Shamrock's Garten
+2
Spike-Girl
Shamrock
6 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Shamrock's Garten
Stehen die bei dir nicht regengeschützt, Matthias? Weil ich hier nur einen kleinen Streifen (2m x 0,5m) habe, der die Pflanzen vor Regen schützt, wollte ich im nächsten Jahr Wildtomaten ins Freie setzen.
Was für Tomaten waren das denn, die da bei dir im Garten standen?
Was für Tomaten waren das denn, die da bei dir im Garten standen?
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Shamrock's Garten
Ach, regengeschützt wird völlig überbewertet. Ich hatte hier noch nie Probleme mit Tomatenfäule. Vielleicht mag die unseren Sandboden nicht?
Die Samen kamen von Ernst (aka william-sii) hier. Der hat mal was zur Herkunft geschrieben. Ich glaub, die hat er von irgendwelchen Netto-Ausschuss-Tomaten geerntet. Sowas wie die hab ich noch nie erlebt! Mit der Tomatenflut von diesem Jahr hätten wir einem südspanischen Tomatenanbaubetrieb Konkurrenz machen können! Ein paar stehen immer noch in einem anderen Beet. Die Kälte hat den Pflanzen schon extrem zugesetzt, aber rote Tomaten hängen immer noch dran. Ist ja auch erst fast Dezember... Der Junior meint aber, dass wir erst zu Weihnachten wieder frische Tomaten aus dem Garten ernten.
Die Samen kamen von Ernst (aka william-sii) hier. Der hat mal was zur Herkunft geschrieben. Ich glaub, die hat er von irgendwelchen Netto-Ausschuss-Tomaten geerntet. Sowas wie die hab ich noch nie erlebt! Mit der Tomatenflut von diesem Jahr hätten wir einem südspanischen Tomatenanbaubetrieb Konkurrenz machen können! Ein paar stehen immer noch in einem anderen Beet. Die Kälte hat den Pflanzen schon extrem zugesetzt, aber rote Tomaten hängen immer noch dran. Ist ja auch erst fast Dezember... Der Junior meint aber, dass wir erst zu Weihnachten wieder frische Tomaten aus dem Garten ernten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Shamrock's Garten
Hm... das läd zum Experimentieren ein. Mal gucken, ob ich noch eine robustere Tomate beim Samenhändler meines Vertrauens finde. Die Wildtomaten sollen so winzig sein, und da habe ich überhaupt keine Lust drauf.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Shamrock's Garten
Wie wärs denn da mit einer Samenspende meinerseits?

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6522
Re: Shamrock's Garten
Markus, das würd ich annehmen. Fred liefert da a goude Wohr!
Ich brauch nächstes Jahr definitiv keine Tomaten mehr im Garten. Der Gefrierschrank quillt über!


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Shamrock's Garten
Oh ja, was hast du denn da, Fred? Und wie ist das mit der Hybridisierung? Oder bist du mit einem Pinsel durch den Garten gerannt?
Hat jemand von euch Interesse an Samen von Zanthoxylum piperitum (Szechuanpfeffer)? Ist winterhart. Hab nur sehr wenige da.
Hat jemand von euch Interesse an Samen von Zanthoxylum piperitum (Szechuanpfeffer)? Ist winterhart. Hab nur sehr wenige da.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Shamrock's Garten
Ich hab allerhand
Was wären denn die Rahmenbedingungen- Freiland, ohne Dach, Farbe und Größe egal?
Ich pinsle nicht, ich treibe einen Schwarm Hummeln vor mir her
Die Hybridisierung wird schon stattfinden, aber nachdem sich die Tomaten meist selbst bestäuben hält sichs wohl in Grenzen.
Mir fehlen aber wirklich langjährige Erfahrungen. Ich schüttel' halt morgens die Pflanzen und hoffe auf halbwegs sortenreine Bestäubung...
Ein Pfefferkörnchen tät ich dir im Gegenzug gerne abnehmen.


Ich pinsle nicht, ich treibe einen Schwarm Hummeln vor mir her

Die Hybridisierung wird schon stattfinden, aber nachdem sich die Tomaten meist selbst bestäuben hält sichs wohl in Grenzen.
Mir fehlen aber wirklich langjährige Erfahrungen. Ich schüttel' halt morgens die Pflanzen und hoffe auf halbwegs sortenreine Bestäubung...
Ein Pfefferkörnchen tät ich dir im Gegenzug gerne abnehmen.
Wart ab, so wies im Garten ausschaut keimen die vermutlich aus allen Knopflöchern.Matze schrieb: Ich brauch nächstes Jahr definitiv keine Tomaten mehr im Garten

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6522
Re: Shamrock's Garten
OK, ich schick dir 'ne PN.
Also ich habe 19 Samen da. Dem Fred würde ich 10 schicken. Ist noch wer an den restlichen 9 interessiert?
Man isst übrigens die Samenkapsel, nicht den Samen.... glaube ich. Zumindest habe ich den Samen noch nicht probiert.
Also ich habe 19 Samen da. Dem Fred würde ich 10 schicken. Ist noch wer an den restlichen 9 interessiert?
Man isst übrigens die Samenkapsel, nicht den Samen.... glaube ich. Zumindest habe ich den Samen noch nicht probiert.

M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Shamrock's Garten
Jo, recht wahrscheinlich. Aber erfahrungsgemäß mickern sie, wenn sie sich selbst ausgesät haben und kommen ewig nicht in die Gänge. Wobei ich diesen 1-A-Qualitätstomaten (eine Kreuzung der Sorten Welteroberer und Immerrot?) von Ernst eigentlich so ziemlich alles zutraue.Fred Zimt schrieb:Wart ab, so wies im Garten ausschaut keimen die vermutlich aus allen Knopflöchern.Matze schrieb: Ich brauch nächstes Jahr definitiv keine Tomaten mehr im Garten
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Shamrock's Garten
Echt? Bei mir kamen diesjahr zwei Sorten wild, eine aus dem Flieder, eine direkt an der Straße aus dem Busch, die waren unwesentlich später erntereif als die liebevoll vorgezogenen.
Small Eggs und Red Currant müsstens gewesen sein.

Small Eggs und Red Currant müsstens gewesen sein.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6522
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Litho's Garten
» Natur- und Tierfotografie
» Garten von Mexcacti
» Litho's Garten
» Natur- und Tierfotografie
» Garten von Mexcacti
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten