Entpfropfen
Seite 6 von 11
Seite 6 von 11 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11
Re: Entpfropfen
Keine Angst, das klappt schon 
Klar kann man auch ein Stück der Unterlage dran lassen,
dann bildet diese Wurzeln.
Würde ich aber in dem Fall nicht machen, dieser Massenproduktions-Hylocereus
ist viel zu anfällig...
Die gehen meistens früher oder später vor die Hunde
Bewurzelungspulver brauchst Du bei Gymnos eigentlich nicht, ein bisschen schadet aber auch nicht.
Ich mische das Pulver immer 50/50 mit Holzkohlepulver und bepudere die frische Schnittstelle damit
Danach auf einfachen Vogelsand (mit Anis) setzen und warten(schattiert stellen).
Nach zwei bis drei Wochen sollten sich Die Wurzeln zeigen,
dann kannst Du auch langsam mit dem Gießen anfangen, immer schön durchtrocknen lassen!
lG
Niko

Klar kann man auch ein Stück der Unterlage dran lassen,
dann bildet diese Wurzeln.
Würde ich aber in dem Fall nicht machen, dieser Massenproduktions-Hylocereus
ist viel zu anfällig...
Die gehen meistens früher oder später vor die Hunde

Bewurzelungspulver brauchst Du bei Gymnos eigentlich nicht, ein bisschen schadet aber auch nicht.
Ich mische das Pulver immer 50/50 mit Holzkohlepulver und bepudere die frische Schnittstelle damit

Danach auf einfachen Vogelsand (mit Anis) setzen und warten(schattiert stellen).
Nach zwei bis drei Wochen sollten sich Die Wurzeln zeigen,
dann kannst Du auch langsam mit dem Gießen anfangen, immer schön durchtrocknen lassen!

lG
Niko
Diffusa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Turbinicarpus.
"Entpfropfen" => geht das ?
Kann man eigentlich eine gepfropfte Planze wieder entpfropfen? Würden das beide Teile überleben oder wie läuft das?
Flacki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Altpflanzen, Astros, Lophos,Gymnocalicien
Re: Entpfropfen
Flacki schrieb:Kann man eigentlich eine gepfropfte Planze wieder entpfropfen? Würden das beide Teile überleben oder wie läuft das?
Ja das geht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20416
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Entpfropfen
Das eigentliche Entpfropfen überleben beide Teile schon.
Ob sie aber getrennt voneinander einzeln weiterleben können hängt von mehreren Faktoren ab.
Chlorophyll, Art der Pfropfung, Größe, Alter, etc.
Aber das können die Allespfropfer hier im Forum besser beantworten als ich.
Gruß Stefan
Ob sie aber getrennt voneinander einzeln weiterleben können hängt von mehreren Faktoren ab.
Chlorophyll, Art der Pfropfung, Größe, Alter, etc.
Aber das können die Allespfropfer hier im Forum besser beantworten als ich.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3929
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Entpfropfen
Hi Flacki,
wenn Du den Pfröpfling von der Pfropfunterlage herunter scheidest, lässt Du die beiden Schnittstellen einfach an der Luft trocknen.
Die Pfropfunterlage kannst Du normal weiter mitgießen, sie wird früher oder später einen Neutrieb entwickeln.
Den Pfröpfling kannst Du aufrecht hinstellen in einen leeren oder halbvollen Topf. Er wird nach einigen Wochen Wurzeln bilden.
Dann kannst Du ihn richtig eintopfen und vorsichtig anfangen zu giessen.
Das ganze machst Du am günstigsten in der Sommerperiode.
Grüße Sand
wenn Du den Pfröpfling von der Pfropfunterlage herunter scheidest, lässt Du die beiden Schnittstellen einfach an der Luft trocknen.
Die Pfropfunterlage kannst Du normal weiter mitgießen, sie wird früher oder später einen Neutrieb entwickeln.
Den Pfröpfling kannst Du aufrecht hinstellen in einen leeren oder halbvollen Topf. Er wird nach einigen Wochen Wurzeln bilden.
Dann kannst Du ihn richtig eintopfen und vorsichtig anfangen zu giessen.
Das ganze machst Du am günstigsten in der Sommerperiode.
Grüße Sand
Sand- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 111
Lieblings-Gattungen : Aztekium & Lophophora
Re: Entpfropfen
Danke euch für die Antworten!
Flacki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Lieblings-Gattungen : Altpflanzen, Astros, Lophos,Gymnocalicien
Re: Entpfropfen
Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Teil der Pfopfunterlange dran zu lassen und sie so unter der Erde verschwinden zu lassen.
So wachsen sie schön weiter ohne irgendwelche Probleme,die auf eigenen Wurzeln auftauchen würden.
So wachsen sie schön weiter ohne irgendwelche Probleme,die auf eigenen Wurzeln auftauchen würden.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Re: Entpfropfen
Hallo Flacki,
Ist das eine theoretische Frage?
Die ist schon beantwortet. Es geht.
Praktisch stellt sich die Frage: Wen oder was denn?
Ist das eine theoretische Frage?
Die ist schon beantwortet. Es geht.
Praktisch stellt sich die Frage: Wen oder was denn?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6873
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Entpfropfen
Möchte mich gernein dieses Thema mit einer konkreten Frage einklinken.
Der im Bild gezeigte gepfropfte ACM steht auf einem Fero, dieser wiederum auf einem Hylo.Hylo und Fero gammeln nun vor sich hin. Was muss ich tun, um den ACM auf eine neue Unterlage zu pfropfen oder kann ich ihn so einpflanzen, dass er selbst wurzelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigte das schlechte Foto, gerade hier gemacht. Ausserdem im Querformat.
Der im Bild gezeigte gepfropfte ACM steht auf einem Fero, dieser wiederum auf einem Hylo.Hylo und Fero gammeln nun vor sich hin. Was muss ich tun, um den ACM auf eine neue Unterlage zu pfropfen oder kann ich ihn so einpflanzen, dass er selbst wurzelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigte das schlechte Foto, gerade hier gemacht. Ausserdem im Querformat.
malageno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 484
Lieblings-Gattungen : Was kommt
Re: Entpfropfen
Ich würde versuchen den Fero zu bewurzeln. Oder die Tentakel abnehmen und wieder Pfropfen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20416
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 6 von 11 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11
Seite 6 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten