Igel gefunden - was nun?
+8
Pieks
Rouge
Gast .,.
Sabine1109
nordlicht
Dropselmops
Cristatahunter
Gast...
12 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Igel gefunden - was nun?
Gestern Mittag waren es 3 Grad draußen. Da habe ich im hinteren Teil des Gartens auf dem Rasen einen kleinen Igel entdeckt, der nach Futter gesucht hat. Nach einer Stunde war es immer noch nicht wärmer und der Igel war immer noch auf der Suche nach etwas Fressbarem. Eine weitere halbe Stunde später saß er eine ganze Weile am Rand einer Hainbuchenhecke, ohne sich zu bewegen. Ich bin dann raus gegangen, habe mir das kleine Kerlchen aus der Nähe angesehen. Zwischen den Stacheln saßen zahlreiche vollgesogene Zecken. Außerdem kam er mir doch recht klein vor und er hat sich nicht, wie es ein kräftiger Igel machen würde, bei einer Berührung vollkommen eingerollt.
Ich habe ihn mitgenommen, auf meinem Balkon in eine große Kiste verfrachtet und ihm dann zerkleinertes hartgekochtes Ei vermischt mit etwas nassem Katzenfutter angeboten. Innerhalb kurzer Zeit war die Portion weggeschmatzt und der Kleine hat sich unverzüglich in die angebotenen Stofflumpen eingewühlt und bis zum späten Vormittag draußen auf dem Balkon geschlafen,..... Igel sind keine Haustiere!
Ich habe den kleinen Kerl nach dem Aufwachen heute zuerst gewogen, es waren 252 Gramm. Damit hat er gute Chancen über einen milden Winter zu kommen. Danach habe ich eine geeignete Pinzette gesucht und gefunden, und habe den kleinen Igel von 17 (siebzehn) vollgesogenen prallen Zecken befreit. Anschließend gabe es nochmal eine gute Portion Frühstück. Währenddessen bin ich raus in den Garten und habe in der hintersten Ecke einen Haufen Laub zusammengefegt als Igelburg. In den nächsten Tagen soll es bei uns im Norden tagsüber zweistellige Temperaturen geben, sodass der Igel genügend Futter finden kann, um noch Gewicht zuzulegen. In den letzten Jahren waren die Winter bis auf kurze frostige Tage eher ziemlich mild. Da halten die Igel keinen durchgehenden Winterschlaf. Wird es tagsüber zu warm, dann geht der Igel auch im Winter auf Futtersuche.
Deshalb habe ich ihn im Garten in der Nähe der "Igelburg" wieder ausgesetzt und ein paar Fotos gemacht. Innerhalb kürzester Zeit ist der kleine Kerl direkt zum Laubhaufen marschiert, dort kann er seinen wohlverdienten Verdauungsschlaf halten. Vielleicht sehe ich ihn in den nächsten Tagen oder Wochen mal wieder.
Völlig frei von Zecken und nach zwei guten Mahlzeiten ein Abschiedsfoto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe ihn mitgenommen, auf meinem Balkon in eine große Kiste verfrachtet und ihm dann zerkleinertes hartgekochtes Ei vermischt mit etwas nassem Katzenfutter angeboten. Innerhalb kurzer Zeit war die Portion weggeschmatzt und der Kleine hat sich unverzüglich in die angebotenen Stofflumpen eingewühlt und bis zum späten Vormittag draußen auf dem Balkon geschlafen,..... Igel sind keine Haustiere!
Ich habe den kleinen Kerl nach dem Aufwachen heute zuerst gewogen, es waren 252 Gramm. Damit hat er gute Chancen über einen milden Winter zu kommen. Danach habe ich eine geeignete Pinzette gesucht und gefunden, und habe den kleinen Igel von 17 (siebzehn) vollgesogenen prallen Zecken befreit. Anschließend gabe es nochmal eine gute Portion Frühstück. Währenddessen bin ich raus in den Garten und habe in der hintersten Ecke einen Haufen Laub zusammengefegt als Igelburg. In den nächsten Tagen soll es bei uns im Norden tagsüber zweistellige Temperaturen geben, sodass der Igel genügend Futter finden kann, um noch Gewicht zuzulegen. In den letzten Jahren waren die Winter bis auf kurze frostige Tage eher ziemlich mild. Da halten die Igel keinen durchgehenden Winterschlaf. Wird es tagsüber zu warm, dann geht der Igel auch im Winter auf Futtersuche.
Deshalb habe ich ihn im Garten in der Nähe der "Igelburg" wieder ausgesetzt und ein paar Fotos gemacht. Innerhalb kürzester Zeit ist der kleine Kerl direkt zum Laubhaufen marschiert, dort kann er seinen wohlverdienten Verdauungsschlaf halten. Vielleicht sehe ich ihn in den nächsten Tagen oder Wochen mal wieder.
Völlig frei von Zecken und nach zwei guten Mahlzeiten ein Abschiedsfoto.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1789
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Igel gefunden - was nun?
Hallo Günter,

ich finde es klasse, dass Du Dich um den kleinen Igel gekümmert hast. Dann hoffen wir mal, dass es ihm jetzt besser geht und er den Winter gut übersteht.

Gast .,.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4780
Re: Igel gefunden - was nun?
Stell dem Kleinen doch so eine Schale gebratenes, ungewürztes Hackfleich o.ä. vor seinem Igelhaufen. Das hilft bei den nötigen Kalorien für den langen Winter... Der Igel wird´s dir danken!

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Re: Igel gefunden - was nun?
Wenn der Kleine bei sehr kühlen Temperaturen wieder auf Futtersuche ist und nicht genug findet, werde ich ihn nochmals unterstützen. Im Prinzip soll er aber allein durch den Winter kommen.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1789
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Igel gefunden - was nun?
252g ist vermutlich zu wenig. Hast du eine Igelstation in deiner Nähe.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Igel gefunden - was nun?
Guten Morgen Günther! Es ist sehr lieb, dass du dich um den Igel kümmerst....
Allerdings schließe ich mich Stefan an, mit dem Gewicht hat er keine Chance über den Winter zu kommen.
Früher sagte man, dass Jungigel im November mind. 500 g haben sollten, um über den Winter zu kommen. Inzwischen wurde das auf 600 g korrigiert. Interessanterweise gerade der milderen Winter wegen!
Ist es kalt genug, schlafen sie durch. Ist es zu warm, wachen sie immer wieder auf und verbrauchen dabei jedes Mal Kalorien, haben aber so gut wie keine Chance an Futter zu kommen, da es erst ab mehr als 8°C Nachttemperaturen nennenswert Insekten gibt (wenn man dank unseres wundervollen Insektenvernichtungsprogramms überhaupt noch von "nennenswert" sprechen kann
)
Dieser Igel braucht dringend Hilfe! Wenn irgend möglich bitte zu einer Igelstation bringen. Ohnehin gilt, dass tagaktive Igel immer ein Problem haben.
Aber so klein zu dieser Jahreszeit schafft er es vielleicht noch bis Dezember.
Danke fürs Helfen
PS: wenn sie Hilfe brauchen, müssen sie sogar zeitweilig ins Haus geholt werden. Sie verbrauchen bei den aktuellen Zwischentemperaturen draußen alle Energie, um sich warm zu halten. Um zuzunehmen muss man sie bei 20-22°C halten. Ich päpple Igel seit vielen Jahren im Rahmen meines Berufes. Vorwiegend die sehr kranken Problemfälle. Soviele schwerkranke und völlig unterernährte Igel wie dieses Jahr, habe ich noch nie gesehen - und das geht allen Igelleuten so.
Ich freue mich wirklich über jeden Igel, der gerettet wird, das ermöglicht es vielleicht auch noch unseren Enkeln, sie in freier Wildbahn zu erleben. Ohne Hilfe sehe ich da schwarz.
Anbei noch Fotos von Mimi und Horst. Sie war viel zu leicht, ist nun aber mit 560 g ins Außengehege gezogen. Und Horst hatte eine schwere Hautinfektion, üverall Krusten und Eiter, taumelte blind mit 150g im Oktober über die Straße. Er verlor fast alle Stacheln und hatte Lungenwürmer. Nach wochenlangem Kampf geht es ihm gut, das Fell wächst, auch Stacheln kommen wieder. Und er hat Augen, wie man nun sehen kann
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings schließe ich mich Stefan an, mit dem Gewicht hat er keine Chance über den Winter zu kommen.
Früher sagte man, dass Jungigel im November mind. 500 g haben sollten, um über den Winter zu kommen. Inzwischen wurde das auf 600 g korrigiert. Interessanterweise gerade der milderen Winter wegen!
Ist es kalt genug, schlafen sie durch. Ist es zu warm, wachen sie immer wieder auf und verbrauchen dabei jedes Mal Kalorien, haben aber so gut wie keine Chance an Futter zu kommen, da es erst ab mehr als 8°C Nachttemperaturen nennenswert Insekten gibt (wenn man dank unseres wundervollen Insektenvernichtungsprogramms überhaupt noch von "nennenswert" sprechen kann

Dieser Igel braucht dringend Hilfe! Wenn irgend möglich bitte zu einer Igelstation bringen. Ohnehin gilt, dass tagaktive Igel immer ein Problem haben.
Aber so klein zu dieser Jahreszeit schafft er es vielleicht noch bis Dezember.
Danke fürs Helfen

PS: wenn sie Hilfe brauchen, müssen sie sogar zeitweilig ins Haus geholt werden. Sie verbrauchen bei den aktuellen Zwischentemperaturen draußen alle Energie, um sich warm zu halten. Um zuzunehmen muss man sie bei 20-22°C halten. Ich päpple Igel seit vielen Jahren im Rahmen meines Berufes. Vorwiegend die sehr kranken Problemfälle. Soviele schwerkranke und völlig unterernährte Igel wie dieses Jahr, habe ich noch nie gesehen - und das geht allen Igelleuten so.
Ich freue mich wirklich über jeden Igel, der gerettet wird, das ermöglicht es vielleicht auch noch unseren Enkeln, sie in freier Wildbahn zu erleben. Ohne Hilfe sehe ich da schwarz.
Anbei noch Fotos von Mimi und Horst. Sie war viel zu leicht, ist nun aber mit 560 g ins Außengehege gezogen. Und Horst hatte eine schwere Hautinfektion, üverall Krusten und Eiter, taumelte blind mit 150g im Oktober über die Straße. Er verlor fast alle Stacheln und hatte Lungenwürmer. Nach wochenlangem Kampf geht es ihm gut, das Fell wächst, auch Stacheln kommen wieder. Und er hat Augen, wie man nun sehen kann

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1531
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Igel gefunden - was nun?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Foto finde ich zur Übersicht, ob ein Igel Hilfe braucht, sehr gut.
Urheber stehen dabei.
Dieses Foto finde ich zur Übersicht, ob ein Igel Hilfe braucht, sehr gut.
Urheber stehen dabei.
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1531
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Igel gefunden - was nun?
Danke für den Bericht, Sabine.
Daß es so schlecht um die Igel steht, war mir persönlich nicht klar. Hier in der Großstadt sieht man ja sowieso kaum welche. Falls ich aber doch mal einen sehe, werd ich ihn aufmerksam beobachten, ob es ihm auch wirklich gut geht.
Daß es so schlecht um die Igel steht, war mir persönlich nicht klar. Hier in der Großstadt sieht man ja sowieso kaum welche. Falls ich aber doch mal einen sehe, werd ich ihn aufmerksam beobachten, ob es ihm auch wirklich gut geht.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Igel gefunden - was nun?
Das Gewicht ist ausschlaggebend. Auch der Zeckenbefall und die fehlende Abwehrreaktion zeigt es ziemlich eindeutig. Dein Findeligel braucht dringend professionelle Hilfe.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Igel gefunden - was nun?
Danke für die ausführlichen Informationen.
Allein unser Grundstück ist etwa 1.600 qm groß mit mehreren etwa 40jährigen Buchen. Nachbargrundstücke sind zum Teil noch größer. Der Laubhaufen, an dem ich den Igel gestern abgesetzt habe, beträgt mindestens 1 cbm und liegt an der Grenze zu drei Nachbarn. Vorhin habe ich mal nachgeschaut und habe Nichts gesehen.
Ich kann nur abwarten, bis der Kleine wieder auf Futtersuche ist. Dann werde ich mit einer Igelstation Kontakt aufnehmen, versprochen.
Allein unser Grundstück ist etwa 1.600 qm groß mit mehreren etwa 40jährigen Buchen. Nachbargrundstücke sind zum Teil noch größer. Der Laubhaufen, an dem ich den Igel gestern abgesetzt habe, beträgt mindestens 1 cbm und liegt an der Grenze zu drei Nachbarn. Vorhin habe ich mal nachgeschaut und habe Nichts gesehen.
Ich kann nur abwarten, bis der Kleine wieder auf Futtersuche ist. Dann werde ich mit einer Igelstation Kontakt aufnehmen, versprochen.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1789
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» hab da was gefunden
» Schmetterlinge
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Opuntia "Große von Aldingen" dw
» Schmetterlinge
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Opuntia "Große von Aldingen" dw
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten