Shamrock's Garten
+2
Spike-Girl
Shamrock
6 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Shamrock's Garten
Kann natürlich auch sein, dass hier die bisher wild gekeimten regelmäßig von Fußbällen o.ä. in ihrer natürlichen Entwicklung zurückgeworfen wurden. So genau lässt sich das meist schwer rekonstruieren.Fred Zimt schrieb:Echt? Bei mir kamen diesjahr zwei Sorten wild, eine aus dem Flieder, eine direkt an der Straße aus dem Busch, die waren unwesentlich später erntereif als die liebevoll vorgezogenen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6083
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Shamrock's Garten
Natürlich von draußen aus dem Garten! Aber wenigstens du erkennst das Weihnachtswunder. Familienintern hab ich es auch stets als solches bezeichnet, was allerdings nicht sonderlich ernst genommen wurde.
Mit den Weihnachtstomaten ist es wie mit dem Eiswein: Richtig edel und wertvoll werden sie erst, wenn sie mal Frost abbekommen haben.
Pilzig ist da nix. Das Schwarze sind lediglich Erdkrümel von den bodennahen Tomaten, welche das Regenspritzwasser unter diese Blättchen gespült hat, in welchen die Tomaten hängen. Also diese Dinger hier halt:

Die fünf sternförmig angeordneten Blätter haben halt an ihren Rändern den Schmutz auf der Tomate festgehalten und somit die Weihnachtssterne gebastelt. Mit einem feuchten Finger lassen sich die Sterne ruckzuck entfernen.
Mit den Weihnachtstomaten ist es wie mit dem Eiswein: Richtig edel und wertvoll werden sie erst, wenn sie mal Frost abbekommen haben.

Pilzig ist da nix. Das Schwarze sind lediglich Erdkrümel von den bodennahen Tomaten, welche das Regenspritzwasser unter diese Blättchen gespült hat, in welchen die Tomaten hängen. Also diese Dinger hier halt:

Die fünf sternförmig angeordneten Blätter haben halt an ihren Rändern den Schmutz auf der Tomate festgehalten und somit die Weihnachtssterne gebastelt. Mit einem feuchten Finger lassen sich die Sterne ruckzuck entfernen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Re: Shamrock's Garten
Ah jaaa... Nun bin ich beruhigt. Ist schon lustig, wie manche Natur-Kunst zustande kommt!
Schön, dass Du die Erdsternchen im Bild festgehalten hast.
Schön, dass Du die Erdsternchen im Bild festgehalten hast.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6083
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Shamrock's Garten
Jetzt verwechselst du aber was! Erdsterne haben wir im Garten auch zuhauf, aber die sehen dann eher so aus:Litho schrieb:Natur-Kunst... ...Erdsternchen...

Und gehören dann eher in diesen Thread: https://www.kakteenforum.com/t2202-bilder-von-pilzen

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Teilen
Gemüse passt zwar nicht, aber ein extra Thread wäre auch Blödsinn. Manchen Pflanzen im Garten scheint der bisher etwas feuchtere Sommer sehr gut zu bekommen. Unser Salbei hat sich in wenigen Wochen nahezu verdoppelt! Aber man kann ja auch nicht ständig Fisch mit Salbei essen oder Salbeitee trinken...
Der hat keine Äste mehr, das sind schon Stämme!




Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
TomatenKNOSPEN werden gelb
An meinen Tomaten "San Marzano Nano" werden die meisten Blütenknospen incl Stängel gelb bevor sie aufblühen. Die eine oder andere Knospe bleibt grün.
Woran liegt das?
Ich konnte keine Erklärung und nicht mal so ein Schadbild auf Google finden.
Bei allen anderen Sorten tritt diese Gelbfärbung nicht auf!
Hat jemand eine Erklärung?
Woran liegt das?
Ich konnte keine Erklärung und nicht mal so ein Schadbild auf Google finden.
Bei allen anderen Sorten tritt diese Gelbfärbung nicht auf!
Hat jemand eine Erklärung?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6083
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Shamrock's Garten
Shamrock dein Salbei sieht super aus und explodiert ja geradezu!
Litho, das klingt für mich nach Phosphormangel ,vielleicht mal wieder düngen?
Litho, das klingt für mich nach Phosphormangel ,vielleicht mal wieder düngen?
papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Re: Shamrock's Garten
verwechselt Kaliummangel müsste es sein nicht Phosphor. (aber vielleicht fehlt alles und Kalium am meisten)
papstcarl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : Wüstenkakteen
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Litho's Garten
» Natur- und Tierfotografie
» Garten von Mexcacti
» Litho's Garten
» Natur- und Tierfotografie
» Garten von Mexcacti
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten