugen können - die Zellen schwellen also an. Normal weiter kultivieren - also auch (zurückhaltend) wässern und vorerst kein Dünger mehr!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1011
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Heiho,
War vermutlich unglücklic formuliert: die Bewurzelung hatte ich 5 Wochen lang gemacht - ohne Dünger. In der letzten Woche hatte ich einmal Wasser und Dünger gegeben und dann wieder 6 Wochen ignoriert...
Aber gut:
Ich lasse sie weiter sonnig stehen und ignoriere sie
LG
War vermutlich unglücklic formuliert: die Bewurzelung hatte ich 5 Wochen lang gemacht - ohne Dünger. In der letzten Woche hatte ich einmal Wasser und Dünger gegeben und dann wieder 6 Wochen ignoriert...
Aber gut:
Ich lasse sie weiter sonnig stehen und ignoriere sie

LG
MeinKleinerGrünerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Ich stelle mal eine provokative Behauptung auf:
Adulte Lithops werden nur unter Stress richtig schön - also gedrungen und farbig!
Adulte Lithops werden nur unter Stress richtig schön - also gedrungen und farbig!

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1011
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops-Kultur für Anfänger
Mag sein...
Dafür kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe auch keine Ahnung, wie alt meine Pflanzen wirklich sind. Ich habe sie seit dem Frühjahr, aber mein bekannter könnte mir nicht sagen, wann die gesäht wurden.
Dafür kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe auch keine Ahnung, wie alt meine Pflanzen wirklich sind. Ich habe sie seit dem Frühjahr, aber mein bekannter könnte mir nicht sagen, wann die gesäht wurden.
MeinKleinerGrünerKaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs
Seite 17 von 36 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 26 ... 36
Seite 17 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten